
Beschreibung Abgleich
7
1 kHz Signal (NF)
NF-Abgleich
Verbinden Sie den Tastkopf mit einem 1kHz
Rechtecksignal. Stellen Sie den NF-Trimmer T1 auf
optimale Rechteckwiedergabe ein .
HF-Abgleich
Am Tastkopf befinden sich zwei Trimmer für die HF-
Kompensation . Bevor Sie den Abgleich starten stel-
len Sie sicher, dass sich die Trimmer in einer mittle-
ren Position befinden. Benutzen Sie den Probe-
Adjust-Ausgang am Oszilloskop oder einen Pulse-
Generator mit einer Anstiegszeit von weniger als
1ns für den Abgleich bei voller Bandbreite . Stel-
len Sie am Oszilloskop eine Zeitbasis von 5ns/Div
ein. Beginnen Sie den Abgleich mit HF-Trimmer T3
und drehen solange, bis die Spitze des einstellbaren
Rechtecks den Endwert des Sprungs erreicht, ohne
dabei zu überschwingen . Danach wiederholen Sie
diese Prozedur mit HF-Trimmer T2. Allerdings kann
hier ein Überschwingen während der ersten paar
Nanosekunden auftreten . In Abb .4 sind die Kom-
pensationszeiten der beiden Trimmer dargestellt .
Beschreibung Abgleich
Abb . 3: Darstellung der
Abgleichpunkte
Abb. 4: HF-Abgleich
Der Tastkopf kann sowohl für den niederfrequenten
(NF), als auch für den hochfrequenten Bereich (HF)
abgeglichen werden .