
2
Änderungen vorbehalten
HZO41
D i f f e r e n z t a s t ko p f 10 : 1
H Z O 41
800 MHz Bandbreite
hoher Eingangswiderstand von 200 kΩ
niedrige Eingangskapazität von 1 pF
hoher Dynamikbereich von ±15 V differentiell und ±30 V Gleichtakt
universelle Stromversogrung über Batterie oder USB Kabel
Typische Anwendungen:
– differentielle Signale wie CAN Bus oder LVDS
– DC-DC Konverter
Allgemeines
Der HZO41 800 MHz Differenztastkopf eignet sich bestens für Messaufgaben an schnellen differentiellen
Signalen. Solche Signale sind in modernen digitalen und Leistungsschaltungen sowie in seriellen Busan-
wendungen wie CAN zu finden. Die HZO41 kann über einen USB Port oder Batterie betrieben und an alle
Oszilloskope mit 50 Ω BNC Eingang angeschlossen werden. Bei Oszilloskopen ohne 50 Ω Eingang muss
ein 50 Ω Durchführungswiderstand wie der HAMEG HZ22 genutzt werden.
Der Tastkopf verfügt über einen Eingangswiderstand von 200 kΩ und eine Eingangskapazität von 1 pF,
diese Kombination sichert eine geringe Belastung der zu testenden Schaltung. Die HZO41 verfügt über
ein 10 : 1 Teilung, welche die Anwendungsgebiete stark erweitert.