
29
Änderungen vorbehalten
Die maximale spannung von Hi gegen das gehäuse
(schutzleiter) darf 850 V
peak
oder 600 V
Dc
betragen!
Die maximale spannung von lo gegen das gehäu-
se (schutzleiter) darf 250 V
rms
betragen!
24
A / source (4mm sicherheitsbuchse)
Zum Anschluss der Messkabel für:
– Strommessung, max. 1 Ampere
– 2-Draht-Widerstandsmessung
– 4-Draht-Widerstandsmessung (SOURCE-Leitung)
– 4-Draht-Temperaturmessung mit PT-Temperaturfühler
SOURCE-Leitung
– Durchgangsprüfung bis 10 Ω
Der maximale strom darf 1 A
eff
betragen!
25
loW (4mm sicherheitsbuchsen)
Masseanschluss für
24
und
26
. Beide Buchsen sind hoch-ohmig
galvanisch miteinander verbunden.
27
sicherung für messkreis
Mit der im Sicherungshalter befindlichen Sicherung [Zeit-
Strom-Charakteristik: Superflink (FF)] wird der Messwiderstand
geschützt. Dieser Messkreis ist für einen maximal zulässigen
Messstrom von 1 Ampere ausgelegt [Sicherungsspezifikation:
Superflink (FF)].
Das Auswechseln dieser sicherung darf nur er-
folgen, wenn an den messkreisanschlüssen keine
spannung anliegt! ein reparieren der defekten
sicherung oder das Verwenden anderer Hilfsmittel
zum Überbrücken der sicherung ist gefährlich und
unzulässig!
10.9 sicherungswechsel der messkreissicherung
Die Messkreissicherung
23
ist von außen zugänglich. Das
Auswechseln der Sicherung darf nur erfolgen, wenn an den
Messkreisanschlüssen keine Spannung anliegt! Dazu werden
am besten alle Verbindungen zu
V sense
24
,
masseanschluss
25
und
A/source
26
getrennt. Mit einem Schraubendreher mit
entsprechend passender Klinge wird die Verschlusskappe des
Sicherungshalters vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Damit sich die Verschlusskappe drehen lässt, wird diese mit
dem Schraubendreher in den Sicherungshalter gedrückt. Die
Verschlusskappe mit der Sicherung lässt sich dann einfach
entnehmen. Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine
neue Sicherung, vorgeschriebenen Auslösestromes und Typs,
aus. Ein Reparieren der defekten Sicherung oder das Verwen-
den anderer Hilfsmittel zum Überbrücken der Sicherung ist
gefährlich und unzulässig. Dadurch entstandene Schäden am
Gerät fallen nicht unter die Garantieleistungen.
10.10 rückseite des Hm8112-3
28
Kaltgeräteeinbaustecker mit netzschalter
Kaltgeräteeinbaustecker zur Aufnahme des Netzkabels mit
Kaltgerätekupplung nach DIN 49457.
29
interface
Auf der Rückseite des HM8112-3 befindet sich eine USB/RS-
232 Schnittstelle (HO820). Mit dieser Schnittstelle kann das
HM8112-3 Daten (Befehle) von einem externen Gerät (PC)
empfangen und Daten (Messwerte und Parameter) senden.
Optional kann eine IEEE-488 (GPIB) Schnittstelle eingebaut
werden. Um die Öffnung des Garantiesiegels zu vermeiden
empfehlen wir den Einbau ab Werk.
30
netzspannungswahlschalter
Zum Umschalten zur jeweils verfügbaren Netzspannung (115 V
oder 230 V).
m e s s - e i n g ä n g e
s e r i e l l e s c h n i t t s t e l l e
29
28
30
11 messstellenumschalter Ho112 (optional)
Allgemein:
Bei eingebautem Messstellenumschalter sind Spannungs-
messungen nur bis 100 V möglich, der 600 V – Bereich ist
automatisch inaktiv. Pin 1 ist der Ground-Anschluss. Der Kanal
BP dient zur Einspeisung eines Strom in alle anderen Kanäle
z.B. zur Versorgung von Sensoren, LEDs etc.
Befehle:
03A0
Alle Kanäle aus
03A1
Kanal 1 aktiv
03A2
Kanal 2 aktiv
03A3
Kanal 3 aktiv
03A4
Kanal 4 aktiv
03A5
Kanal 5 aktiv
03A6
Kanal 6 aktiv
03A7
Kanal 7 aktiv
03A8
Kanal 8 aktiv
03A9 Buchsen
vorne aktiv
steckerbelegung:
19
18
17
37
36
AHI
VHI
ALO
VLO
16
15
35
34
AHI
VHI
ALO
VLO
14
13
33
32
AHI
VHI
ALO
VLO
12
11
31
30
AHI
VHI
ALO
VLO
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
29
28
AHI
VHI
ALO
VLO
27
26
AHI
VHI
ALO
VLO
25
24
AHI
VHI
ALO
VLO
23
22
AHI
VHI
ALO
VLO
21
20
AHI
VHI
ALO
VLO
BP
CH1
CH2
CH3
CH4
CH5
CH6
CH7
CH8
Technische Daten
Kanäle:
8 (4-polig)
schaltungsart:
bistabile, potentialfreie Relais
thermospannung:
typ. 500 nV, max. 1µV*)
max. spannung zw. 2 Kontakten:
125 V
pk
max. mess-spannung:
125 V
pk
- auch über V/Ω-Eingang -
Volt-Hertz-Produkt:
≤
1 x 10
6
V · Hz
max. schaltstrom:
1 A
eff
max. Durchgangswiderstand:
ca. 1 Ω (pro Leitung)
lebensdauer:
2 x 10
8
Schaltspiele (0,1 A; 10 V
DC
)
isolationswiderstand:
3 GΩ **)
Kapazität:
>
100 pF, zwischen den Kontakten
Zeit zw. 2 schaltvorgängen:
20 ms
Verzögerung d. messbeginns:
zw. 50 ms und 300 ms
*) max. 1µV nach einer Aufwärmzeit von 1,5 Stunden
**) bei rel. Luftfeuchtigkeit unter 60%