![roco Camera Locomotive Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/roco/camera-locomotive/camera-locomotive_manual_1476181005.webp)
5
5
Deutsch
Technische Infos
Energie-Pufferung:
Um bei Spannungsunterbrechungen das WLAN-Netzwerk nicht zu
verlieren verfügt die Kameralok über einen großzügigen Energiespeicher. Die Videolok fährt bei
Unterbrechung der Schienenspannung für einige Sekunden weiter. Die Zeit kann über CV153
in Zehntel-Sekunden eingestellt werden. (Beispiel: CV153 = 25 => Lok fährt ca. 2,5 Sekunden
weiter)
WLAN:
Bei der Videolok wurde, neben der Unsichtbarkeit, größtes Augenmerk auf die Echtzeit-
Bild-Übertragung gelegt. Diese bedingt, dass bei schlechten Funkverhältnissen einzelne Pakete
und damit Bilder verloren gehen.
Um möglichst gute Funkverhältnisse zu erreichen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
▶
geringer Abstand zwischen Sender und Empfänger
▶
kein Metall in der Anlage (zB massive Metallverbinder, Formrohre,…)
▶
WLAN in Ihrer Umgebung auf ein Minimum reduzieren
▶
saubere Schienen und guter Rad-Schienen-Kontakt
Umgebungstemperatur:
Betreiben Sie die Videolok bei Zimmertemperatur.
Info für Betrieb:
▶
Nach Aktivieren des Videobildes dauert der Bildaufbau bis zu 10s. Das Bild stabilisiert sich
danach innerhalb der ersten 5s.
▶
Das Videobild kann zeitgleich nur einmal angezeigt werden. Die Videodaten werden an jenes
Gerät gesendet, welches zuletzt den Stream öffnet.
▶
Im Fehlerfall muss die Videolok neu gestartet werden. Dazu die Videolok vom Gleis nehmen,
30s warten und neu aufgleisen, oder die Gleisspannung für 30s ausschalten.
▶
Nicht für Analogbetrieb geeignet.
Kameratechnik:
Die Kamera ist nahezu unsichtbar hinter der Frontscheibe der Modelle in-
stalliert. Die hohe Kameraqualität mit automatischer Belichtung, das große Sichtfeld und das
extreme Weitwinkelobjektiv geben ein fantastisches Bild.
Systemtechnik:
Der Fahrt-Livestream wird über WLAN und das Z21 Modul auf Ihren Tablet-PC
oder ihr Smartphone eingespielt. Auf einem Tablet-PC können Sie die Fahrt auch auf einen
fotorealistischen Z21 Führerstand einspielen. Über den Touch-Screen Ihres Tablet-PCs steuern
Sie Ihre Lok wie ein echter Lokführer (Z21) und sehen durch die (virtuelle) Frontscheibe des
Führerstands auf die Strecke. Auf einem Smartphone oder Laptop ist die Fahrt-Einspielung im
Vollbildmodus möglich.
8073532921.indd 5
17.11.2014 11:33:02
Содержание Camera Locomotive
Страница 14: ...14 8073532921 indd 14 17 11 2014 11 33 06...
Страница 15: ...15 8073532921 indd 15 17 11 2014 11 33 06...