![RND 320-KA3005D Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/rnd/320-ka3005d/320-ka3005d_user-manual_1467549021.webp)
21
RND 320-KA3000 — BEDIENUNGSANLEITUNG
•
Stellen Sie dann mit dem Adjust-Steller und den Fein-/Grob-Einstelltasten
den jeweiligen Spannungs- oder Stromwert ein.
•
Das Gerät wechselt im betrieb automatisch zwischen Konstantspannungs- und
Konstantstrombetrieb, jeweils angezeigt von den Anzeigen „CV/CC”.
•
Zunächst ist immer Konstantspannungsbetrieb (CV) eingestellt, bis der entnommene
Strom die eingestellte Stromgrenze erreicht. Ist dies der Fall, begrenzt das Gerät an
dieser Stelle den Strom und geht in den Konstantstrombetrieb (CC) über.
•
Geht der Laststrom wieder unter die eingestellte Grenze, geht das Gerät weider in den
CV-Betrieb.
5.4 Speicher einsetzen
•
Das Gerät verfügt über fünf Speicher für Strom-/Spannungseinstellungen, Quittungston
und Ausgangsstatus (dieser steht immer auf OFF).
•
Zum Abspeichern von Werten drücken Sie zunächst die gewünschte Speichertaste
(M1... M4), deren Anzeige leuchtet auf.
•
Stellen Sie dann wie unter 5.3 beschrieben, Strom- und Spannungswert ein.
•
Drücken Sie dann die gewählte Speichertaste erneut. Damit ist die Einstellung abge-
speichert.
•
Zum Abruf der Speicher drücken Sie die entsprechende Speichertaste. Deren Einstell-
werte erscheinen im Display, und der Ausgang ist zunächst abgeschaltet. Zur Aktivierung
schalten Sie diesen ein.
•
Die frei eingestellten Werte für Strom und Spannung werden wie folgend beschrieben
in einem fünften Speicher gespeichert: Taste M4 drücken, am Drehsteller drehen.
Jetzt leuchtet die Anzeige M5.
•
Nun stellen Sie Strom und Spannung ein und warten ab, bis die Anzeige nicht mehr blinkt.
•
Der Aufruf des Speicherplatzes 5 erfolgt in gleicher Weise: M4 drücken und Drehsteller
drehen, bis M5 leuchtet.
5.5 Last an- und ausschalten
•
Mit der Taste „Off/On” schalten Sie den Lastanschluss an das Netzgerät an oder ab.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Anzeige „OUT”.
5.6 Bedienelemente blockieren
•
Zur Vermeidung eines versehentlichen Verstellens oder unbefugter Bedienung drücken
Sie Taste „Lock/Unlock” für ca. 2 s, bis ein Quittungston ertönt.
•
In gleicher Weise entsperren Sie das Bedienfeld wieder.
5.7 Quittungston ein-/ausschalten
•
Über die Taste „OCP/Beep” können Sie den Ton an- und ausschalten, der bei jedem
Betätigen einer Taste ertönt.
•
Drücken Sie die Taste „OCP/Beep” jeweils für ca. 2 s .
5.8 Schutzeinrichtungen
•
Die schaltbaren Schutzeinrichtungen für Überspannung und Überstrom verhindern,
dass das Gerät eine höhere Spannung bzw. einen höheren Stromausgeben kann als
vorgegeben, z. B. bei einem Gerätedefekt oder zu gering eingestelltem Ausgangsstrom.
Überspannungsschutz
•
Schalten Sie den Ausgang ab und stellen Sie die gewünschte Höchstspannung ein.
•
Drücken Sie die Taste „OVP”, die Anzeige „OVP” leuchtet auf.
Содержание 320-KA3005D
Страница 1: ...USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG RND 320 KA3000 Series...
Страница 25: ...25...
Страница 26: ...Distrelec Group AG Grabenstrasse 6 CH 8606 N nikon...