![Riello RG2F Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/riello/rg2f/rg2f_installation-use-and-maintenance-instructions_1459684017.webp)
20039769
1
D
INHALT
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS
Heizölbrenner mit einstufigem Betrieb.
1.1
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Kesselflansch mit Isolierdichtung . . . . . . 1 St.
Schraube und Muttern für Brennerflansch . . . . . . . 1 St.
Ölschläuche mit Anschlußnippel . . . . . . . 2 St.
Schrauben und Muttern für Heizkesselflansch . . . . 4 St.
7- poliger Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
1.
BESCHREIBUNG DES BRENNERS . . .
1
1.1
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . .
1
2.
TECHNISCHE MERKMALE . . . . . . . . . .
2
2.1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2
Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.3
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
2.4
Arbeitsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
3.1
Einbau vom Heizkessel . . . . . . . . . . . . .
4
3.2
Betriebsposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
3.3
Brennstoffversorgung . . . . . . . . . . . . . . .
5
3.4
Ölversorgungsanlage . . . . . . . . . . . . . . .
5
3.5
Elektrisches Verdrahtungsschema . . . . .
7
4.
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
4.1
Einstellung der Brennerleistung. . . . . . . .
8
4.2
Empfohlene Düsen . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
4.3
Wartungsposition . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
4.4
Elektrodeneinstellung . . . . . . . . . . . . . . .
9
4.5
Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
4.6
Brennkopfeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . .
9
4.7
Luftklappeneinstellung . . . . . . . . . . . . . . 10
4.8
Betriebsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.
STÖRUNGEN / ABHILFE . . . . . . . . . . . . 11
1
– Ölpumpe
2
– Steuergerät
3
– Entstörtaste mit Störanzeige
4
– Kesselflansch mit Isolierdichtung
5
– Luftklappenregulierung
6
– Düsenstock
7
– Photowiderstand
Zur Kombination mit Warmlufterzeugern müssen in Deutschland (WLE gemäß DIN 4794) das Steuergerät
mit dem Typ Riello MO 550 und der Flammenfühler mit dem verstärkten Typ ausgewechselt werden (bei-
de voll austauschbar). Mit diesem Steuergerät kann in Kombination mit dem "Kit Fernentriegelung" (der
gesondert bestellt werden muss) auch die Funktion Fernentriegelung gesteuert werden.
ACHTUNG
Abb. 1
S7208