![Riello 3001168 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/riello/3001168/3001168_manual_1459994012.webp)
3232
3
D
®
Den Anschluss der Spule für die 2.
Stufe (1, Abb. 8), die bereits am
Brenner vorhanden ist, mit dem
mitgelieferten Verbindungssystem
(2) anschließen. Dabei das nach-
stehende Verfahren beachten.
- Beide Kabel (3 √ 4) abschneiden
und die Stöpsel (5) zum Anschlie-
ßen der Kabel der Spule für die 2.
Stufe an die 4-polige Buchse ver-
wenden.
- Den Kabelstecker (6) an der Posi-
tion (V2, Abb. 2, S. 1) am Steuer-
gerät anschließen.
®
Zum Schluss die restlichen
A n s c h l ü s s e a m S t e u e r g e r ä t
anschließen.
VISUELLE DIAGNOSTIK DES STEUERGERÄTS
Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, um die eventuellen Ursachen von Betriebsstörun-
gen zu ermitteln (Anzeige:
ROTE LED
).
Um diese Funktion zu benutzen, muss mindestens 3 Sekunden lang ab dem Augenblick der (
Störabschal-
tung
) auf die Entstörtaste gedrückt werden.
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz, die sich konstant alle 2 Sekunden wiederholt.
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die
Entstörtaste gedrückt werden.
SIGNAL
MÖGLICHE URSACHE
2 Mal Blinken
Am Ende der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme aufgenommen:
√ Flammwächter defekt oder schmutzig;
√ Heizölventil defekt oder schmutzig;
√ Defekt am Zündtransformator;
√ Brenner schlecht eingestellt .
4 Mal Blinken
Licht in der Brennkammer vor dem Einschalten und beim Ausschalten des Brenners:
√ Vorhandensein von Fremdlicht vor oder nach der Umschaltung des
Begrenzungsthermostaten;
√ Vorhandensein von Fremdlicht während der Vorbelüftung;
√ Vorhandensein von Fremdlicht während der Nachbelüftung.
7 Mal Blinken
Ausfall der Flamme während des Betriebs:
√ Brenner schlecht eingestellt;
√ Heizölventil defekt oder schmutzig;
√ Flammenfühler defekt oder schmutzig;
8 Mal Blinken
Überprüfung und Kontrolle des Heizöl-Erwärmers (falls vorhanden):
√ Erwärmer oder Kontroll-Thermostat defekt.
Abb. 8
2
4
3
5
1
6
2s
Blinken
Blinken
ROTE LED leuchtet
Entstörtaste 3s drücken
Pause
ACHTUNG