
42
automatisch in automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch
die Fernbedienung und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1:
Während dieses Vorgangs, Fotozellen oder Kontaktleisten, die nicht kaputt
sind, funktionieren noch, Unterbrechung des Betriebs im Gange.
Die “Totmannschaltung” Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die, für kurze
Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung gemacht wird
sein. So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den ordnungsgemäßen
Betrieb, wiederhergestellt werden sein.
BLINKLICHT
ANMERKUNG: Diese elektronische Tafel kann NUR BLINKER MIT BLINKSCHALTUNGEN
(ACG7059) mit Lampen von max. 40W versorgen.
FUNKTION VORBLINKEN
DIP5 auf OFF =>
Motor, Blinker und Buzzer starten gleichzeitig.
DIP5 auf ON =>
Blinker und Buzzer starten 3 Sekunden vor dem Motor.
BUZZER (Opzional) (COM.+ BUZZER-)
Stromzufuhr für Buzzer Funktion 200mA zu 24Vdc.
Während der Öffnung und der Schließung gibt der Buzzer ein akustisches Wechselsignal. Falls
Sicherheitsvorrichtungen (Alarme) ausgelöst sind, wird die Frequenz der Signalschwankung
erhöht.
KONTROLLAMPE FÜR DIE SIGNALISIERUNG “TOR OFFEN” (A- / LSC) - 3 W max
Diese Kontrolllampe ist dafür zuständig, die Position des offenen Tores zu signalisieren, dies
wenn dieses nur teilweise geöffnet ist, oder auch wenn nicht vollständig geschlossen. Nur
wenn das Tor völlig geschlossen ist erlöscht diese Kontrolllampe.
N.B.:
in Serie mit Kontrollicht einen 2K2 widerstand zu verbinden. Auch durch Kontrollampe,
wird die Logik der Zentrale in Frage gestellt mit der Möglichkeit, dass Operationen gestoppt
werden.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Feuchtigkeit
<95% ohne Kondensierung
Versorgungsspannung
230V±10% (auf Antrag
120V±10%)
Frequenz
50/60Hz
Netzmikroschalter 20ms
Max. am Ausgang des Motors verwaltbare Leistungskraft
1CV
Max. Belastbarkeit am Ausgang des Blinkers
40W mit Widerstandsbelastung
Max. Stromaufnahme der Karte (ausschließlich des Zubehörs) 33mA
Verfügbarer Strom für die Fotozellen
0,4A±15% 24VGS
Schutzgrad IP54
Gewicht der Geräte
0,55 Kg
Raumbedarf
130 x 50 x 115 mm
TECHNISCHE DATEN DES RADIOGERÄTS (nur Modelle CRX)
Empfangsfrequenz 433,92MHz
Impedenz 52ohm
Empfindlichkeit >2,24µV
Erregungszeit 300ms
Aberregungszeit 300ms
Codici memorizzabili
N° 60 (30 für Gesamtöffnung und
30 für Fussgänger-öffnung)
Strom verfügbar auf dem Funkenverbinder
200mA 24VGS
- Alle Eingänge müssen als Kontakte ohne Erdung angewandt werden, da die Stromversorgung
intern von der Karte erzeugt wird und ist so angeordnet, dass die doppelte und verstärkte
Isolierung der unter Spannung stehenden Teile gesichert wird.
- Alle Eingänge werden durch einen programmierten, integrierten Schaltkreis kontrolliert, der
eine Selbstkontrolle bei jeder Inbetriebnahme durchführt.
LÖSUNG VON PROBLEMEN
Nachdem alle Verbindungen sorgfältig dem Schema folgend ausgeführt wurden und das Tor
auf die mittlere Position gestellt wurde, das korrekte Einschalten der LEDs DL3, DL4, DL5
und DL8 kontrollieren.
Im Fall, dass sich ein LED, mit dem Tor immer noch in mittlerer Position, nicht einschaltet,
wie folgt überprüfen und eventuelle, beschädigte Komponenten ersetzen.
DL3 ausgeschaltet
Endschalter stillstehend Öffnung Schaden
DL4 ausgeschaltet
Endschalter stillstehend Schließung Schaden
DL7 ausgeschaltet
Fotozellen beschädigt
DL8 ausgeschaltet
Sicherheitskontaktleiste Schaden (Falls die Rippe nicht
angeschlossen ist einen Überbrückungsdraht zwischen COM und
EDGE legen)
Während der Totmannfunktion mit DIP 1 auf ON gestellt überprüfen, dass sich während
der Öffnung das grüne LED DL6 einschaltet und dass bei der Schließung das rote LED DL5
aufleuchtet.
Falls nicht, die Klemmen V und W auf der Klemmleiste des Motors vertauschen.
FEHLER
LÖSUNG
Nachdem die verschiedenen Verbindungen gelegt sind und Strom angelegt
wurde, sind alle LEDs ausgeschaltet.
Die Integrität der Schmelzsicherungen F1 und F2 überprüfen. Falls die Schmelzsicherung unterbrochen
ist nur eine angemessenen Werts benutzen F2 = 5A F1 = 100 mA.
Der Motor öffnet und schließt, aber hat keine Antriebskraft und bewegt sich
langsam.
Regulierung der Trimmer TORQUE und LOW-SPEED überprüfen.
Das Tor führt die Öffnung aus, schließt aber nicht nach der Zeit, die eingestellt ist. Vergewissern, dass DIP 3 auf ON gestellt ist. Die K BUTTON-Taste ist im Automatikbetriebsmodus stets
eingeschaltet (DIP 6 OFF).
Taste oder Switch des Wählers ersetzen.
Autotest Kontaktleiste gescheitert => Verbindungen zwischen Schalttafel und Netzgerät der Rippen
überprüfen.
Achtung:
wenn kein Netzgerät für die Rippen verwendet wird, muss DIP 10 auf Position OFF stehen.
Das Tor öffnet und schließt beim Betätigen der verschiedenen K- und RADIO-
Tasten nicht.
Kontakt Sicherheitsrippe Schaden. Kontakt Fotozellen Schaden mit DIP 4 OFF.
Den entsprechenden Kontakt in Ordnung bringen oder ersetzen.
Bei Betätigung der K-Taste führt das Tor keinerlei Bewegung aus.
Impuls K ist immer angeschlossen. Kontrollieren und ersetzen Sie eventuelle Tasten oder Mikro-Schalter
des Wählers.
Die Phase des Verlangsamens wird nicht ausgeführt.
Vergewissern, dass DIP 8 auf der Position OFF steht (Verlangsamen befähigt).
Die Aufnahme der Zeiten mittels der Prozedur von DIP 2 ausführen.
Regulierung Trimmer LOW-SPEED kontrollieren.
D