RHEINTACHO Pocket Strobe Скачать руководство пользователя страница 4

Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Sie muss griff-
bereit aufbewahrt und an nachfolgende Nutzer weitergegeben werden.

Fragen Sie Ihren Lieferanten, wenn Sie etwas nicht verstehen. 

Der

Hersteller behält sich das Recht vor, dieses Gerät weiterzuentwickeln,
ohne dies in jedem Fall zu dokumentieren. Über die Aktualität dieser
Betriebsanleitung gibt Ihnen Ihr Lieferant gerne Auskunft.

1. Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät dient zur Überprüfung der Bewegung von rotierenden
und vibrierenden Objekten. Es darf nur gemäß dieser Anleitung betrie-
ben werden. Veränderungen des Gerätes sind nicht gestattet. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen
oder nicht bestimmungsgemäßen Verwendung ergeben. Auch erlö-
schen in diesem Fall die Garantieansprüche.

2. Sicherheitshinweise

VORSICHT HOCHSPANNUNG! Das Gerät darf nicht geöffnet werden,
außer zum Wechseln der Blitzlampe (siehe Kapitel 5).
WARNUNG!  Im Stroboskoplicht erscheinen bewegte Objekte stehend
oder in langsamer Bewegung. Die Objekte in keinem Fall berühren.
WARNUNG!  Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Zonen ein-
gesetzt werden.
WARNUNG! Das Gerät trocken lagern. Es darf im Betrieb weder
Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Es dürfen keine mit
Flüssigkeit (z. B. Vasen) gefüllte Gegenstände auf das Gerät gestellt
werden. In die Lüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen keine
Metallteile eindringen. 
WARNUNG!  Stroboskoplicht kann bei gefährdeten Personen epilepti-
sche Anfälle auslösen.
WARNUNG!  Explosionsgefahr! Der Akku darf keinesfalls übermäßiger
Wärme ausgesetzt werden (Sonnenschein, Feuer, etc.). (Nur für akku-
betriebene Geräte.)
ACHTUNG!  Eine Reparatur des Gerätes und ein Austausch des
Akkus dürfen nur durch den Hersteller oder den Lieferanten erfolgen.
ACHTUNG!  Die elektronischen Bauteile des Gerätes, der Akku und
die Blitzröhre enthalten umweltschädigende Stoffe. Sie müssen gemäß
den geltenden Umweltrichtlinien des Nutzerlandes entsorgt werden.

3. Bedienung

Empfehlung (nur für Akku betriebene Geräte): Vor dem ersten Ge-
brauch den Akku mit dem Netzteil laden. Vermeiden Sie Ladevorgänge
bei Temperaturen unter 0° C.

Gerät auf bewegtes Objekt richten und einschalten (Bild 1, 1).

Das Gerät blitzt mit der zuletzt eingestellten Frequenz. Das Display
(Bild 1, 3) zeigt die eingestellte Blitzfrequenz in „Blitzen pro Minute“
(FPM) an.

•  Blitzfrequenz mit dem Stellrad einstellen (Bild 1, 2)

Die Schrittweite der Frequenzänderung ist abhängig von der Dreh-
bewegung. Stimmt die Blitzfrequenz mit der Bewegungsfrequenz über-
ein, erscheint ein stehendes Bild. Nahe der Bewegungsfrequenz
erscheint das Objekt in langsamer Bewegung.

INFORMATION! Es entstehen nicht nur bei der Bewegungsfrequenz
stehende Bilder, sondern auch bei Vielfachen und Bruchteilen hiervon
(siehe Bild 2).

Praktische Ermittlung der Bewegungsfrequenz

•  Suchen Sie durch Drehen des Stellrades ein stehendes Bild
•  Vergleichen Sie bei Vielfachen und Bruchteilen dieser 

Blitzfrequenz das Bildmuster und den Kontrast

Die Blitzfrequenz bei der das einfache Abbild des Objektes mit dem
höchsten Kontrast erscheint, entspricht der Bewegungsfrequenz.

4. Sonderanzeigen im Display

Low Bat 

stehend: Der Akku ist fast leer. Nach erstmaligem Er-

scheinen verbleibt eine Restlaufzeit des Gerätes von 
etwa 6 Minuten. (Nur für Akku betriebene Geräte.)

Low Bat

blinkend: Der Akku ist leer. Das Gerät schaltet in einen

Stromsparmodus um eine rasche Tiefentladung zu vermeiden. 
(Nur für Akku beteriebene Geräte.) 

ACHTUNG! Erscheint die Sonderanzeige 

Low Bat

blinkend, misst das

Gerät nicht mehr und muss ausgeschaltet werden. (Nur für Akku
betriebene Geräte.)

Ext:

Externe Triggerung

E1:

Reflektor nicht ordnungsgemäß befestigt

ACHTUNG! Erscheint die Anzeige E1, muss das Gerät ausgeschaltet
undder Reflektor ordnungsgemäß mit der Reflektorschraube befestigt
werden.

5. Wechseln der Blitzlampe

VORSICHT HOCHSPANNUNG!

Das Gerät darf niemals ohne Reflektor betrieben werden.

Die Reflektorschraube darf niemals ohne aufgesetzten Reflektor 
eingeschraubt werden. Sonst besteht Stromschlaggefahr.

ACHTUNG! Sie dürfen nur die Originalblitzlampen des Herstellers ver-
wenden. Die Blitzlampe nie mit bloßer Hand anfassen.

Gerät ausschalten

Reflektorschraube (Bild 1, 5) lösen

Reflektor (Bild 4, 1) abnehmen

alte Blitzlampe abziehen (siehe Bild 4, 2)

neue Blitzlampe mit staub- und fettfreiem Tuch greifen und 
mit der Markierung nach oben einsetzen.

Reflektor mit Schraube wieder befestigen.

ACHTUNG! Auf einen bündigen Sitz der Blitzlampe im Sockel achten.
Eine schiefe Anordnung reduziert die Lichtausbeute des Reflektors
(siehe Bild 4, 3).

6. Anschlüsse

Triggersignalanschluss (Bild 1, 6)

ACHTUNG! Das Gerät nicht mit Signalen über 12.500 Hz triggern.
INFORMATION! Wird ein externes Triggersignal angeschlossen, wird
die Blitzfrequenz automatisch darauf abgestimmt und im Display ange-
zeigt. Das Stellrad (Bild 1, 2) ist außer Funktion. Dem Gerät liegt ein
zur Eingangsbuchse passender Stecker bei. Die Belegung der Stecker-
kontakte ist in Bild 3 dargestellt.
Empfohlen: geschirmtes Kabel mit maximal 3 m Länge.

Netzgeräteanschluss (Bild 1, 8)

ACHTUNG!

Es darf nur das mitgelieferte Netzgerät verwendet werden.

Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung des Netzgerätes.

Das Handstroboskop kann sowohl ohne als auch mit angestecktem
Netzteil betrieben werden. (Nur für Akku betriebene Geräte.) Ist das
Gerät mit dem Netzteil verbunden, wird der interne Lithium-Ionen-Akku
geladen. (Nur für Akku betriebene Geräte.)

7. Lieferumfang

Handstroboskop

Bedienungsanleitung

Gerätekoffer

Netzgerät und länderspezifische Adapter

Stecker für Triggereingang

8. Zubehör, optional

Ersatzblitzlampe (für sie ist im Gerätekoffer Platz vorgesehen)

Gürteltasche

Stativ

DE

Betriebsanleitung Handstroboskop

Содержание Pocket Strobe

Страница 1: ...ns Notice d utilisation stroboscope portable Istruzioni per l uso dello stroboscopio manuale Instrucciones de uso Estroboscopio de mano Manual de instru es Estrobosc pio manual Gebruiksaanwijzing hand...

Страница 2: ...cm 8 4 500 FPM Flash Colour 6 000 6 500 K Flash Energy Max 170 mJ Specification battery Rechargeable battery Lithium ion battery pack Continuous Use Time 2h 1 500 FPM on 23 C 73 F Battery Protection...

Страница 3: ...CHEMENT 7 STATIVANSCHLUSS TRIPOD SCREW HOLE POINT DE FIXATION DU TREPIED 8 LADEGER TANSCHLUSS BATTERY CHARGER JACK PRISE DE RACCORDEMENT DU CHARGEUR 9 FANGKORDEL LANYARD LANIERE Bild 1 Fig 1 Figure 1...

Страница 4: ...teilen hiervon siehe Bild 2 Praktische Ermittlung der Bewegungsfrequenz Suchen Sie durch Drehen des Stellrades ein stehendes Bild Vergleichen Sie bei Vielfachen und Bruchteilen dieser Blitzfrequenz da...

Страница 5: ...of movement frequency Search for a stationary image by rotating the knob Compare the image pattern and the contrast for multiples and fractions of this flash frequency The flash frequency at which the...

Страница 6: ...igure 2 D termination pratique de la fr quence du mouvement Cherchez une image immobile en tournant la mollette de r glage Comparez structure de l image et contraste lorsque la fr quence des clairs es...

Страница 7: ...e vedi figura 2 Rilevamento pratico della frequenza del moto Cercare un immagine fissa ruotando la rotellina di regolazione In caso di multipli o frazioni della frequenza dei lampi confrontare il mode...

Страница 8: ...e la imagen con m ltiplos y fracciones de esta frecuencia de destellos La frecuencia de destellos bajo la cual la imagen simple del objeto aparece con el m ximo contraste corresponde a la frecuencia d...

Страница 9: ...uma imagem parada Com os m ltiplos e as frac es desta frequ ncia de flashes compare a imagem e o contraste A frequ ncia dos flashes em que a imagem simples do objecto aparece com o contraste m ximo c...

Страница 10: ...tie Zoek een stilstaand beeld door het stelwiel te verdraaien Vergelijk bij veelvouden en fracties van deze flitsfrequentie het beeldpatroon en het contrast De flitsfrequentie waarbij de eenvoudige af...

Страница 11: ...r f s f rutom exakt vid r relsefre kvensen vid br kdelar av frekvensen eller multiplicerad frekvens se bild 2 Praktisk ber kning av r relsefrekvensen Vrid ratten tills bilden st r still St ll in br kd...

Страница 12: ...JAP...

Страница 13: ...CN...

Страница 14: ...1 2 5 3 0 C 1 1 FPM 1 3 knob 1 2 multiple fraction 2 KOR 4 Low Bat 6 Low Bat Low Bat Ext E1 E1 5 1 5 4 1 4 2 4 3 6 1 6 12 500 Hz 1 2 3 3 m 1 8 7 8...

Отзывы: