background image

D

MU1H-1207GE23 R0420

7

VORSICHT!

Bei der Verwendung von Löttüllen darf der 
Rohrtrenner während des Lötvorganges nicht mit 
der Löttülle in Verbindung sein.

4.3 Inbetriebnahme

Im Anlieferungszustand ist das elektrische Umschaltventil 

 

geschlossen und der Rohrtrenner in Trennstellung.
Die Inbetriebnahme ist in der nachfolgenden Reihenfolge 
vorzunehmen:
1.

Elektrisches Umschaltventil 

des Rohrtrenners mit 

einem geeigneten Geber (Druckwächter, 
Strömungswächter z.B. SW 295, 
Wasserstandsmesser usw.) in der nachgeschalteten 
Anlage verbinden.

2.

Stromversorgung herstellen.

3.

Absperrarmatur 

langsam öffnen (Rohrtrenner geht 

nach Überschreiten des versorgungsseitigen 
Ansprechdruckes in Durchflussstellung).

4.

Absperrarmatur 

langsam öffnen, Anlage füllen und 

entlüften.

5.

Nach dem Füllen der Anlage bzw. wenn kein Wasser 
mehr entnommen wird, muss der Geber das 
elektrische Umschaltventil 

betätigen, wodurch im 

Rohrtrenner eine hydraulische Umsteuerung erfolgt 
und der Rohrtrenner in die max. Trennstellung geht.

6.

Fällt bei Wasserentnahme in der nachgeschalteten 
Anlage der eingangsseitige Druck auf die Höhe des 
Ansprechdruckes vom Rohrtrenner ab, so erfolgt der 
selbsttätige Öffnungsvorgang bis zum vollen 
Belüftungsabstand von mindestens 20 mm.

7.

Der Betriebszustand wird an der Federhaube 

 

angezeigt

Trennstellung: Grüne Federkappe 

ist sichtbar.

Durchflussstellung: Grüne Federkappe 

ist nicht 

sichtbar.

Richtiger Ansprechdruck

Der Ansprechdruck des Rohrtrenners wird bestimmt durch 
max. Druckhöhe in der nachgeschalteten Anlage. Er muss 
um mindestens 0,5 bar höher sein als die Druckhöhe der 
abzusichernden Anlage.
Befindet sich z.B. der höchstmögliche abzusichernde 
Schmutzwasserspiegel oder die höchste Entnahmestelle 
einer Anlage 10 m über der Einbaustelle des Rohrtrenners, 
so muss der Ansprechdruck mindestens gleich oder größer 
als 1,5 bar sein. Der Rohrtrenner beginnt zu öffnen, wenn der 
eingangsseitige Druck auf den Ansprechdruck (in diesem 
Anwendungsbeispiel 1,5 bar) abfällt.
Ansprechdruck einstellen: pa > 0,5 bar plus:

Der Druckhöhe H entsprechend nachgeschlagener 
höchstmöglicher Entnahmestelle

Dem zulässigen Betriebsüberdruck pü im Apparat 
bzw. in der Anlage

VORSICHT!

Je höher der Ansprechdruck, desto früher wird die 
Trennstellung erreicht.

5

Instandhaltung

Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu 
prüfen und instandzuhalten. 
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein 
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es 
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit 
einem Installationsunternehmen abzuschließen.

Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen 
durchzuführen:

5.1 Inspektion
5.1.1 Überprüfung der Funktionalität

Eine dem Rohrtrenner vorgeschaltete 
Absperrarmatur 

ist zu schließen

Der Druck ist durch Öffnen des 
Entleerungshähnchens 

abzubauen

Durch Sichtkontrolle ist festzustellen, ob der 
Rohrtrenner in Trennstellung geht

5.1.2 Überprüfen auf Dichtheit

Sichtkontrolle, in der Durchflussstellung darf kein 
Wasser austreten

Die Durchführung dieser Inspektionen ist mindestens 
zweimal im Jahr vom Betreiber oder einem 
Installationsunternehmen vorzunehmen. (Je nach 
Betriebsbedingungen empfiehlt es sich, die Inspektionen in 
kürzeren Abständen durchzuführen).

5.2 Instandhaltung

Die Rohrtrenner sind wartungsarme Sicherungsarmaturen, 
die eingebaut werden, um ein Rückfließen von 
verunreinigtem Wasser in die Versorgungsleitung, in fremde 
Anlagen oder andere Anlagenteile zu verhindern. In 
Abhängigkeit von den jeweiligen Einsatzbedingungen und 
der Beschaffenheit des Durchflussmediums ist es 
erforderlich, Dichtungsteile, Kolbenführungen und 
Sollwertfedern in gewissen Zeitabständen zu überprüfen und 
soweit erforderlich, zu erneuern, um einen einwandfreien 
Betriebszustand zu gewährleisten.

6

Entsorgung

Die örtlichen Vorschriften zur korrekten Abfallverwertung/-
entsorgung beachten!

7

Zubehör

Zubehör finden Sie unter homecomfort.resideo.com/europe

8

Ersatzteile

Zubehör finden Sie unter homecomfort.resideo.com/europe

Содержание Braukmann R295SA

Страница 1: ...R32347448 001 Rev A Braukmann R295SA Installation instructions Einbauanleitung Backflow Preventer Systemtrenner ...

Страница 2: ...2 MU1H 1207GE23 R0420 8 PLQ 1 6LJQDOJHEHU 9 a SD SD SD SD SD S EDU SD S EDU S 7 8 4 3 5 8 6 2 9 1 4 3 ...

Страница 3: ... 2 Technical Data 4 3 Options 4 4 Assembly 4 5 Maintenance 5 6 Disposal 5 7 Accessories 5 8 Spare Parts 5 D 1 Sicherheitshinweise 6 2 Technische Daten 6 3 Produktvarianten 6 4 Montage 6 5 Instandhaltung 7 6 Entsorgung 7 7 Zubehör 7 8 Ersatzteile 7 ...

Страница 4: ...nally dimensioned wastewater connection These armatures need to be maintained regularly 4 2 Assembly instructions The setting pressure of the backflow preventer must correspond correctly with the installation which is being protected see 4 3 Commissioning Flush connecting pipework thoroughly before installation Install the backflow preventer with good accessibility and with flow in the correct dir...

Страница 5: ...ter then the set pressure must be greater than or equal to 1 5 bar The backflow preventer begins to go to the shut off position if the inlet pressure falls to the set pressure in this example 1 5 bar Set opening pressure pa 0 5 bar plus The pressure head difference H to the highest possible takeoff point after the backflow preventer The permissible maximum excess pressure pü in the appliance or in...

Страница 6: ...n Abwasseranschluss herzustellen Diese Armaturen müssen regelmäßig instandgehalten werden 4 2 Montageanleitung Der Ansprechdruck des Rohrtrenners muss entsprechend der abzusichernden Anlage richtig ausgelegt werden siehe 4 3 Inbetriebnahme Anschlußleitung vor dem Einbau gut durchspülen Der Rohrtrenner ist gut zugänglich unter Beachtung der Durchflussrichtung einzubauen Einbau des Rohrtrenners nur ...

Страница 7: ...fnen wenn der eingangsseitige Druck auf den Ansprechdruck in diesem Anwendungsbeispiel 1 5 bar abfällt Ansprechdruck einstellen pa 0 5 bar plus Der Druckhöhe H entsprechend nachgeschlagener höchstmöglicher Entnahmestelle Dem zulässigen Betriebsüberdruck pü im Apparat bzw in der Anlage VORSICHT Je höher der Ansprechdruck desto früher wird die Trennstellung erreicht 5 Instandhaltung Nach DIN EN 806 ...

Страница 8: ...erland by its authorised representative Ademco 1 GmbH 2020 Resideo Technologies Inc All rights reserved For more information homecomfort resideo com europe Ademco 1 GmbH Hardhofweg 40 74821 MOSBACH GERMANY Phone 49 6261 810 Fax 49 6261 81309 Subject to change MU1H 1207GE23 R0420 ...

Отзывы: