![resideo Braukmann D05FT Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/resideo/braukmann-d05ft/braukmann-d05ft_installation-instructions-manual_1443825005.webp)
D
MU1H-1043GE23 R0120
5
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch Heißwasser und heiße
Armaturoberflächen.
Schutzhandschuhe tragen!
Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
6.1 Inspektion
1.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
2.
Hinterdruck mit Druckmessgerät bei Nulldurchfluss
kontrollieren
• Wenn der Druck nur langsam ansteigt, ist das
Ventil möglicherweise verschmutzt oder defekt.
Führen Sie in diesem Fall eine Instandhaltung und
Reinigung durch (Siehe 6.2 Instandhaltung)
3.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen.
6.2 Instandhaltung
Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungsmittel-
und/oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel benutzen,
da dies zu Schädigung der Kunststoffbauteile führen
kann - die Folge kann ein Wasserschaden sein!
Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Umwelt oder
Kanalisation gelangen!
1.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
3.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
4.
Schlitzschraube lösen
• Schlitzschraube nicht entfernen
VORSICHT!
In der Federhaube befindet sich eine Druckfeder.
Durch Herausspringen der Druckfeder kann es zu
Verletzungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder entspannt ist!
5.
Druckfeder entspannen
• Verstellgriff entgegen dem Uhrzeigersinn (-)
drehen, bis er sich nicht mehr drehen lässt
6.
Federhaube abschrauben
• Doppelringschlüssel ZR06K verwenden
7.
Gleitring herausnehmen
8.
Ventileinsatz mit Zange herausziehen
9.
Filter entfernen, reinigen und wieder einsetzen
10.
Dichtscheibe, Düsenkante und Nutring auf
einwandfreien Zustand überprüfen, falls erforderlich
Ventileinsatz komplett wechseln
11.
Montage in umgekehrter Reihenfolge
Membrane mit Finger eindrücken, dann Gleitring
einlegen
12.
Einstellskala justieren und Hinterdruck einstellen
7
Entsorgung
Die örtlichen Vorschriften zur korrekten Abfallverwertung/-
entsorgung beachten!
8
Fehlersuche
9
Ersatzteile
Ersatzteile finden Sie unter homecomfort.resideo.com/
europe
10 Zubehör
Zubehör finden Sie unter homecomfort.resideo.com/europe
Problem
Ursache
Abhilfe
Schlagende Geräusche
Druckminderer zu groß dimensioniert
Technische Kundenberatung anrufen
Wasseraustritt aus der Federhaube
Membrane im Ventileinsatz defekt
Ventileinsatz wechseln
Kein oder zu wenig Wasserdruck
Absperrarmaturen vor oder hinter
Druckminderer nicht ganz geöffnet
Absperrarmaturen vollständig öffnen
Druckminderer nicht auf gewünschten
Hinterdruck eingestellt
Hinterdruck einstellen
Siebeinsatz Druckminderer verschmutzt Siebeinsatz reinigen oder ersetzen
Druckminderer nicht in
Durchflussrichtung montiert
Druckminderer in Durchflussrichtung
montieren (Pfeilrichtung auf Gehäuse
beachten)
Eingestellter Hinterdruck bleibt nicht
konstant
Siebeinsatz Druckminderer verschmutzt
oder verschlissen
Siebeinsatz reinigen oder ersetzen
Ventileinsatz, Dichtscheibe oder
Düsenkante verschmutzt oder abgenutzt
Ventileinsatz wechseln
Steigender Druck am Ausgang (z. B. in
Kessel)
Rückschlagventil, Sicherheitsgruppe etc.
überprüfen