Renkforce DM-7511 Скачать руководство пользователя страница 2

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-

weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 

•  Das Thermo-/Hygrometer lässt sich ebenfalls über eine Öffnung auf der Rückseite an einem 

Nagel, einer Schraube oder einem Haken an der Wand befestigen. 

  Mittels einem ausklappbaren Standfuß kann das Thermo-/Hyygrometer auf einer ebenen, stabi-

len Fläche aufgestellt werden. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten 

Unterlage vor Kratzspuren.

Bedienung

a) Temperatureinheit °C/°F am Thermo-/Hygrometer auswählen

Drücken Sie kurz die Taste „°C/°F“ auf der Vorderseite des Thermo-/Hygrometers, um zwischen 

der Temperatureinheit °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umzuschalten. 

   Die Temperatureinheit im Display des Außensensors kann nicht umgeschaltet werden, 

dieses zeigt immer „°C“ (Grad Celsius) an.

b) Maximum-/Minimum-Werte

Werte anzeigen

Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „MAX/MIN“, um zwischen folgenden Anzeigen umzuschalten:
•  Maximum-Werte (Anzeige „MAX“ im Display)
•  Minimum-Werte (Anzeige „MIN“ im Display)
•  Aktuelle Messwerte

   Wird einige Sekunden keine Taste gedrückt, erscheinen automatisch die aktuellen 

Messwerte.

Werte zurücksetzen

Halten Sie für 3 Sekunden die Taste „MAX/MIN“ gedrückt. Es erscheinen (anstatt der Messwerte) 

Striche im Display, daraufhin sind die gespeicherten Maximum- und Minimum-Werte gelöscht.

c) Anzeige der Komfortzone

Im oberen Bereich des Displays befindet sich die Anzeige der Komfortzone. Die Anzeige wird ab-

hängig von der Luftfeuchte gesteuert und zeigt Ihnen auf einen Blick das momentane Raumklima 

an.

„DRY“ (trocken)

<34%

„DRY“/„COMFORT“ 

35% - 40%

„COMFORT“ (optimal)

41% - 55%

„COMFORT“/„WET“ 

56% - 64%

„WET“ (feucht)

>65%

   Ein Pfeil unterhalb „MORE DRY“, „MORE WET“ und „NO CHANGE“ zeigt die Tendenz 

der Luftfeuchte an; also ob sich die Luftfeuchte verändert:

 

„MORE DRY“: Luftfeuchte wird geringer

 

„MORE WET“: Luftfeuchte wird höher

 

„NO CHANGE“: Luftfeuchte hat sich nicht verändert 

Ein Fenstersymbol zeigt an, ob Sie lüften sollen (

 - bei zu hoher Luftfeuchte) oder ob Sie das 

Fenster schließen sollen (

 - bei zu niedriger Luftfeuchte).

Reichweite

Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Thermo-/Hygrome-

ter beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 80 m.

   Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reich-

weite“. Diese ideale Anordnung (z.B. Thermo-/Hygrometer und Außensensor auf einer 

glatten, ebenen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen. 

Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimmte 

Reichweite garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus 

ohne Probleme möglich. 
Die Reichweite kann beträchtlich verringert werden durch die Nähe zu Kabeln, Leitungen, Metall-

teilen, elektronischen Geräten o.ä. Auch dicke Mauern, Stahlbetonbauweise, beschichtete Isolier-

glasfenster usw. verringern die Reichweite sehr stark.
Wenn Sie feststellen, dass das Thermo-/Hygrometer keine Messdaten vom Außensensor erhält, 

so prüfen Sie zunächst den Zustand der Batterien im Außensensor. Wählen Sie anschließend ei-

nen anderen Standort für das Thermo-/Hygrometer und den Außensensor aus. 

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei. 
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf 

das Display, dies kann zu Kratzspuren führen, zu Fehlfunktionen der Anzeige oder gar einem zer-

störten Display. 
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger 

leicht entfernt werden. 
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere che-

mische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder gar die Funktion be-

einträchtigt werden kann. 

Entsorgung

a) Allgemein

  Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!

 

 Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzli-

chen Bestimmungen.

 

 Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien (bzw. Akkus) und entsorgen Sie diese 

getrennt vom Produkt.

b) Batterien und Akkus

Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-

terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

   Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, 

das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für 

das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.

Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen 

Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen ver-

kauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich 

dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-

vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

   Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: 

 www.conrad.com

Technische Daten

a) Thermo-/Hygrometer

Stromversorgung .........................................2x Batterie vom Typ AAA/Micro
Batterielebensdauer....................................ca. 1 Jahr
Messbereich .................................................Innentemperatur -9,9 °C bis +50 °C

.........................................................................

Innenluftfeuchte 20% bis 95% relativ

   Bei Unterschreitung des Messbereichs wird „LO“ im Display angezeigt, bei Über-

schreitung „HI“.

Messintervall ................................................ca. 10 Sekunden
Abmessungen ...............................................100 x 165 x 26 mm (B x H x T)
Gewicht..........................................................192 g (ohne Batterien)

b) Außensensor

Stromversorgung .........................................2x Batterie vom Typ AAA/Micro
Batterielebensdauer....................................ca. 1 Jahr
Sendefrequenz .............................................433 MHz
Reichweite ....................................................max. 80 m (siehe Kapitel „Reichweite“)
Messbereich .................................................Außentemperatur -39,9 °C bis +59,9 °C

.........................................................................

Außenluftfeuchte 20% bis 95% relativ

   Bei Unterschreitung des Messbereichs wird „LO“ im Display angezeigt, bei Über-

schreitung „HI“.

Messintervall ................................................ca. 1 Minute
Abmessungen ...............................................40 x 97 x 18 mm (B x H x T)
Gewicht..........................................................39 g (ohne Batterien)

Содержание DM-7511

Страница 1: ...siv beschädigt werden Bewahren Sie Batterien Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf Batterien Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen zerlegt oder ins Feuer geworfen werden Es be steht Explosionsgefahr Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden Explosions gefahr Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus Mischen Sie keine Batterien Akkus mit unterschiedlichem Zustan...

Страница 2: ...ngert werden durch die Nähe zu Kabeln Leitungen Metall teilen elektronischen Geräten o ä Auch dicke Mauern Stahlbetonbauweise beschichtete Isolier glasfenster usw verringern die Reichweite sehr stark Wenn Sie feststellen dass das Thermo Hygrometer keine Messdaten vom Außensensor erhält so prüfen Sie zunächst den Zustand der Batterien im Außensensor Wählen Sie anschließend ei nen anderen Standort f...

Страница 3: ...tdoor sensor at the top bottom or rear In tihs way the outdoor sensor can be mounted to a horizontal as well as a vertical surface The outdoor sensor is intended for use in protected outdoor areas It should be placed so that it is not exposed to direct sunlight since this can result in a false temperature reading Precipitation falling on the outdoor sensor will also lead to a false temperature rea...

Страница 4: ... contain any measured values of the out door sensor check the condition of the batteries in the outdoor sensor first Following that select another location for the thermometer hygrometer and the outdoor sensor Maintenance and cleaning Apart from the occasional battery change the product is maintenance free for you Use a clean dry and soft cloth for cleaning Do not press too hard on the display thi...

Страница 5: ...ce horizontale que verticale Le capteur extérieur est conçu pour fonctionner à l extérieur sous un lieu abrité Placez le capteur extérieur de sorte qu il ne soit pas directement exposé aux rayonnements solaires car cela pourrait conduire à des erreurs de mesure de la température La pluie tombant sur le capteur extérieur conduit également à des erreurs de mesure de la température car le boîtier se ...

Страница 6: ...n armé des fenêtres en verre isolant enduit etc réduisent aussi considérablement la portée Si vous constatez que le thermomètre hygromètre ne reçoit plus de données de mesure du capteur extérieur vérifiez d abord l état des piles dans le capteur extérieur Changez ensuite l emplace ment du thermomètre hygromètre et du capteur extérieur Maintenance et nettoyage Hormis un remplacement occasionnel de ...

Страница 7: ... dit anders tot een verkeerde temperatuurmeting leidt Neerslag op de buitensensor leidt eveneens tot een verkeerde temperatuurmeting doordat de behuizing afkoelt Wij adviseren u daarom de plaats van opstelling zorgvuldig te kiezen zodat de buiten sensor de juiste temperatuur meet Gebruik de buitensensor nooit in of onder water daardoor kan deze onherstelbaar be schadigd raken Bevestig eerst de hou...

Страница 8: ...uiten van gecoat glas enz verminderen de reikwijdte aanzienlijk Als u vaststelt dat de thermo hygrometer geen meetgegevens van de buitensensor ontvangt con troleer dan eerst de toestand van de batterijen in de buitensensor Kies aansluitend een andere plaats voor de thermo hygrometer en de buitensensor Onderhoud en schoonmaken Afgezien van het af en toe vervangen van de batterijen is het product vo...

Отзывы: