![Renkforce 1462883 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/renkforce/1462883/1462883_operating-instructions-manual_1441659001.webp)
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten
b) Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw.
das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
•
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen Oberfläche.
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Bedienelemente
1
9
10
8
7
2
3
4
5
6
1 Ladestation
2 Auslöser
3 Scanfenster
4 Halteplatte
5 Smartphone-Halter
6 Smartphone (zur Illustration, nicht im
Lieferumfang)
7 Micro-USB-Port (verdeckt, nicht dargestellt)
8 Schiebeschalter
O
C
(verdeckt, nicht dargestellt)
9 LED-Kontrollanzeige (verdeckt, nicht dargestellt)
10 Taste
Push ON
(verdeckt, nicht dargestellt)
Barcode Scanner aufladen
Der Akku des Produkts muss vor Erstinbetriebnahme aufgeladen werden. Der Scanner muss
zum Laden nicht eingeschaltet sein. Der Ladezustand wird bei ausgeschaltetem Barcode
Scanner jedoch nicht angezeigt.
Wenn der Ladezustand des Akkus nicht ausreicht, blinkt die LED-Kontrollanzeige (9) am Barcode Scanner
in orange. Laden Sie den Akku sofort auf. Sollte das Produkt schon selbsttätig abgeschaltet haben
(Sleep-Modus), laden Sie es erst vollständig auf, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen, d.h. bevor Sie es
mit dem Auslöser (2) wieder einschalten. Zum Laden gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Barcode Scanner mit der Taste
Push ON
(10) ein. Sie ist in der Unterseite des Barcode
Scanners im Gehäuse versenkt. Verwenden Sie ein Hilfsmittel wie z.B. eine Stiftspitze, um diese Taste
zu betätigen.
• Verbinden Sie das USB-Kabel der Ladestation (1) mit dem USB-A-Anschluss eines Computers oder
USB-Netzteils. Stellen Sie die Ladestation auf einem ebenen Untergrund auf.
• Stellen Sie den Barcode Scanner in die Ladestation. Achten sie darauf, dass die an der Unterseite des
Barcode Scanner befindlichen Kontakte sauber sind und mit denen in der Ladestation verbunden werden.
• Stellen Sie den Schiebeschalter
O
C
(7) auf die Position „C“.
•
Das Blinken der LED-Kontrollanzeige (9) zeigt das Aufladen des internen Akkus an. Je nach dem
Ausgangsladezustand dauert das Aufladen zwischen 4 - 5 Stunden.
• Der interne Akku ist voll geladen, wenn die LED-Kontrollanzeige dauerhaft orange leuchtet.
Trennen Sie das Produkt von der USB-Stromquelle, wenn die Anzeige den vollen Ladezustand
anzeigt. Das Produkt ist nun voll geladen und einsatzbereit.
Der Barcode Scanner schaltet während des Aufladens des internen Akkus nicht automatisch in
den Sleep-Modus.
• Die Ladestation kann auch ein mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Barcode Scanner
angeschlossenes Mobilgerät (Android) zusammen aufladen. Lesen Sie das Kapitel „Halteplatte,
Smartphone-Halter und Mobilgerät montieren“ wie der Anschluss zu erfolgen hat.
Batteriestandsinformation
Sie können Informationen zum Batteriestand auch auf einem angeschlossenen Mobilgerät anzeigen
lassen. Sie können dabei festlegen wie diese Anzeige zu erfolgen hat. Scannen Sie den passenden
Konfigurationsbarcode im Kapitel „Battery information“ in der diesem Produkt beiliegenden Kurzanleitung
des Herstellers.
•
Scannen Sie den ersten Konfigurationsbarcode, um Batteriestandsinformationen auf Ihrem Mobilgerät
anzuzeigen.
•
Scannen Sie den zweiten Konfigurationsbarcode „Enable“, um die Batteriestandsinformationen
automatisch auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr Mobilgerät zeigt dann alle 30 Sekunden den
aktualisierten Batteriestand an.
•
Scannen Sie den dritten Konfigurationsbarcode „Disable“, um das Anzeigen der Batteriestandsinformationen
auszuschalten. Ihr Mobilgerät zeigt dann keinen Batteriestand des Barcode Scanners mehr an.
•
Der Batteriestand selbst wird in arabischen Ziffern angezeigt. Lesen Sie folgende Auflistung, welche Zahl
welchen Batteriestand repräsentiert.
4 = 80 % - 100 %
3 = 55 % - 80 %
2 = 30 % - 55 %
1 = 10 % - 30 %
0 = unter 10 % (Der Batteriestand ist sehr niedrig. Laden Sie die Batterie sofort wieder auf.)
Bedienungsanleitung
iCR6307AS RIOTEC 1D Barcode Scanner
Bluetooth
®
/USB OTG
Best.-Nr. 1462883
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Barcode Scanner zum schnellen und zuverlässigen Lesen gängiger 1D Barcodes, wie z.B.
UPC, EAN oder ISSN Barcodes. Der integrierte Akku reicht für 20.000 - 25.000 Lesevorgänge. Der Barcode
Scanner ist ideal für den mobilen Einsatz in Geschäften, Lagerhäusern oder Büros dank seiner Funkreichweite von
ca. 100 m. Die Datenübertragung kann mittels Bluetooth
®
der Leistungsklasse 1 erfolgen. Bei kabelgebundener
Datenübertragung müssen angeschlossene Mobilgeräte die OTG-Funktion unterstützen. In seinem 1 MB
fassenden internen Speicher können bis zu 65.000 EAN13-Barcodes gespeichert oder zum Auslesen an das
OTG- oder bluetooth
®
-fähige Mobilgerät gesendet werden.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist nicht
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bluetooth
®
ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Lieferumfang
• Barcode Scanner
• Ladestation mit USB-Kabel
• Smartphone-Halter
• Micro-USB-Kabel
• 3 x Schraube
• Montageplatte
• Kurzanleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Verletzungsgefahr! Richten Sie das Produkt nie auf Personen oder Tiere.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.