![Renkforce 1404207 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/renkforce/1404207/1404207_operating-instructions-manual_1442461010.webp)
10
10. Bedienung
a) Einstellung der Betriebsart
Der Lichteffekt kann mit dem eingebauten Controller, der Fernbedienung oder mit einem externen DMX-
Signal gesteuert werden.
Das DMX-Signal hat Vorrang. Sobald ein entsprechendes Signal an dem XLR DMX-IN Eingang
anliegt, schaltet der GM215 in den DMX- bzw. SLAVE-Betrieb. Liegt am Eingang kein DMX-Signal
an, wechselt der GM215 wieder in den ursprünglichen gewählten Betrieb (Auswahl über die
Funktionstasten auf der Geräterückseite oder Fernbedienung) zurück.
Display und Tasten auf der Geräterückseite:
• Drücken Sie die Taste MENU, um Einstellmodus bzw. Betriebsart auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste ENTER, um in das Untermenü zu wechseln.
• Wählen Sie die gewünschte Einstellung/Betriebsart mit den Tasten UP bzw. DOWN aus.
(1) MENU Taste: Wählen Sie mit der MENU Taste den Modus (Addr/AUtO/SOUN/vEr) bzw. springen Sie
im Untermenü wieder in das nächste Obermenü zurück.
(2) UP Taste:
Verändert den angezeigten Parameter aufwärts
(3) DOWN Taste: Verändert den angezeigten Parameter abwärts
(4) ENTER Taste: Drücken Sie die ENTER Taste, um in das Untermenü zu wechseln.
(5) DMX LED:
Die DMX LED blinkt, wenn ein DMX-Signal am DMX- Eingang anliegt.
(6) MASTER LED: Leuchtet im Automatik-, im SOUND- oder im COLOR-Modus
(7) SLAVE LED: Blinkt beim Anliegen eines SLAVE-Signals am DMX-Eingang.
(8) SOUND LED: Leuchtet sobald ein Tonsignal am Mikrofoneingang erkannt wird (SOUND-Betrieb).
Die Anzeige des LED Displays schaltet ca. 10 Sekunden nach der letzten Eingabe automatisch ab.
Drücken Sie eine Taste um das Display wieder einzuschalten.
Alle Einstellungen werden automatisch gespeichert.