• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Bedienelemente
Hi Med Lo
Sens
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
12
13
14
Batterien einlegen/wechseln
a) Funk-Gong
• Schieben Sie die Batteriefachabdeckung mit leichtem Druck in Pfeilrichtung und nehmen Sie
sie von der Rückseite des Funk-Gongs ab.
• Setzen Sie 2 neue Batterien vom Typ C / Baby (nicht im Lieferumfang enthalten) in das
Batteriefach (8) ein. Beachten Sie dabei die korrekte Polarität („+” = positiv; „–” = negativ).
Beim Einsetzen der zweiten Batterie ertönen zwei kurze Pieptöne.
• Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und verschließen Sie das Batteriefach. Die
Abdeckung muss dabei hörbar einrasten.
Die Verwendung von Akkus ist möglich. Durch die geringere Betriebsspannung
(Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die
Betriebsdauer.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Kontrollleuchte (1) auf der Vorderseite
des Funk-Gongs rot blinkt.
Beachten Sie, dass der Funk-Gong durch einen Batteriewechsel zurückgesetzt wird.
Sie müssen dann alle Konverter erneut am Funk-Gong anlernen.
b) Konverter
• Schieben Sie die Batteriefachabdeckung mit leichtem Druck in Pfeilrichtung und nehmen Sie
sie von der Rückseite des Konverters ab.
•
Setzen Sie 2 neue AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach (14) ein.
Beachten Sie dabei die korrekte Polarität („+” = positiv; „–” = negativ).
• Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und verschließen Sie das Batteriefach. Die
Abdeckung muss dabei hörbar einrasten.
Die Verwendung von Akkus ist möglich. Durch die geringere Betriebsspannung
(Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die
Betriebsdauer.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Kontrollleuchte (9) auf der Vorderseite
des Konverters rot blinkt.
Beachten Sie, dass der Konverter durch einen Batteriewechsel zurückgesetzt wird.
Sie müssen den Konverter erneut am Funk-Gong anlernen.
Inbetriebnahme
a) Erste Inbetriebnahme
• Nachdem Sie die Batterien in den Funk-Gong und den Konverter eingelegt haben, stellt der
Konverter automatisch eine Frequenz ein.
• Die Frequenz wird an den Funk-Gong übermittelt, welcher daraufhin ein akustisches und/oder
optisches Signal (Blitzlicht) ausgibt (siehe Kapitel „Einstellungen, d) Blitzlicht“).
b) Anlernen mehrerer Konverter am Funk-Gong
Sie können maximal 4 Konverter am Funk-Gong anlernen. Gehen Sie wie folgt vor, um den zweiten
Konverter am Funk-Gong anzulernen:
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Funk-Gongs, indem Sie sie mit
leichtem Druck in Pfeilrichtung schieben.
2. Halten Sie die
LR
-Taste (7) ca. 4 s lang gedrückt. Es ertönen 2 kurze Pieptöne. Die
Kontrollleuchte (1) auf der Vorderseite des Funk-Gongs leuchtet orange.
3. Um den Konverter am Funk-Gong anzulernen, setzen Sie Batterien in den Konverter ein.
4.
Wenn Sie die Batterien bereits eingesetzt haben, betätigen Sie die
Sound
-Taste (12) oder
drehen Sie den Einstellungsregler (13).
5.
Bei korrektem Empfang des Funksignals gibt der Funk-Gong ein akustisches und/oder
optisches Signal (Blitzlicht) über seinen Lautsprecher (3). Dies ist abhängig von der Stellung
des Schiebeschalters (6); (siehe Kapitel „Einstellungen, d) Blitzlicht“). Zusätzlich leuchten die
Kontrollleuchten (1, 9) grün auf. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
6. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um den dritten und vierten Konverter anzulernen.
Bedienungsanleitung
Funk-Gong Klangaktiv
Best.-Nr.
1034034
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funk-Gong-Set ist mit einer akustischen und optischen Rufsignalisierung (Blitzlicht)
ausgestattet. Durch den eingebauten klangaktiven Sensor im Konverter ist keine weitere
Verkabelung notwendig. Der Konverter wird direkt neben die bestehende Klangquelle (z.B. Klingel,
Türsprechanlage) montiert. Beim Auslösen der Klingel wird das akustische Signal vom klangaktiven
Sensor in ein Funksignal umgewandelt und an den Funk-Gong gesendet. Die Stromversorgung des
Funk-Gongs erfolgt über 2 Batterien vom Typ C / Baby. Zum Betrieb des Konverters benötigen Sie
2 AA-Batterien.
Dieses Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Gong
• Konverter
•
4 x Schrauben
•
4 x Dübel
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe
tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien /
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Funk-Gong
1
Kontrollleuchte
2 Blitzlicht
3 Lautsprecher
4
Befestigungsplatte
5
Lautstärkeregler
6 Schiebeschalter für Gong/
Blitzlicht
7
LR
-Taste
8 Batteriefach
Konverter
9 Kontrollleuchte
10
Sensor
11
Befestigungsplatte
12
Sound
-Taste
13
Einstellungsregler für
den Sensor
14
Batteriefach