Reloop RP1000 MK2 Скачать руководство пользователя страница 4

DE

UT

S

CH

4

AUFBAU & ANSCHLÜSSE

1. 

Befestigen Sie den Plattenteller -1- auf dem Motor. Legen Sie dazu den Plattenteller über die Plattentellernabe -3-.

2.  Ziehen Sie den Riemen, der auf der Unterseite des Plattentellers anliegt, über die Antriebsnabe -2-.
3.  Legen Sie das mitgelieferte Slipmat über die Plattentellernabe -3- auf den Plattenteller.
4.  Stecken Sie das Gegengewicht -16- auf den Tonarm -11-. 

HINWEIS! Die Gegengewichtsskala -15- muss dabei auf der dem DJ zugewandten Seite sein.

5.   Schrauben sie das Headshell mit Tonabnehmersystem -10- in den Tonarm -11- ein. Das Tonabnehmersystem lässt sich bei Bedarf leicht austauschen:
 

a) Lösen Sie zunächst die Befestigungsschrauben an dem Headshell und ziehen Sie die Kabel des mitgelieferten Tonabnehmersystems ab.

 

b) Entfernen Sie das alte Tonabnehmersystem aus dem Headshell.

 

c)  Verbinden Sie nun die Anschlussdrähte des Headshells mit den Anschlüssen des Tonabnehmersystems und beachten Sie die Übereinstim-

mung der Drähtebelegung:

 

d) Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an dem Headshell fest an.

 
6.    Verbinden Sie die Audio Ausgangskabel -17- mit den Phono Eingängen Ihres Mixers. 
 

Verbinden Sie das GND Erdungskabel mit der Erdungsschraube Ihres Mixers.

7.   Verbinden Sie das Netzkabel mit der Anschlussbuchse und mit einer Steckdose.

BEDIENUNG

1. Gegengewicht

Stellen Sie den Tonarmlift -13- auf die Position „AB“. Bewegen Sie nun den Tonarm -11- bis kurz vor den Plattenteller -1- . Stellen Sie das Gegen-
gewicht -16- durch Drehen im Uhrzeigersinn so ein, dass der Tonarm -11- weder nach oben noch nach unten kippt, d.h. er sollte parallel zur Platte 

ausbalanciert sein. Führen Sie den Tonarm -11- anschließend wieder zurück in die Tonarmstütze -12-. Stellen Sie die Gegengewichtsskala -15- am 

Gegengewicht so ein, dass die Position „0“ über der Markierungslinie steht. Drehen Sie das Gegengewicht weiter im Uhrzeigersinn, bis die Skala 

den Wert anzeigt, welcher der empfohlenen Nadelauflagekraft des Tonabnehmersystems entspricht.

2. Anti-Skating-Rad

Stellen Sie das Anti-Skating Rad -14- so ein, dass der Wert dem der Nadelauflagekraft des Tonabnehmersystems entspricht.

3. Strom einschalten 

Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -5- einschalten; die Plattentellerbeleuchtung wird aktiviert.

4. Abspielen

Legen Sie die Schallplatte auf das Slipmat auf dem Plattenteller -1-. Wählen Sie mit den 33/45 Umschaltern -7- die passende Geschwindigkeit. Die 
LED des entsprechenden Umschalters leuchtet auf. Drücken Sie den START/STOP Taster -6-. Entfernen Sie den Nadelschutz vom Tonabnehmer-
system -10-. Stellen Sie nun den Tonarmlift -13- in die Position „AUF“ und bewegen Sie den Tonarm -11- über die abzuspielen gewünschte Stelle der 
Schallplatte. Stellen Sie dann den Tonarmlift -13- in die Position „AB“, so dass sich der Tonarm auf die Schallplattenrille senkt. 

HINWEIS! Sie können den Tonarmlift auch dauerhaft in der Position „AB“ belassen und den Tonarm manuell auf die gewünschte Stelle absen-
ken. Achten Sie dabei darauf, die Nadel des Tonabnehmersystems nicht zu beschädigen.

5. Nadelbeleuchtung

Aktivieren Sie mit dem Schalter -8- bei Bedarf die Nadelbeleuchtung, um die Rillenführung der Schallplatte besser erkennen zu können. Deaktivie-
ren Sie die Nadelbeleuchtung durch Herunterdrücken der Lampe bis zum Einrasten.

6. Geschwindigkeits-Feinregelung

Mit dem Pitch Fader -9- können Sie die Geschwindigkeit der Schallplatte stufenlos verändern. Wollen Sie die Schallplatte in Originalgeschwindig-
keit abspielen, schieben Sie den Pitch Fader in die Position „+/- 0%“.

TECHNISCHE DATEN

Typ:  .................................................... 2 Geschwindigkeiten, voll manuell
Antriebsart: ..................................... Riemenatrieb
Geschwindigkeiten: ......................... 33 1/3 und 45 U/Min.
Start/Stoppzeit: .............................. < 1 Sek.
Gleichlaufschwankungen: .............. < 0,25% WRMS

Maße:

 ................................................. 450 x 352 x 144 mm

Gewicht: ............................................ 5,7 kg

Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Abbildungen ähnlich.
Keine Haftung für Druckfehler.

Farbe:

Kanal und Polung

Weiß (L+)

Links, Plus-Pol

Blau (L-)

Links, Minus-Pol

Rot (R+)

Rechts, Plus-Pol

Grün (R-)

Rechts, Minus-Pol

Содержание RP1000 MK2

Страница 1: ...ires et respecter les instructions de ce mode d emploi Ce produit est conforme aux directives europ ennes et nationales la conformit a t certifi e et les d clarations et documents sont en possession d...

Страница 2: ...n und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Ger tes Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf dass das Ger t nicht zu gro er Hitze Feuchtigkeit und Staub au...

Страница 3: ...ellerbeleuchtung 6 START STOP Taster 7 33 45 Umschalter 8 Schalter f r Nadelbeleuchtung 9 Pitchfader 10 Headshell mit Tonabnehmersystem 11 Tonarm 12 Tonarmst tze 13 Tonarmlift 14 Anti Skating Rad 15 G...

Страница 4: ...t anzeigt welcher der empfohlenen Nadelauflagekraft des Tonabnehmersystems entspricht 2 Anti Skating Rad Stellen Sie das Anti Skating Rad 14 so ein dass der Wert dem der Nadelauflagekraft des Tonabneh...

Страница 5: ...5 DEUTSCH...

Страница 6: ...talling or operating the device When selecting the location of installation make sure that the device is not exposed to excessive heat humidity and dust Be sure that no cables lie around openly You wi...

Страница 7: ...STOP Button 7 33 45 Selector 8 Switch for Stylus Illumination 9 Pitch Fader 10 Headshell with Pick Up System 11 Pick Up Arm 12 Pick Up Rest 13 Pick Up Lift 14 Anti Skating Wheel 15 Balancing Weight S...

Страница 8: ...ick up system 2 Anti Skating Wheel Adjust the Anti Skating Wheel 14 as such that the value of the stylus force corresponds to the stylus force of the pick up system 3 Power ON After carrying out all c...

Страница 9: ...9 ENGLISH...

Страница 10: ...r une surface plane stable et difficilement inflammable En cas de larsen loignez les enceintes de l appareil vitez tous les chocs et l emploi de la force lors de l installation et l utilisation de l a...

Страница 11: ...de lecture 6 Touche START STOP 7 Commutateur 33 45 8 Touche pour l clairage de la cellule 9 Curseur Pitch 10 Cellule avec Pick Up 11 Bras de lecture 12 Support de bras de lecture 13 L ve bras 14 Mole...

Страница 12: ...jusqu ce que la graduation indique la valeur correspondant la force d application recommand e de l aiguille de la t te de lecture 2 Molette anti d rapage R glez la molette anti d rapage 14 de mani re...

Страница 13: ...13 FRAN AIS...

Страница 14: ...iones y cualquier uso violento durante la instalaci n o la puesta en marcha del equipo Al elegir el lugar de instalaci n aseg rese de que el equipo no est expuesto a altas temperaturas a humedad y o a...

Страница 15: ...iluminaci n del plato giradiscos 6 Interruptor START STOP 7 Selector 33 45 8 Iluminaci n de la aguja y conector 9 Pitchfader 10 Headshell 11 Brazo fonocaptor 12 Soporte del brazo 13 Elevador del brazo...

Страница 16: ...izamiento anti skating Ajuste la rueda de forma que el valor de la fuerza de la aguja corresponda con la fuerza de la aguja del sistema fonocaptor 3 Conectar la corriente Despu s de realizar todas las...

Страница 17: ...17 ESPANOL...

Страница 18: ...18 NOTES...

Страница 19: ...19 NOTES...

Страница 20: ...ng f r Druckfehler Subject to alterations Illustrations similar to original product Misprints excepted Sous r serve de modifications techniques Toutes les illustrations sont similaires Aucune responsa...

Отзывы: