![Regler WRX Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/regler/wrx/wrx_instructions-for-installation-and-use-manual_1434336010.webp)
10
Regler WRX
05/2019
3.5 Schutzbereiche in Räumen mit
Bade- bzw. Duscheinrichtung
(Ausführungsbeispiele siehe Abb. A)
Q
Gemäß nationalen Installationsnormen
(in Deutschland DIN VDE 0100-701)
dürfen in Räumen mit Badewanne oder
Dusche elektrische Betriebsmittel nur in
bestimmten Bereichen montiert werden.
Q
Elektrische Geräte in oben genannten
Räumen sind zulässig, wenn diese durch
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
(in Deutschland gemäß DIN EN 61008-1
(VDE 0664-10)) geschützt sind.
Q
Steckdosen dürfen nur außerhalb der
Schutzbereiche montiert werden.
Hinweis
Die Montage der Produkte im Schutzbereich
1 ist vom Hersteller nicht zugelassen.
Q
Folgende Produkte nur im Schutzbereich
2 oder außerhalb der Schutzbereiche
montieren:
–
Heizkörper mit Elektro-Heizelement
(DIN 55900 „Beschichtungen für
Raumheizkörper“ beachten)
–
Thermostat WRX
–
Wandauslass IPX4 mit Funkempfänger.
3.6 Vorbereitende
Tätigkeiten
Q
Sicherstellen, dass in Kabelreichweite des
Elektro-Heizelements eine Schalterdose
(230 V, Absicherung B16 A) vorhanden ist.
Für den Einbau des Funkempfängers
empfiehlt es sich, eine Schalterdose mit einer
Einbautiefe ≥ 40 mm und einem Durchmesser
von 68 mm zu verwenden.
3.7 Thermostat und Funkempfänger/
Wandauslass montieren
Q
Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schä-
den prüfen (siehe Abb. B).
Q
Thermostat gemäß Abb. C montieren.
Q
Funkempfänger und Wandauslass gemäß
Abb. D1 – D5 montieren.
Q
Funkempfänger anlernen D6 – D11.
Die LED (11) zeigt den Betriebsmodus des
Elektro-Heizelementes an.
Zustand
Bedeutung
Leuchtet rot
Heizphase
Leuchtet gelb
Solltemperatur ist erreicht, Elekt-
ro-Heizelement ist abgeschaltet.
Blinkt rot
Funkkommunikation gestört,
Thermostat WRX überprüfen.
3.8 Elektrischer
Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft
angeschlossen werden.
Q
D5: Elektrischen Anschluss gemäß Schema
Abb. E1 (Schutzklasse I) bzw. E2 (Schutz-
klasse II) herstellen.
Benennung der Adern:
–
L‘ = Phase Heizelement (braun)
–
L = Phase Netz (braun)
–
N = Neutral Heizelement (blau)
–
N = Neutral Netz (blau)
–
PE = Schutzleiter (grün / gelb, nur bei
Schutzklasse I).
DE – Montage