3079-E JUL
13
FV1/D
Box 116 428 22 KÅLLERED SWEDEN
Tel +46 (0)31 720 02 00 Fax +46 (0)31 720 02 50
Einstellungen
Sollwert
Der Sollwert kann zwischen 0...15°C an der linken Vorderseite
eingestellt werden. Benutzen Sie einen kleinen Schrauben-dre-
her oder Ähnliches. Ein normaler Sollwert bei Lüftungssystemen
liegt bei ca. 5...8°C.
Manuelle Quittierung des ausgelösten Reglers:
Wenn die Temperatur am Frostschutzfühler unter dem einges-
tellten Sollwert plus 5K fällt löst der Regler aus. Ein ausgelöster
Regler kann am eingebauten Reset-Knopf an der Front quittiert
werden.
Automatische Quitierung:
Der FV1/D wird mit manuellem Reset ausgeliefert. Bei Verwen-
dung des autom. Reset gehen Sie wie folgt vor:
Bohren Sie ein Loch in die Platine des Reglers mittels einem
3mm Bohrer. Bohren Sie das Loch in das Führungsloch am
unteren Gehäuse des Reglers. Gehen Sie vorsichtig vor! Das
Loch muß nur ein paar Millimeter tief sein. Mittels diesem Loch
trennen Sie eine Verbindung die den autom. Reset bei untersch-
reiten des Sollwertes plus 5K aktiviert.
Bohren Sie das Loch bevor Sie den Regler einbauen und unter
Spannung setzen.
BEACHTE!
Bohren Sie das Loch nicht während der Regler unter
Spannung steht.
Meldeleuchten
Der FV1/D hat eine Betriebsmelde-LED, eine starke LED zur
Alarmanzeige und eine LED zur Anzeige der Ausgangs-span-
nung. Die Leuchtstärke der LED ist proportional zum Ausgangs-
signals.
Niederspannungs-Richtlinie
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Niederspan-
nungsrichtlinie 2006/95/EG (LVD) durch Erfüllung der Normen
EN 60730-1 und EN 60730-2-9.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie
2004/108/EG durch Erfüllung der Normen EN 61000-6-1 und
EN 61000-6-3.
RoHS
Diese Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie
2011/65/EU des europäischen Parlamentes und des Rates.
Frostschutzelement mit aktivem 0...10V Ausgang
Der FV1/D ist ein Frostschutzregler für PWW-Heizregister in Lüft-
ungssystemen geeignet für die Hutschienenmontage. Alle Einstell-
ungen können an der Front vorgenommen werden. Ausgestattet
mit zwei Alarm/Signalrelais, 0...10V Eingang vom Steuersignal
eines Reglers, der Wahl zwischen autom. oder manuellen Reset
und 0...10V Ausgang zur Ventilsteuerung. Dieser Regler sollte mit
einem Fühler am Heizregister oder am Wasser-rücklauf verbunden
werden.
Einbau
Montieren Sie den Regler auf einer Hutschiene.
Umgebungstemperatur, Betrieb 0..50°C
Umgebungsfeuchte
max 90% RH
Schutzart
IP20
Eine Übersicht der Anschlußklemmen finden Sie links (Fig 2). Die
Relaispositionen sind im Alarmzustand gezeichnet, d.h. Alarm wird
angezeigt.
Verdrahtung
Versorgungsspannung
24V AC ±15%, 50-60Hz Leistungsaufnahme 2VA
Klemme 1
Versorgung 24V AC
Klemme 2
System Neutral 24V AC
Ausgang
Um das Einfrieren des Heizregisters zu verhindern verfügt der
FV1/D über einen Ausgang der das Ventil bei Frostgefahr öffnet.
Wenn die Temperatur am Frostschutzfühler unter dem eingestellten
Sollwert plus 5K fällt beginnt das Ausgangssignal anzusteigen, er-
reicht die Temperatur den eingestellten Sollwert geht der Regler in
Alarmposition. Die Relais lösen aus und die Ausgangsspannung ist
bei 10V (100%).
Klemme 9
0...10V Ausgang
Klemme 8
Signal GND
System GND und Signal GND sind intern vervbunden.
Fühler
Platzieren Sie den Fühler am Heizregister oder im Wasserrücklauf.
Als Fühler können entweder ein Tauchfühler (TG-D130) oder ein
Anlegefühler (TG-A130) verwendet werden.
Klemme 7
Fühler 0...30°C (NTC)
Klemme 8
Fühler GND
Regler
1
2
7
8
9
3
FV1/D
Ventilstellantrieb
GND
0..10V
24V AC
GND
Signal
Fig. 1
Verdrahtungsbeispiel mit aktivem
Ausgang über FV1/D
Fig. 2
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIG: Lesen Sie diese An-
weisung vor Montage und An-
schluß des Produktes.