Reely WP-1080 Скачать руководство пользователя страница 3

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektroni-

schen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die 

Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. 

1991061_V1_0919_02_VTP_m_de

•  Funktion #10, rote LED blinkt 2x lang: Motorbrems-Rate

Hier lässt sich einstellen, wie schnell die Motorbremse (Funktion #9) einsetzt. Je niedriger die Einstellung, 

umso sanfter setzt die Motorbremse ein.

•  Funktion #11, rote LED blinkt 2x lang + 1x kurz: Neutral-Bereich

In dieser Programmierfunktion kann eingestellt werden, wie groß der Bereich ist, den der elektronische 

Fahrtregler als Neutralstellung des Senders erkennen soll. Je höher der Einstellwert (ms = Millisekunden), 

umso größer der Neutral-Bereich.

•  Funktion #12, rote LED blinkt 2x lang + 2x kurz: Startmodus

Abhängig von der Einstellung erfolgt das Losfahren mit weniger oder mehr Kraft. Bei einem Crawler sollte 

ein niedriger Einstellwert gewählt werden, damit das Fahrzeug sanft anfahren kann.  

•  Funktion #13, rote LED blinkt 2x lang + 3x kurz: PWM-Frequenz (Taktfrequenz)

Durch eine höhere Einstellung ist eine feinfühligere Steuerung des Fahrtreglers möglich; durch die höhere 

PWM-Frequenz erwärmt sich der Fahrtregler jedoch stärker.

•  Funktion #14, rote LED blinkt 2x lang + 4x kurz: BEC-Spannung

Hier kann die BEC-Spannung (die Ausgangsspannung des Fahrtreglers für die Spannungsversorgung von 

Empfänger und Lenkservo) eingestellt werden.

  Aus Sicherheitsgründen ist immer die Einstellung 6 V zu verwenden, wenn Sie unsicher sind, 

ob der Empfänger und das Lenkservo die höhere Einstellung zulassen. Bei Einstellung einer zu 

hohen Spannung können Empfänger bzw. das Lenkservo beschädigt werden kann, Verlust von 

Gewährleistung/Garantie!

•  Funktion #15, rote LED blinkt 3x lang: Freilauf

Für Crawler-Fahrzeuge sollte diese Funktion eingeschaltet werden; damit ergibt sich ein lineares Fahrver-

halten bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Programmierung von Neutral- und Vollgasstellung

Wenn das Fahrzeug in der Neutralstellung des Gas-/Bremshebels nicht ruhig stehen bleibt, können Sie am 

Sender die Trimmung für die Fahrfunktion korrigieren. Sollte der Trimmweg nicht ausreichen (oder wenn 

die Trimmung bereits fast am Ende des Trimmwegs steht), so können Sie die Neutralstellung und die Voll-

gasstellungen für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt neu programmieren. 
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
•  Schalten Sie den Sender ein, lassen Sie den Gas-/Bremshebel in Neutralstellung. Stellen Sie die Trim-

mung für die Fahrfunktion in die Mittelstellung. 

•  Schalten Sie den Fahrtregler aus (Ein-/Aus-Taste länger als 0,5 Sekunden drücken).
•  Halten Sie die Setup-Taste gedrückt und schalten Sie den Fahrtregler ein, indem sie kurz die Ein-/Aus-

Taste drücken.

•  Daraufhin blinkt die rote LED am Fahrtregler und der Motor gibt Pieptöne ab. Lassen Sie die Setup-Taste 

wieder los.

  Die Pieptöne werden durch eine kurze Ansteuerung des Motors erzeugt. 

•  Lassen Sie den Gas-/Bremshebel an Ihrem Sender los, so dass er in der Neutralstellung steht.
•  Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die rote LED am Fahrtregler blinkt 1x kurz, außerdem ist ein Piepton 

hörbar. Die Neutralstellung ist gespeichert.

•  Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in die Vollgasstellung für die Vorwärtsfahrt, ziehen Sie ihn 

bis zum Anschlag in Richtung Griffstück und halten Sie ihn dort fest.

 Achtung!

 

Wenn Sie den Gas-/Bremshebel des Senders während der Programmierung nicht oder nicht 

weit genug bewegen, kann es nach Abschluss der Programmierung dazu kommen, dass das 

Fahrzeug bereits auf winzige Bewegungen am Gas-/Bremshebel des Senders reagiert oder 

auch unkontrollierbar wird. Nehmen Sie dann eine erneute Programmierung vor.

•  Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die rote LED am Fahrtregler blinkt 2x kurz und zwei Pieptöne sind 

hörbar. Die Vollgasstellung für die Vorwärtsfahrt ist gespeichert.

•  Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel in die Vollgasstellung für die Rückwärtsfahrt, schieben Sie ihn bis 

zum Anschlag vom Griff weg.

•  Drücken Sie kurz die Setup-Taste, die rote LED am Fahrtregler blinkt 3x kurz und drei Pieptöne sind 

hörbar. Die Vollgasstellung für die Rückwärtsfahrt ist gespeichert.

•  Lassen Sie den Gas-/Bremshebel los, so dass er wieder in der Neutralstellung steht. Warten Sie jetzt 

mindestens 3 Sekunden, dann wird der Einstellmodus verlassen und der Fahrtregler ist mit den vorgenom-

menen neuen Einstellungen betriebsbereit.

Reset des Fahrtreglers

Der Reset kann entweder über de Programmierkarte oder die Bedientasten des Fahrtreglers vorgenommen 

werden.
Für den Reset über die Programmierkarte beachten Sie den Abschnitt „Programmierung über mitgelieferte 

Programmierkarte“.
Soll der Reset über die Bedientasten des Fahrtreglers vorgenommen werden, so gehen Sie wie folgt vor:
•  Schalten Sie den Sender ein. Lassen Sie den Gas-/Bremshebel in der Neutralstellung, bewegen Sie ihn 

nicht. 

•  Schalten Sie den Fahrtregler ein (Ein-/Aus-Taste kurz drücken). Warten Sie, bis der Fahrtregler seinen 

Selbsttest abgeschlossen hat und die LED nicht mehr blinkt/leuchtet. 

  Der Fahrtregler darf sich nicht im Programmiermodus befinden.

•  Halten Sie jetzt die Setup-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt.
•  Die rote LED auf dem Fahrtregler leuchtet 1x lang und es ist ein langes Tonsignal hörbar (das Tonsignal 

wird über die Ansteuerung des Motors erzeugt). Anschließend blinkt die rote LED. 

•  Schalten Sie jetzt den Fahrtregler aus (Ein-/Aus-Taste länger als 0,5 Sekunden drücken).
•  Wenn der Fahrtregler jetzt eingeschaltet wird, so sind alle Einstellungen auf die Grundeinstellungen zu-

rückgesetzt. Sie müssen nun wieder die Neutral- und Vollgasstellungen programmieren sowie alle ande-

ren Einstellungen vornehmen.

Inbetriebnahme des Fahrtreglers

  Achtung, Vorsicht!

 

Platzieren Sie das Modellfahrzeug so, dass die Antriebsräder keinen Kontakt zum Boden oder 

Gegenständen haben. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, blockieren Sie ihn nicht! Verlet-

zungsgefahr! 

•  Schalten Sie den Sender ein und kontrollieren Sie anschließend den Akku- bzw. Batteriezustand des 

Senders. Lassen Sie die Bedienelemente des Senders los, bewegen Sie sie nicht.

•  Setzen Sie einen Fahrakku in Ihr Fahrzeug ein und verbinden Sie ihn mit dem Fahrtregler.

  Achtung!

 

Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Anschlusskabel des Fahrtreglers: Rot = Plus (+) 

und Schwarz = Minus (-). Bei falschem Anschluss können der Fahrtregler und der Fahrakku 

zerstört werden! Explosions-/Verbrennungsgefahr!

•  Zum Einschalten des Fahrtreglers drücken Sie kurz den Ein-/Aus-Taster. 
•  Eine rote LED auf dem Fahrtregler dient zur Funktionsanzeige. Zur weiteren Signalisierung dienen außer-

dem Tonsignale, die durch eine kurze Ansteuerung des Antriebsmotors erzeugt werden.

Bedeutung der Ton-/LED-Signale

Funktion

1x kurzer Ton, LED blinkt 1x kurz

NiMH-Fahrakku erkannt

2x kurzer Ton, LED blinkt 2x kurz

2zelliger LiPo-Fahrakku erkannt

1x langer Ton, LED leuchtet 1x lang, LED 

erlischt

Fahrtregler hat gültiges Signal vom Sender empfangen, 

Gas-/Bremshebel ist in der Neutralstellung, Fahrtregler 

ist betriebsbereit

LED blinkt dauernd

Sender ist ausgeschaltet oder der Gas-/Bremshebel ist 

nicht in der Neutralstellung

•  Überprüfen Sie jetzt die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs; beachten Sie hierzu die Bedie-

nungsanleitung zu Ihrer Fernsteueranlage. 

Betrieb beenden

•  Bringen Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in die Neutralstellung, so dass das Fahrzeug still steht (ggf. 

Trimmregler am Sender entsprechend korrigieren, damit der Motor stillsteht).

•  Schalten Sie den Fahrtregler aus.
•  Trennen Sie den Fahrakku vollständig vom Fahrtregler.
•  Schalten Sie erst jetzt den Sender aus.

Übertemperaturschutz

Wird der Fahrtregler zu heiß, so wird der Motor wird ausgeschaltet. In diesem Fall gibt die rote LED Blinksi-

gnale ab. Kühlt sich der Fahrtregler ausreichend ab, so ist er wieder betriebsbereit.

Fail-Safe-Funktion

Der Fahrtregler schaltet den Motor aus Sicherheitsgründen ab, wenn kein gültiges Signal vom Empfänger 

kommt. Die rote LED wird in diesem Fall blinken. Falls Ihr Sender/Empfänger eine eigene Fail-Safe-Funktion 

bietet, so programmieren Sie diese korrekt! Prüfen Sie diese Funktion, damit diese im Fehlerfall korrekt 

arbeitet.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Zellenzahl NiMH

5 - 9

Zellenzahl LiPo

2 - 3

Dauerstrom

80 A

Max. Strom (<1 Sek.)

400 A

BEC

6 V/DC oder 7,4 V (umschaltbar), max. 3 A

Unterspannungsabschaltung

ja (abschaltbar)

Übertemperaturabschaltung

ja

Failsafe-Funktion

ja

Motorlimit bei 2 Zellen LiPo  

oder 6 Zellen NiMH

Motortyp 540/550, ≥10 Turns (oder <30000 U/min bei 7,4 V)

Motorlimit bei 3 Zellen LiPo  

oder 7 - 9 Zellen NiMH

Motortyp 540/550, ≥16 Turns (oder <20000 U/min bei 7,4 V)

Steckersystem für Empfänger

JR

Programmieranschluss

ja (Programmierkarte/Kabel im Lieferumfang)

Abmessungen (L x B x H)

ca. 36,2 x 31,6 x 17 mm

Gewicht mit Kabel

ca. 58,5 g

Отзывы: