![Razor Jr. t3 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/razor-jr/t3/t3_manual_792149012.webp)
10
DE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN bei Betrieb und Wartung.
Eltern/erwachsene Betreuungspersonen – bitte lesen Sie diese Seite zuerst.
DIE ÜBERWACHUNG DURCH ELTERN ODER ANDERE ERWACHSENE BETREUUNGSSPERSONEN IST UNERLÄSSLICH
Da der Gebrauch von Scootern auch gefährlich sein kann und nicht jedes Produkt für Kinder jeden Alters bzw. jeder Größe geeignet
ist, finden Sie innerhalb dieser Produktgruppe unterschiedliche Altersempfehlungen, die auf den möglichen Gefahrensituationen
und den hierfür vorauszusetzenden geistigen und körperlichen Fähigkeiten eines Kindes basieren. Eltern bzw. erwachsene
Betreuungspersonen sollten grundsätzlich einen Scooter wählen, der altersgerecht ist und dadurch vermeiden, dass für ein
Produkt noch zu unreife und unerfahrene Kinder durch den Umgang mit diesem Produkt in Gefahr geraten.
ELTERN/BEAUFSICHTIGENDE ERWACHSENE MÜSSEN DAS PRODUKT ZUSAMMENMONTIEREN UND ES AUF SEINE SICHERHEIT
ÜBERPRÜFEN UND DEN KINDERN ZEIGEN, WIE MAN DIESEN SCOOTER SICHER FÄHRT. Wenn der Benutzer nicht vernünftig genug
ist, diese Warnhinweise zu befolgen, besteht eine erhöhte Gefahr von Beschädigungen und schweren Verletzungen, u.U. mit
Todesfolge.
Alters- und Gewichtsbeschränkungen
• Nicht für Kinder unter 3 Jahren.
• Maximales Fahrergewicht: 22 kg.
• Das Gewicht des Fahrers ist nicht gleichbedeutend damit, ob ein Kind die geeignete Größe hat oder den Scooter sicher handhaben kann.
• Die elterliche Entscheidung, einem Kind das Fahren mit diesem Produkt zu erlauben, hat auf der Reife, der Geschicklichkeit und der
Fähigkeit des Kindes, Anweisungen zu befolgen, zu beruhen.
Razor Jr. Produkte wurden eigens für kleinere Kinder entwickelt, damit diese schon in sehr jungem Alter mit Spielfahrzeugen lernen und
Spaß haben können. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder bereits im Alter von 3 Jahren über die ausreichende Koordination
verfügen, um einen Lenker oder ein Lenkrad zu bedienen. Für Kinder in diesem Alter wird ein Dreirad-Spielfahrzeug empfohlen, da die
notwendige Balancierfähigkeit für zweirädrige Spielfahrzeuge möglicherweise noch nicht ausreichend vorhanden ist. Diese motorischen
Fähigkeiten entwickeln sich erst mit der Zeit und durch Erfahrung und Übung. Erst ab einem Alter von 5 Jahren verfügen Kinder für
gewöhnlich über die ausreichende Balance und Koordination für die Handhabung eines Zweirad-Rollers. Die Beaufsichtigung durch einen
Erwachsenen ist dringend erforderlich, da Kinder in ihrem Wachstums- und Lernprozess anfangs noch nicht in der Lage sind, die Gefahren
in einer von Autos befahrenen Verkehrszone ausreichend abzuschätzen, und das Risiko für Stürze und damit verbundene Verletzungen ist
groß.
BENUTZEN SIE SCOOTER AUF EIGENE GEFAHR UND LASSEN SIE GESUNDEN MENSCHENVERSTAND WALTEN
WARNUNG. Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden:
• Immer Schutzausrüstung tragen. Nicht im Straßenverkehr verwenden. Max. 22 kg.
• Die Bremse nach Gebrauch nicht berühren, da sie heiß sein wird.
• Bei kleinen Kindern ist die sorgfältige Aufsicht durch Erwachsene unbedingt erforderlich.
• Der Scooter ist keinesfalls für Kinder unter drei (3) Jahren geeignet.
• Kinder sollten bei der Benutzung ihres Scooters grundsätzlich eine Schutzausrüstung tragen, das heißt Helm, Ellenbogen- und
Knieschützer.
• Beim Scooterfahren immer einen Helm mit festgezogenem Kinnriemen tragen.
• Immer geschlossene Schuhe tragen
• Schlaglöcher, Gullydeckel und abrupte Wechsel der Fahrbahnoberfläche sind zu vermeiden, da dies zu einem ungewollten und
schlagartigen Abstoppen des Scooters führen kann.
• Vermeiden Sie Straßen und Fahrbahnoberflächen, die sehr nass oder mit Matsch, Eis, Sand, Split, Erde, Laub oder anderen
Verunreinigungen bedeckt sind. Nasse Witterung beeinträchtigt Traktion, Bremsen und Sicht.
• Nicht in der Nacht fahren oder bei eingeschränkter Sicht.
• Übermäßige Geschwindigkeit beim Bergabfahren vermeiden.
• Immer örtliche Gesetze und Bestimmungen hinsichtlich Verkehr und Scooterfahren beachten.
• Auf Fußgänger achten.
RICHTLINIEN ZU FAHRVERHALTEN UND GEGEBENHEITEN
• Die unmittelbare Aufsicht durch einen Erwachsenen ist jederzeit gefordert. Kleine Kinder befinden sich, was ihre Fahrkenntnisse betrifft,
noch in der Lernphase und benötigen sorgfältige Betreuung.
• Eltern und Betreuer sollten sicherstellen, dass Kinder im Umgang mit diesem Produkt entsprechend geschult sind.
• Scooter sind ausschließlich für den Gebrauch in sicherer Umgebung abseits vom Straßenverkehr gedacht, nicht auf öffentlichen Straßen.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, den Scooter in Gebieten mit Fahrzeugaufkommen zu fahren. Auf Fußgänger, Fahrradfahrer sowie
Skateboard-, Roller- und andere Fahrzeugfahrer in der Umgebung ist zu achten. Nur an Orten benutzen, die frei sind von Gefahren wie
Pfosten, Hydranten und parkenden Autos.
• Das Kind muss den Lenker jederzeit sicher fassen. Niemals zulassen, dass mehr als ein Kind gleichzeitig auf einem Scooter fährt. Niemals
in der Nähe von Stufen, abschüssigen Auffahrten, Hügeln, Fahrbahnen, Gassen oder in der Umgebung von Schwimmbecken benutzen.
• Nasse Witterung beeinträchtigt Traktion, Bremsen und Sicht.
• Niemals in der Nähe von Straßen, Schwimmbecken, Hügeln oder Stufen verwenden.
• Wie bei jedem sich bewegenden Produkt so kann auch das Fahren dieses Produktes eine gefährliche Aktivität sein und möglicherweise zu
Verletzungen führen, sogar dann wenn es unter Einhaltung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen benutzt wird.