
7
Einbau und Befestigung der SL-T25
Einbautopf
Einbauart:
Türeinbau vorne / hinten, Fondeinbau, Spiegeldreieck-, Armaturenbrett- und
Heckablageneinbau
•
Einbauschablone am ausgewählten Einbauplatz mit Klebeband fixieren. Entlang der angegebenen
Linie Material sorgfältig ausschneiden und entgraten.
•
Einbautopf (
M
) in die ausgearbeitete Einbauöffnung drücken.
•
Hochtöner (
J
) in den Einbautopf (
M
) einsetzen und Anschlußkabel durch die vorgesehenen
Öffnungen führen.
•
Gewindebolzen (
Q
) mit M4-Seite durch den Einbautopf (
M
) stecken und mit dem Hochtöner (
J
)
verschrauben. Die entsprechende Gewindebohrung M4 ist im Magnetbodenteil des Hochtöners (
J
)
vorhanden. Gewindebolzen (
Q
) mit Schlüssel (SW7)
leicht
festziehen.
•
Montagewinkel (
W
) von hinten auf den Gewindebolzen (
Q
) über den Einbautopf (
M
) schieben und
mit Sechskantmutter M5 (
V
) unter Verwendung der Unterlegscheibe M5 (
U
) verschrauben.
•
Kompletter Hochtöner je nach vorgegebener Betriebsart (Aktiv oder Passiv) mit dem Verstärker oder
der Frequenzweiche verbinden und Pegelanpassung vornehmen.
Bild 2:
Montage Einbautopf des Hochtöners SL-T25
Achtung:
Für die alternative Befestigung nur die beigelegten Gewindebolzen verwenden. Bei
Verwendung von falschen oder zu langen Schrauben werden die Hochtöner zerstört.