![R+M Suttner Easy foamer ST-73.1 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/r-m-suttner/easy-foamer-st-73-1/easy-foamer-st-73-1_user-manual_3074733003.webp)
www.rm-suttner.com
Ver. 01.2020
3
Bedienungsanleitung Schaumlanze ST-73.1 / ST-73.2
Artikel-Nr.: 200 073 ...
Die Flachstrahldüse am Ausgang
der Schaumlanze ST-73.1 / ST-73.2
ist in jede Position drehbar. Sie
müssen hierzu nur den Düsenschutz
in die gewünschte Richtung drehen.
Reinigung / Austausch Filterpad, Schaumsieb
und Injektordüse
Falls das Schaumbild nicht wie gewünscht ist, kann es u. U. an Filterpad, Schaumsieb
oder Injektordüse liegen. Führen Sie hierzu deshalb die folgenden Arbeitsschritte aus:
drehbar
Kreuzschlitz
Reinigung / Austausch Schaumsieb
ST-73.2
Schlagen Sie die beiden Zylinderstifte (Pos. 2) mit einem Splinttreiber heraus.
1. Ziehen Sie den Schaumaufsatz (Pos. 1) mit dem innenliegenden Sieb (Pos. 3) und
Schaumsieb (Pos. 5) von der Schaumlanze (Pos. 4).
2. Entnehmen Sie das Sieb (Pos. 3) und Schaumsieb (Pos. 5) aus dem Schaumaufsatz
(Pos. 1).
3. Spülen Sie das Sieb und das Schaumsieb unter klarem, fließenden Wasser ab.
Falls das Sieb (Artikelnummer: 040 001 791) oder das Schaumsieb (Artikelnummer:
020 000 606) beschädigt oder zu stark verunreinigt sind, ersetzen Sie diese.
4. Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass das Schaumsieb wie bei der Auslieferung
der Schaumlanze ST-73.2 zusammengefaltet ist.
5. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Reinigung / Austausch Injektordüse
ST-73.1 / ST-73.2
1. Drehen Sie die Injektordüse (Pos. 1) aus der Schaumlanze ST-73.1 / ST-73.2 (Pos. 2).
2. Schauen Sie, ob die Injektordüse (Pos. 1) nur leicht verunreinigt ist, dann hilft häufig ein
vorsichtiges Aufstechen mittels eines passenden Drahts oder ähnlichem. Hierbei auf
den entsprechenden Durchmesser der Injektordüse (Pos. 1) achten! Sonst kann diese
beschädigt werden. Weiterhin empfiehlt es sich, die Injektordüse (Pos. 1) unter fließen
-
dem Wasser klarzuspülen, die Düse selbst sollte dabei in Durchströmrichtung zeigen.
3. Bei sehr starker und/oder festhaftenden Verunreinigungen hilft oft nur noch der Aus-
tausch der Injektordüse (Pos. 1) (Ersatzteilliste Händler).
4. Schauen Sie, bevor Sie die Schaumlanze wieder zusammenbauen, ob der O-Ring auf
der Injektordüse noch in Ordnung ist, ggf. erneuern Sie diesen (Ersatzteilliste Händler).
Reinigung / Austausch Filterpad
ST-73.1
1. Lösen Sie die Arretierungsschraube (Pos. 3) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
2. Schrauben Sie ein Bauteil mit einem G ¼-Außengewinde, z. B. ein kurzes Rohr, in die
Injektoreinheit (Pos. 1).
3. Ziehen Sie die Injektoreinheit (Pos. 1) langsam aus der Schaumlanze ST-73.1 (Pos. 4).
4. Nehmen Sie das Schaumpad (Pos. 2) aus der Injektoreinheit (Pos. 1) heraus.
5. Spülen Sie das Filterpad unter klarem, fließendem Wasser ab. Falls das Filterpad (Pos.
2) beschädigt ist, erneuern Sie es (Artikelnummer: 540 500 09).
6. Schauen Sie, bevor Sie die Schaumlanze wieder zusammenbauen, ob alle O-Ringe an
der Injektoreinheit noch in Ordnung sind, ggf. erneuern Sie diese (Ersatzteilliste Händler).
7. Der Zusammenbau erfolgt nun in umgekehrter Reihenfolge.
Technische Daten
Modell ST-73.1 / ST-73.2
Max. Druck
300 bar
Min. Druck
70 bar
Gewicht
ca. 0,5 kg
Nur ST-73.1
Max. Volumenstrom 1,25 Düse 12 Liter/min
Max. Volumenstrom 1,5 Düse 17 Liter/min
Max. Volumenstrom 1,8 Düse 27 Liter/min
Max. Volumenstrom 2,1 Düse 30 Liter/min