
Der Netzstecker ist als Trennvorrichtung gedacht. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker in einer leicht erreichbaren Netzsteckdose eingesteckt ist.
A.
Stecken Sie den Netzadapter
(A)
in die Steckdose und den Netzadapterstecker
(B)
, auf
der Rückseite des Gerätes, in die dafür vorgesehene Netzadaptersteckerbuchse
(C)
.
B.
Um das Gerät einzuschalten, wählen Sie die gewünschte Betriebsdauer, indem Sie
den Zeitvorwahltaster Start / Stop
(E)
auf die gewünschte Zeit einstellen (30S / 60S /
90S / 30M) und drücken. Die LED am Zeitvorwahltaster Start / Stop
(E)
der gewählten
Betriebsdauer leuchtet nun rot. Zum Ausschalten drücken Sie denselben Taster erneut.
Anwendungsbeispiele für die Betriebszeiten:
Im Folgenden finden Sie einige Anwendungsbeispiele für den
Promed UVLED-60
und seine
Betriebszeiten. Beim Arbeiten empfiehlt es sich folgendermaßen vorzugehen: Beginnen
Sie z.B. indem Sie auf den ersten Nagel Gel auftragen und die Hand dann zum Härten in
den
Promed UVLED-60
legen. Während dieser Nagel härtet können Sie einen Nagel
an der anderen Hand bearbeiten. Sobald der erste Nagel ausgehärtet ist, legen Sie die
andere Hand in den
Promed UVLED-60
. Nun arbeiten Sie am nächsten Nagel der
ersten Hand weiter. Wechseln Sie also immer zwischen der einen Hand und der anderen
Hand ab. Auf diese Art können Sie effizient ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erreichen.
•
30
Sekunden
Zum Anhärten von Gelen (z.B. Einsetzen von Steinen); Zum Einsetzen von Steinen wird in
das Loch der Stein mit Gel eingesetzt und in der Regel 1x 30 Sekunden angehärtet um den
Nagel danach weiter zu bearbeiten.
•
60 Sekunden
Zum Aushärten von Gelen.
•
90 Sekunden
Für Versiegelungs- und Glanzgel;
Versiegelungs- und Glanzgele werden in der Regel 2x
90 Sekunden ausgehärtet.
•
30 Minuten
Für Arbeiten, die längere Aushärtzeiten benötigen. Hierbei dient die maximale Betriebszeit
von 30 Minuten zur Verlängerung der Lebensdauer der
/(' 'DUEHU KLQDXV ]XU
6WURPNRVWHQHUVSDUQLVLQGHPGDV*HUlWQLFKWOlXIWZHQQHVQLFKWEHQ|WLJWZLUG
Sollte es einmal vorkommen, dass der Kunde nach der Verwendung von Gelen über ein
brennen auf der Nagelplatte klagt, liegt dies nicht am
Promed UVLED-60
, sondern an
dem verwendeten Gel. Mögliche Ursachen sind z.B. überaltertes Gel, billiges bzw. qualitativ
minderwertiges Gel.
I
NBETRIEBNAHME
DES
G
ERÄTES
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be