Dieses Untermenü gilt für den Modus VIDEO:
Gehen Sie bei der Programmierung wie folgt vor:
VIDEO MENU
CHROMA
I ° ° ° I ° ° ° I
HUE
I ° ° ° I ° ° ° I
BRIGHT
90
PEDESTAL 7.5IRE
SPRS
EFCT 120
SPRS
GAIN 48
RETURN
1. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt CHROMA. Verändern Sie unter Beobachtung des
Monitors, bzw. Oszilloskops den Chromapegel durch Verschieben des „I“-Cursors mit Hilfe
der Steuertasten RECHTS/LINKS. Je höher der CHROMA-Level, desto höher ist die Farbtiefe
des Farbbildes.
2. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt HUE. Verändern Sie unter Beobachtung des
Monitors, bzw. Oszilloskps die Farbphase durch Verschieben des „I“-Cursors mit Hilfe der
Steuertasten RECHTS/LINKS.
3. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt BRIGHT. Verändern Sie unter Beobachtung des
Monitors, bzw. Oszilloskps den Helligkeitswert des Bildes durch Eingabe eines Wertes mit
Hilfe der Steuertasten RECHTS/LINKS.
4. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt PEDESTAL. Verändern Sie unter Beobachtung des
Monitors, bzw. Oszilloskops den Schwarzwertimpulspegel, durch Eingabe eines Wertes mit
Hilfe der Steuertasten RECHTS/LINKS. Verwenden Sie einen hohen
Schwarzwertimpulspegel bei unzureichender Beleuchtung.
5. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt SPRS EFCT. Verändern Sie den Chromawert, der für
die Ermittlung des Umschaltezeitpunkts bei der automatischen Umschaltung vom Tag- in
den Nachtbetrieb verantwortlich ist. Ein höherer Wert verzögert ein Umschalten bei
schlechten Lichtbedingung. Die Werkseinstellung liegt bei etwa 2Lux.
6. Wählen Sie mit dem Cursor den Punkt SPRS GAIN. Verändern Sie den Wert, der für den
Farbanteil im Bild im Nachtbetrieb der Kamera verantwortlich ist. Ändern Sie diesen auf
„O“ erhalten Sie ein reines S/W Bild. Ein hoher Wert führt zu einem farbigen, jedoch stark
verrauschten Bild.
19