5
PC-RG_FD1245_IM
12.04.22
Vor der ersten Benutzung
Am Heizelement befindet sich eine Schutzschicht, die beim
Aufheizen des Gerätes verbrennt. Dadurch kann es bei der
Benutzung des Gerätes zu einer Rauch- und Geruchsent
-
wicklung kommen, welche jedoch nach einigen Nutzungs-
vorgängen abklingen. Dies stellt keinen Mangel dar.
• Sie können die Rauchentwicklung minimieren, indem Sie
das Heizelement vor der ersten Benutzung mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
•
Benutzen Sie
keine
Reinigungsmittel!
• Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
•
Schalten Sie das Gerät nur in einem vollkommen
trockenen
Zustand ein.
•
Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung.
1.
Fetten Sie die Pfännchen und die Grill-Platte leicht ein.
2.
Setzen Sie alle Teile in das Gerät.
3.
Betreiben Sie das Gerät ca. 10 Minuten ohne Grillgut,
damit sich die Schutzschichten entfernen können. Stel
-
len Sie dazu beide Thermostate auf die Position
MAX
.
4.
Stellen Sie beide Thermostate auf Position
MIN
. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
5.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
6. Reinigen Sie nochmals alle Teile, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen werden.
Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit.
Benutzung des Gerätes
Entscheiden Sie
vor der Benutzung des Gerätes
, ob Sie
den Raclette-Grill mit dem Naturstein oder mit dem Fondue-
Topf verwenden wollen. Schließen Sie die Öffnung in der
Mitte der Grill-Platte
auf jeden Fall,
entweder mit dem
Naturstein oder mit dem Fondue-Topf.
Stellen Sie das fertig montierte Gerät auf eine ebene, feuch
-
tigkeits- und wärmebeständige Fläche. Der Standort muss
stabil und rutschfest sein. Die Fläche sollte leicht zu reini
-
gen sein, da Spritzer unvermeidlich sind. Bei empfindlichen
Oberflächen legen Sie eine hitzebeständige Platte unter.
Raclette-Grill
•
Schneiden Sie alle Zutaten in kleine Stücke oder
Scheiben.
•
Drehen Sie beide Thermostate auf Position
MAX
.
•
Stellen Sie keine leeren Pfännchen in das Gerät wäh
-
rend des Betriebs.
•
Lassen Sie das Gerät etwa 10 Minuten lang vorheizen.
•
Legen Sie nach Wahl Gargut auf die Grill-Platte und auf
den Naturstein.
•
In den Pfännchen können Sie z. B. Champignons oder
kleine belegte Brote mit Käse überbacken.
•
Überfüllen Sie die Pfännchen nicht.
•
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht in Kontakt mit
dem Heizelement kommen.
•
Entfernen Sie zwischendurch gröbere Speisereste von
der Grill-Platte und den Pfännchen, damit diese nicht
anbrennen.
Fondue
1.
Füllen Sie den Fondue-Topf mit Frittierfett bzw. Öl.
Alternativ können Sie auch Brühe oder Käse oder Scho
-
kolade mit diversen Flüssigkeiten verwenden. Beachten
Sie immer die Markierungen MIN und MAX im Topf (Füll
-
menge mindestens 0,5 Liter bis maximal 0,6 Liter).
2.
Legen Sie den Spritzschutz auf den Fondue-Topf.
3.
Bei dünner Flüssigkeit (Öl oder Brühe) drehen Sie beide
Thermostate auf Position
MAX
, um die Flüssigkeit zu
erhitzen. Die Zeit zum Erhitzen variiert je nach verwen
-
deter Flüssigkeit (ca. 20 bis 35 Minuten). Öl benötigt eine
längere Zeit zum Erhitzen als Brühe.
Tipp:
Mit einem Holzstab (z. B. Schaschlikspieß oder
Holzkochlöffel) können Sie testen, ob die richtige Tempe
-
ratur erreicht ist: Beim Eintauchen ins Öl müssen leichte
Luftbläschen am Holzstab hochsteigen. Sie können
jedoch ebenso ein Stück Ihres Frittiergutes in das heiße
Öl geben.
4.
Bei festen Zutaten, die langsam flüssig werden sollen,
wählen Sie eine Einstellung beider Thermostate
zwischen
MIN und MAX. Sind die Zutaten geschmolzen
und dickflüssig, stellen Sie die Thermostate geringer ein,
um ein Überhitzen zu vermeiden.
5.
Spießen Sie mit den Fondue-Gabeln Fleischstücke oder
Brot oder Obst auf und geben Sie diese in die Flüssig
-
keit. Der Garungsprozess dauert je nach Größe der
Stücke ca. 4 – 8 Minuten. Dies bedeutet, je kleiner Ihre
Stücke sind, umso schneller werden diese gegart.
6. Passen Sie die Temperatur mit den Thermostaten so an,
dass ein leichtes Brodeln der Flüssigkeit erhalten bleibt.
Betrieb beenden
1.
Stellen Sie beide Thermostate auf Position
MIN
. Die
rechten Kontrollleuchten erlöschen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3.
Lassen Sie den Inhalt des Fondue-Topfes längere Zeit
abkühlen. Prüfen Sie, ob die Temperatur ungefährlich
ist, bevor Sie mit dem gefüllten Fondue-Topf weiter
umgehen.
4.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Содержание 501245
Страница 39: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 39 MIN MAX MAX 1900 16 1 5 1 MIN 2 3...
Страница 40: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 40 1 2 3 10 MAX 4 MIN 5 6 MAX 10 1 MIN MAX 0 5 0 6 2 3 MAX 20 35 4 MIN MAX 5 4 8 6...
Страница 41: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 41 1 MIN 2 3 4 PC RG FD 1245 220 240 50 60 1900 2 75 CE...
Страница 42: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 42...
Страница 43: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 43 PC RG FD 1245 60 50 240 220 1900 I 2 75...
Страница 44: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 44 10 1 0 5 MAX MIN 0 6 2 3 MAX 35 20 4 MAX MIN 5 8 4 6 1 MIN 2 3 4...
Страница 45: ...PC RG_FD1245_IM 12 04 22 45 1 MIN 2 3 1 2 3 10 MAX 4 MIN 5 6 MAX MAX 1900 16 1 5...
Страница 47: ......
Страница 48: ...PC RG FD 1245 Internet www proficook germany de Made in P R C PC RG_FD1245_IM 12 04 22 Stand 04 2022...