![PROEL WM600 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html.mh-extra.com/html/proel/wm600/wm600_user-manual_1609916020.webp)
20
andere
Antenne
zu
ersetzen.
4.
KANALNUMMER
Das
Display
zeigt
die
Kanalnummer
an,
die
dem
auf
dem
Empfänger
eingestellten
Kanal
entsprechen
muss.
HINWEIS:
Wenn
der
blinkende
Text
[
LO
]
angezeigt
wird,
sind
die
Batterien
fast
leer
und
sollten
so
bald
wie
möglich
ausgewechselt
werden.
5.
ABDECKUNG
BATTERIEFACH
Über
den
unteren
Teil
des
Bodypack
erfolgt
der
Zugriff
auf
das
Batteriefach.
6.
SET
TASTEN
Tasten
oben
und
unten
für
die
Einstellung
des
Sendekanals
7.
GAIN
Wird
mit
einem
Kreuzschraubenzieher
PH1
auf
diesen
Trimmer
eingewirkt,
so
kann
die
Verstärkung
des
Mikrofons
optimiert
wirden,
noch
bevor
sein
Signal
übertragen
wird.
Dazu
ist
er
für
eine
größere
Verstärkung
nach
rechts
zu
drehen
(Gesprochen),
oder
für
eine
geringere
Verstärkung
nach
links
(Gesang).
8.
EMPFINDLICHKEIT
Eine
der
beiden
Eingangsempfindlichkeiten
auswählen:
Position
L
=
LOW
(niedrig),
typisch
für
Instrumente
Position
H
=
HIGH
(hoch),
typisch
für
Headset
und
Lavalier
‐
Mikrofone,
wie
im
Lieferumfang
enthalten
9.
BATTERIEFACH
Das
Mikrofon
braucht
für
seinen
Betrieb
2
Alkalibatterien
vom
Typ
AA.
Anmerkung:
Das
Mikrofon
kann
auch
mit
zwei
wiederaufladbaren
Ni
‐
MH
Batterien
funktionieren.
In
diesem
Fall
jedoch
mit
einer
kürzeren
Betriebsdauer
10.
CLIP
Clip
zur
Bodypack
‐
Befestigung
am
Gürtel
11.
FREQUENZ
Auf
der
Rückseite
des
Bodypack
ist
das
Frequenzband
des
Senders
angezeigt.