Bedienung
Seite DE-17
Bedienung
Mikrowellengerät benutzen
WARNUNG
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht schlie-
ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung
nach außen gelangen. Das Gerät darf in
so einem Fall nicht benutzt werden.
■
Achten Sie besonders auf die Sauber-
keit der Türdichtungen und der Tür-
dichtfl ächen mit allen angrenzenden
Teilen.
■
Nehmen Sie das Gerät nicht in Be-
trieb, wenn die Tür verzogen oder
beschädigt ist oder die Türverriege-
lung, die Scharniere oder die Tür-
dichtungen defekt sind oder die Tür
aus einem anderen Grund nicht dicht
schließt.
WARNUNG
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen oder zum
Brand führen.
■
Bei Feuer oder Rauch im Garraum:
Tür nicht öffnen
! Schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den Netz ste-
c ker, oder drehen Sie die Si che rung in
Ih rem Siche rungs kasten her aus bzw.
schalten Sie sie aus.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es
zum Sie de ver zug kommen. Dabei kann
heiße Flüssigkeit schlagartig heraus-
spritzen, z. B. beim Herausnehmen aus
der Mikrowelle.
■
Um Siedeverzug zu vermeiden, stel-
len Sie einen Löffel in das Gefäß.
■
Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets
einen Mindestabstand von 2 cm zu
den Innenwänden der Mikrowelle
hat.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Beschädigungen des Geräts führen.
■
Niemals die Abdeckung im Garraum
entfernen! Sie dient dem
Schutz des
Magnetrons
, welches die Mikrowellen
aussendet.
■
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem.
■
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Drehteller und
nie ohne Speisen
!
Schnellgaren
Mit dieser Funktion können Sie sofort mit dem
Garen beginnen, ohne weitere Einstellungen
vornehmen zu müssen. Beim Schnellgaren
wird 30 Sekunden lang mit Höchstleistung
gegart.
• Drücken Sie die Taste (17) „ “.
Der Garvorgang startet; in der Anzeige wird
die verbleibende Garzeit heruntergezählt.