
14
HINWEIS: Eine Minderung der Kapazität des Federzugs zur Aufnahme der angehängten Last kann bedeuten,
dass die Feder der Trommel bald bricht. ÄNDERN SIE DIE EINSTELLUNG DES FEDERZUGS NICHT MIT
DEM ZIEL, DIE LAST DENNOCH AUFZUNEHMEN, SONDERN NEHMEN SIE UNVERZÜGLICH KONTAKT MIT
ZUR WARTUNG BEFUGTEM FACHPERSONAL AUF.
Lastwechsel/Auswechselung des Werkzeugs
Ist es vor dem Auswechseln des Werkzeugs notwendig, das Seil des Federzugs vollständig aufzuwickeln, ohne die
Laufreguliervorrichtung als Blockiervorrichtung zu verwenden.
Falls Blockiervorrichtungen vorhanden sind, ist es möglich, wie folgt vorzugehen:
- Stützen Sie die Last auf andere Weise (nicht mittels des Seils des Federzugs).
- Trennen Sie die Last vom Federzug.
- Verbinden Sie die neue Last und bringen diese in die vertikale Position unter dem Federzug mit angespanntem Seil.
- Regulieren Sie den Federzug, falls erforderlich, um die neue Last auszugleichen (neue Last mit anderem Gewicht
als dem vorherigen).
Sicherheitseinrichtungen
Bruch der Trommelfeder
Der Federzug ist ausgestattet mit einer Sicherheitsvorrichtung, die beim Bruch der Trommelfeder eingreift, den
Betrieb blockiert und den Fall der angehängten Last verhindert. Sollte es unmöglich sein, das angehängte Werkzeug
mit einem normalen Kraftaufwand zu heben oder zu senken, greifen Sie NICHT ein und rufen Sie den Technischen
Kundendienst an.
HINWEIS: Der Federzug blockiert auch dann, wenn die Trommelfeder komplett entspannt ist: Unter dieser
Bedingung ragt der Kopf der Spannschraube 45 (Abb. 5) um zirka 4 mm aus der Kuppe. Zur Wiederherstellung
des Betriebs betätigen Sie den Hebel 4 (Abb. 6) und versuchen Sie, die Feder wie im Abschnitt “Einstellung
des Federzugs” zu spannen (lassen Sie den Hebel 4 los, wenn der Kopf der Spannschraube wieder in
die Kuppe eingeführt wurde). Wenn sich der Federzug nicht löst, greifen Sie NICHT ein und rufen Sie den
Kundendienst an.
Geschwindigkeits-Zentrifugalbegrenzer
Der Federzug ist mit einem Zentrifugalsicherungssystem ausgestattet, das die Trommel blockiert, wenn die
Geschwindigkeit die Gefahrengrenze überschreitet (versehentliches Aushängen der Last, Riss des Seils usw.)
Entspannen Sie bei Auslösung des Zentrifugalsicherungssystems UNVERZÜGLICH und vollständig die Trommelfeder
und lassen Sie den Federzug von einem autorisierten Kundendienst untersuchen.
Manuelle Blockierung
Der Federzug ist mit einem manuellen Blockiersystem ausgestattet (Abb. 4). Drehen Sie den Knauf 1 in die Position
H zum Blockieren der Trommeldrehung. Drehen Sie den Knauf 1 in die Position G für den Normalbetrieb.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen ist der Verschluss zur Blockierung der Trommel so gestaltet, dass das
Ausziehen nicht möglich ist, wenn der Verschluss nicht vollkommen koaxial zur entsprechenden Öffnung
der Trommel ist: Bewegen Sie zur Freigabe der Trommel die Last leicht nach oben und nach unten, um
die Position zu finden, welche die Freigabe erlaubt.
Option ‘B’: Betätigung von unten (Abb. 2)
Senken Sie die Seite des Griffes mit der ROTEN Haftplakette zur Blockierung der Trommel. Senken Sie die Seite
mit der GRÜNEN Haftplakette zur Freigabe.
ACHTUNG: Lassen Sie den Federzug nicht mit blockierter Trommel und ohne angehängte Last.
ACHTUNG: Wenn sich der Federzug in einem Zustand mit nicht vollkommen aufgewickeltem Seil und
ohne angehängte Last befindet, greifen Sie NICHT ein und wenden sich umgehend an einen autorisierten
Kundendienst.
OPTION “RI”, isolierte Drehaufhängung (Abb. 3)
Erlaubt die elektrische Isolierung der am Federzug angehängten Last und/oder die freie Drehung des angehängten
Werkzeugs ohne Drehung des Seils.
ACHTUNG: Halten Sie stets die Sicherheitsvorschriften bezüglich der Bedienung elektrischer Geräte
ein.