![POWERTEX 16.05PGTS2005 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/powertex/16-05pgts2005/16-05pgts2005_user-manual_1591692009.webp)
8
9
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die Ketten richtig positioniert sind. Sie dürfen nicht verdreht sein und müssen frei herunterhängen.
Beachten Sie immer die Bedienungsanleitung der von Ihnen verwendeten Hebeausrüstung.
Die freiliegende Verzahnung an der Antriebseinheit muss geschmiert sein.
Funktionstest.
Bewegen Sie das Gehäuse vorsichtig an die Endstellung und überprüfen Sie die Position des Endstopps.
Betrieb
Bewegen Sie die Last, indem Sie an der Handkette ziehen oder gegen die Last drücken.
Stehen Sie nicht unter einer angehobenen Last.
Medien / Empfohlene Schmiermittel
Empfohlene Schmiermittel für Schmierpunkte:
- Verzahnung, Antriebsritzel
Mehrzweckschmiermittel DIN 51825 T1 K2K
Nach der Verwendung muss das Schmiermittel gemäß geltender Vorschriften entsorgt werden.
Augenverbindung / Direktverbindung
Der Ösenanschluss kann um 90° gedreht werden, um eine direkte Verbindung
zwischen Hebezeug und Fahrwerk zu ermöglichen, ohne Einsatz von Haken/
Auge.
Diese direkte Verbindung darf nur vom autorisierten Händler hergestellt werden.
Falls das Produkt auf irgendeine Weise modifiziert wird oder in Kombination mit nicht kompatiblen Produkten/Bauteilen verwendet wird, über-
nimmt wir keine Haftung für Folgen hinsichtlich der Sicherheit des Produktes.
Inspektions- und Wartungsanweisungen
Sicherheitsanweisungen
Entfernen Sie alle Verschmutzungen mit geeigneten Mitteln von dem Trägerfahrwerk, bevor Sie Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen.
Anweisungen graues Etikett
Für den Wechsel Ihres neuen POWERTEX Fahrwerks zur Black Line:
Falls das Produkt in einem dunklen Umfeld verwendet wird, fügen Sie das graue Etikett auf dem Typschild hinzu (wie hier gezeigt).
Die Daten auf dem Typschild müssen IMMER lesbar sein und dürfen NICHT verdeckt werden.
Entsorgung:
Wenn die Fahrwerke außer Betrieb gesetzt wurden, müssen die Teile
des Flaschenzugsystems recycelt bzw. gemäß geltender Vorschriften
entsorgt werden.
Inspektionsintervalle
Führen Sie vor der Inbetri-
ebnahme eine ausführliche
Inspektion durch
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Täglich
Sichtprüfung der Walzen (auf Anzeichen von Brüchen und Deformierung)
Sichtprüfung der Kette
Funktion der Einheit
Justierung, Sichtprüfung des seitlichen Spiels der Spurbreite
Vierteljährlich
Die Walzen sind mit Kugellagern ausgestattet, die für die komplette Haltbarkeit geschmiert sind
Halbjährlich
Überprüfen Sie den Zustand der Handkette (entfernen Sie scharfe Kanten, da diese ein Verletzungsrisiko darstel
-
len)
Überprüfen Sie die Schraubverbindungen.
Schmieren Sie die Verzahnung an den Walzen und am Antriebsritzel.
Jährlich
Überprüfen Sie, ob die Modellplakette vollständig lesbar ist.
Lassen Sie die jährliche Überprüfung durch einen Experten durchführen.
Die Verwendungsdauer der Einheit ist begrenzt, verschlissene Teile müssen unverzüglich von einem Experten ausgetauscht werden.
Nehmen Sie für allgemeine Ersatzteile Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Problem
Ursache
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Das Trägerfahrwerk lässt sich
nur schwer bewegen.
Kein Schmiermittel in den Lagern und der
Verzahnung.
Sichtprüfung der Walzen (auf Anzeichen von Brüchen und Deformi
-
erung)
Sichtprüfung der Kette
Funktion der Einheit
Justierung, Sichtprüfung des seitlichen Spiels der Spurbreite
Schmutz oder Fremdkörper auf dem
Lastträger.
Deformierter Träger