
7
BumbleBee
®
DE
Vermeiden Sie unnötige Belastungen.
Die kleinen elektrischen Komponenten des Tastkopfes sind empfindlich gegen Stöße und
Schläge. Vermeiden Sie jede unnötige kinetische Belastung des Tastkopfes wie Werfen,
Fallen und starke Vibrationen.
Nicht in nassen/feuchten Umgebungen arbeiten.
Kondensation kann auftreten, wenn eine Einheit von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird.
BumbleBee
®
ist bemessen für eine Eingangsspannung von 2000V. Keine Messkategorie
oder 1000V CATIII.
Beachten Sie, dass die maximal zulässige Eingangsspannung des Tastkopfes sich verringert,
wenn sich die Frequenz des angelegten Signals erhöht (siehe auf
Seite 9).
Sehen Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung weitere Informationen
zur maximalen Eingangsspannung, Spannungsminderung und Definitionen der relevanten
IEC Messkategorien (CAT) nach.
BumbleBee
®
ist nur für Gleichtaktmessungen im Bereich von ±2000V ausgelegt.
BumbleBee
®
ist ein 400MHz, 2kV Messkategorie I oder 1kV CATIII Hochspannungs-Differenz-Tast
-
kopf mit 400MHz Bandbreite, der an jedem Gerät mit 50Ω Eingangsimpedanz verwendet werden
kann. Der Tastkopf lässt sich zur Evaluation von Leistungselektronik einsetzen und ist bei Messun-
gen an IGBTs, wie sie in Motorsteuerung, Schaltnetzteilen und Frequenzumrichtern vorkommen,
sehr effektiv. Besonders für 1700V IGBT Module für Um- und Wechselrichter. Ebenso lassen sich
schnelle Transienten bei Messungen bis zu 400MHz an GaN und SiC Modulen als Bestandteil neuer
Halbleiter Technik gut erfassen. Vier Teilungsstufen ermöglichen dabei Messungen in unterschiedli-
chen Dynamikbereichen. Die separaten Überspannungsindikatoren der Eingänge und des Ausgangs
zeigen an, ob der Tastkopf in dem vorgesehenen Dynamik-Bereich arbeitet. Ein zuschaltbarer Sum-
mer macht Überspannungswarnungen hörbar, falls die Sicht auf den Tastkopf eingeschränkt ist, und
LEDs nicht ausreichen. BumbleBee
®
bietet eine aktive offset Korrektur von ±4V mit 15 Bit Auflösung,
bezogen auf die Ausgangsspannung.
Diese und viele andere Funktionen lassen sich auch über die PC-Software "PMK Probe Control"
ansteuern. Die Software ist kostenlos und liegt, beim Kauf eines PMK PS-02 oder PS-03 Netzteiles,
bei. Die grafische Oberfläche macht die Interaktion mit BumbleBee
®
einfach und übersichtlich.
Messprinzip
Der Differenztastkopf besteht aus 2 Spannungsteilern welche differenziell aufeinander abgestimmt
sind. Die Spannungsmessung dieser Spannungsteiler erfolgt erdbezogen. Die gemessenen Span-
nungen werden auf einen Differenzverstärker geführt und die Differenzspannung entsprechend der
gewählten Teilung nachverstärkt. Das Ausgangssignal wird über eine Treiberstufe in den 50 Ohm
Eingang eines Messgerätes eingespeist.
Sicherheitsrichtlinien
Über BumbleBee
®
Содержание 880-102-501
Страница 38: ...38 BumbleBee EN Notes...
Страница 39: ...39 BumbleBee EN Notes...