![Plymovent MDB-2/C Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/plymovent/mdb-2-c/mdb-2-c_installation-and-user-manual_1569287041.webp)
0000104046
/150915/0 MultiDust Bank COMPACT
DE - 40
Kontrolllampe Status
Erforderliche Maßnahme
Weiße Lampe
(siehe Fig.
Ein
Keine (Stromversorgung ein)
Aus
Den Drehschalter (siehe Fig. 5.1C) in
Position
1
schalten
Rote Lampe
(siehe Fig.
14
Ein
- Sicherstellen, dass eine korrekte
Druckluftversorgung gegeben ist
Und/oder:
- Alle Filterpatronen austauschen; für
einen Filteraustausch siehe Abschnitt
Aus
Keine (Filter sind OK)
Grüne Lampe
(siehe Fig.
Ein
Keine (Ventilator in Betrieb)
Aus
Keine (Ventilator aus)
14
6
WARTUNg
6.1
Regelmäßige Wartung
Das Produkt wurde so entworfen, dass es bei minimalem
Wartungsaufwand langfristig störungsfrei funktioniert. Damit
dies gewährleistet ist, müssen jedoch einige einfache,
regelmäßig auszuführende Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden, die in diesem Kapitel beschrieben
werden. Sofern Sie mit der gebotenen Vorsicht vorgehen und
die Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, werden
mögliche Störungen meistens entdeckt und können sie
beseitigt werden, bevor sie zum Stillstand führen.
WARNUNg!
Überfällige Wartung kann Feuer verursachen.
Die angegebenen Wartungsintervalle hängen von den
jeweiligen Arbeits- und Betriebsbedingungen ab. Daher wird
-zusätzlich zu der in dieser Anleitung angegebenen
regelmäßigen Wartung- empfohlen, das Produkt einmal pro
Jahr einer gründlichen Gesamtinspektion zu unterziehen.
Wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Händler.
Komponent
Tätigkeit
Frequenz:
alle X
Monate
X=3
X =12
Staubschublade
Leeren; siehe Abschnitt 6.2 *)
Druckluftregler
(Option)
Ablassen
X
Gehäuse
Darauf achten, dass keine
Leckage vorhanden ist
X
Druckluftsystem
Korrekten Anschluss sicherstellen
X
Auf korrekten Druck achten (4-5
bar)
X
Ventile und Filtermembrane auf
Beschädigungen überprüfen
X
Gehause der
Staubschublade
Innnenseite reinigen
X
Filterpatronen
Korrekte Position sicherstellen;
siehe Abschnitt 4.5
X
Befestigungs-
schrauben
Alle Schraubverbindungen auf
korrekten Sitz überprüfen
X
14. Optional: zusätzliche Blitzlampe für eine Erfüllung der IFA W3-
Zertifizierungsanforderungen.
Komponent
Tätigkeit
Frequenz:
alle X
Monate
X=3
X =12
Ventilator
Flexibler Schlauch am Einlass auf
Beschädigung überprüfen
X
Schwingungsdämpfer auf
Beschädigungen überprüfen
X
Ventilator auf Unwucht
überprüfen
X
*) Während des Betriebs regelmäßig den Füllstand der
Staubschublade überprüfen. Das Leerungsintervall hängt von
der Nutzungsintensität ab und muss durch Erfahrung ermittelt
werden.
Zu Beginn den Füllstand der Staubschublade
zwei Mal
wöchentlich
überprüfen.
6.2
Staubschublade leeren
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Beim Leeren der Staubschublade
Atemschutz und Schutzhandschuhe tragen.
AchTUNg!
Der für das Leeren der Staubschublade verwendete
Industriestaubsauger muss der Staubklasse H
gemäß EN 60335-2-69 entsprechen.
WARNUNg
- Übermäßige Zugluft vermeiden.
- Staubschublade
nicht
während des
Ventilatorbetriebs öffnen!
Zum Leeren der Staubschublade wie folgt vorgehen.
• Optional: für einen zusätzlichen Reinigungszyklus Taste für
MANUELLE REINIGUNG
(siehe Fig. 5.1B und Abschnitt 5.2.2)
5 s gedrückt halten. Dieser Vorgang dauert pro
Filterpatrone ca. eine Minute.
• Den Druckluft abkoppeln.
• Die Einheit vollständig vom Netz trennen.
• Die Staubschublade (A) mit dem mitgelieferten
Vierkantschlüssel entriegeln.
• Die Staubschublade schrittweise öffnen und dabei mit
einem Industriestaubsauger aussaugen
15 16
.
• Staubschublade verschließen und verriegeln. Schlüssel
dabei unbedingt um 90° drehen.
• Druckluft anschließen.
• Einheit wieder an Spannung anschließen.
Fig. 6.1
A
Staubschublade leeren
6.3
Filteraustausch
Die rote Kontrolllampe am Steuerungskasten (siehe Fig. 5.1E)
zeigt einen notwendigen Austausch der Filterpatronen an.
Dabei alle Filterpatronen gleichzeitig austauschen.
15. Die Staubschublade is mit einem Herausziehschutz versehen. Um sie völlig
herauszunehmen: Handgriff anheben und die Staubschublade ausziehen.
16.
Keine
Flüssigkeiten beim Leeren bzw. Reinigen der Staubschublade
verwenden; dies verursacht Schäden an den Filterpatronen.