![Plamen Tena Termo Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/plamen/tena-termo/tena-termo_technical-instructions_1561426015.webp)
AUFSTELLUNGSANWEISUNG
Der Abgasanschluss erfolgt an der Rückseite. Zwei Abgasanschlüsse sind mitgliefert. Weiters besteht die
Möglichkeit eines direkten Anschlusses sowie nach oben. Der ausgewählte Abgasanschluss muss mit zwei
Schrauben und M6 - Schraubenmuttern fest und undurchlässig an die an der Rückseite befindlichen
Öffnung befestigt werden.
Falls der Anschluss direkt (horizontal) erfolgt, dann folgt nur Pos. 119, falls er nach oben (vertikal) erfolgt,
muss das in der Reihenfolge folgender Positionen erfolgen: 117, 118, 119 – Bild 5. Im Säckchen befinden
sich die benötigten Schrauben.
Die Vorderplatte (Pos. 104) muss auf der vorgesehenen Stelle (siehe Bild auf der Titelseite) angebracht
werden. Auf die Ofentür, auf das untere Scharnier kann eine Feder eingebaut werden, die sicherstellt, dass
die Tür, ausgenommen beim Heizen, offen bleiben muss.
Abb. 1.
Der Grund liegt darin, dass auf denselben Schornstein mehrere Verbrauchergeräte angeschlossen
werden können und der Rauch bei schlechten Schornsteinen und größerer Brennstoffmenge nicht aus
dem Feuerraum in den Raum gelangt.
Um die Feder einbauen zu können, ist Folgendes notwendig:
-Türe schließen, die Vorderplatte abnehmen, den Stift an dem unteren Scharnier herausnehmen, die
Imbusschraube so hineingeben, dass ca. 15 mm aus dem Scharnier herausragt. Setzen Sie die Feder so
auf die ein wenig überspannte Schraube, dass ein Ende in den Ofenrand einhakt. Feder halten, Schraube
stampfen, auf die Schraube eine geschlossene Schraubenmutter aufsetzen (siehe Bild 1).
Wegen Instandhaltung unbedingt Zugang im hinteren Teil des Kamins ermöglichen (am Anschluss
der Rohre der Zentralheizung mit Kessel).
Kesselanschluss an das System der Zentralheizung
Der Kessel muss an das System der Zentralheizung mit einem offenen expansiven Gefäß angeschlossen
werden, so dass, falls Wasser überheizt wird, es nicht zu einer Druckerhöhung kommt (Bild 1). Wir
empfehlen den Einbau eines Mischhahns mit vier Anschlüssen (Mischventil), welcher eine
Temperaturreglung am Anfang der Rohrleitung der Heizung ermöglicht, wobei die Wassertemperatur im
Kessel immer noch hoch genug ist (60
–
70
°
C), um Schwitzen des Kessels oder Niedrigtemperatur-
Korrosion zu vermeiden. Anstatt des Mischventils kann auch ein Thermostat eingebaut werden, wessen
Messfühler am Anfang der Rohrleitung ist. Der Thermostat schaltet die Pumpe erst ein, wenn die
Wassertemperatur im Kessel, d. h. am Anfang der Rohrleitung hoch genug ist. Auf den Bildern 1 und 2
wurde dargestellt, wie man den Kessel an die Installation der Zentralheizung anschließen soll. Mit der
Höhe H soll man ausreichenden Druck sichern, um eine gute Zirkulation durch die Heizteile zu erzielen.
Man kann im System (was auch wünschenswert ist) einen Boiler anschließen. Es ist gut, um die natürliche
(d. h. Gravitations-) Zirkulation zu sichern, welche unabhängig von der Pumpe ist. Der Boiler muss über
dem Ofenniveau sein, mit dem kleinstmöglichen Widerstand für die Wasserzirkulation (kurze Rohre die
zum Boiler hinaufführen).
Vor dem ersten Gebrauch, prüfen Sie, ob das Heizsystem mit Wasser gefüllt ist und gut durchlüftet ist.
Öffnen Sie alle Absperrorgane. Schalten Sie die Überbrückungspumpe ein.
15
Содержание Tena Termo
Страница 2: ......
Страница 54: ...T 15 4 x x 75x75x52 cm 179 kg 7 5 kW 7 5 kW 150 mm 2 bara 9 5 l 54...
Страница 55: ...6 119 117 118 119 5 104 1 15 mm 1 1 4 60 70 1 2 55...
Страница 56: ...40 cm 60 cm 40 cm 120 cm 150 mm 56...
Страница 57: ...20 25cm 4 5 cca 4 5 kg 2 3 4 5 1 2 57...
Страница 58: ...5 6 40 50 20 10 10 2 58...
Страница 59: ...15 8 W 360 m 245 m 170 m e e a 3 3 3 59...
Страница 60: ...kW m p p 0 8 kW g s C mbar mbar 15 16 5 12 10 288 60 DIN 4705...
Страница 61: ...3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 61...
Страница 64: ...d o o Tisak...