10
3. Elektromagneten
Kopfabdeckung 120 und 121, Knopf 137 und Abdeckplatte 134
entfernen.
Anpressrollenmagneten (siehe Abb. 14)
- Die ausgeübte Kraft an der Oberseite des Anpresshebels 505
beträgt beim Magneten in angezogenem Zustand ca. 1300 g.
Sie
im Moment eines sichtbaren Spielraums zwischen
den unteren Bolzen auf der Zugstange 73 und der Buchse 71
im Magnetanker vorhanden sein. Diese Kraft ist mit den
oberen Bolzen 15 auf der Zugstange einstellbar.
- Im angezogenen Zustand des Magneten muss der Spielraum
zwischen Buchse 71 und den unteren Bolzen auf der
Zugstange gerade sichtbar sein:
. . . 0,2 mm.
- Die Anschlagbügel 531 sind so einzustellen, dass der Abstand
von der Unterseite der Anpressrollen zum straff um die
Bandlaufrollen gespannten Band im Abgefallenen Zustand der
Magneten etwa 1 mm beträgt, siehe Abb. 15.
- Der Abstand vom Bedienungsbügel
den Magnetkopfschalter
74 und 75 zum Ring 72 auf der Zugstange soll im angezogenem
Zustand des Magneten ca. 0,2 mm betragen.
Mittelstiftmagnet
Die zum Einstellen der Druckrollenmagneten erwähnten ersten
drei Punkte beziehen sich auch auf die Einstellung des Magneten
vom Mittelstift. Die Kraft an der Oberseite des Bügels 518
soll ca. 300 g. betragen.
Bremsmagnet und Bremsen (siehe Abb.
- Liegen die beiden Bremsbeläge an den Bandtellern an,
müssen die beiden Bremsbügel 82 und 90 fluchten. Diese
Einstellung erhält man durch Verbiegen der Bügel; dabei ist
zu beachten, dass sich die Bügel nach dem Verbiegen nicht
berühren.
- Liegen die beiden Bremsbeläge an den Bandtellern an,
müssen die Nocken A und B so verbogen werden, dass sie
sich in der Mitte der Aussparungen befinden.
- Im angezogenen Zustand des Magneten soll der Abstand von
den Bremsbelägen zu den Bandtellern 0,5 . . . 1 mm betragen.
Einstellung durch Verdrehen der oberen Gegenmutter 15 auf
der Zugstange 86.
- Im abgefallenen Zustand des Magneten und bei umgeklappten
Bremsbelägen ist der Anschlagbügel 531 so zu verschieben,
dass der Spielraum an der Oberseite der Zugstange 86 in
der Aussparung des Bremsbügels etwa 0,5 mm beträgt.
- Überprüfe die Bremskraft des linken und rechten Spulen-
tellers; siehe Abb. 16. Diese Kraft soll ca. 1000
betragen (Kraft x Strahl des aufgewickelten Bandes).
Einstellung ist möglich, indem man die Federn 80 in Abb. 17
verkürzt oder auseinander zieht.
4. "Cueing" - Tasten (siehe Abb. 18)
Kopfabdeckung 120 und 121, Knopf 137 und Abdeckplatte 134
entfernen.
- Die Verbindungsstange 512 so verbiegen, dass der Abstand
zwischen den
511 und 513 und den Magnet-
ankern gleich ist.
- Mit dem Anschlagbügel 515 den Abstand zwischen Kunststoff-
bügeln und Magnetankern auf 1.. .2 mm einstellen.
- Anschlagbügel für die "Cueing"-Tasten (D in Abb. 13) so
verbiegen, dass der Abstand zwischen Andruckrolle und
Tonwelle beim Drücken der Taste ca. 2 mm beträgt.
- Den Befestigungsbügel 524 der Cueingschalter SK703 und
SK704 so weit verschieben, dass beide Stifte die Oberseite
des Kunststoffbügels 513 berühren, wenn die Tasten gedrückt
werden.
- Bügel 524 so weit verschieben, dass die Schalter SK703 und
SK704 umschalten, wenn die "Cueing"-Tasten gedrückt werden.
Gegenzug.(siehe Abb. 19)
Kopfabdeckung 120 und 121, Knopf 137, Abdeckplatte 134 und
Rückwand 115 entfernen.
- Der Abstand zwischen den Kontakten von SK706 und SK707
soll etwa 0,5 mm betragen.
- Der Abstand vom Nocken des Bandzugfühlers zum Mittel-
kontakt des Schalters soll in der Ruhelage 0,1 bis 0,2 mm
betragen. Einstellung durch Verbiegen des Bügels 516.
- Die auf den Stift des
ausgeübte Kraft soll
ca. 20 g. betragen, wenn sich die Kontakte gerade öffnen.
Einstellung durch Einhaken der Zugfeder in eine andere
Öffnung (nach oben hin:
Kraft; nach unten Hin:
kleinere Kraft).
CS34136
- Den Motorstrom vom linken und vom rechten Wickelmotor
auf 150
einstellen (= 75 mV an den Widerständen R708//
R709 und R706//R707 auf den Montagestreifen an der linken
und rechten Seite beider Wickelmotoren). Hierzu wird das
Messinstrument an die Widerstände angeschlossen, Taste
" < LEFT" oder
> " gedrückt und der betreffende
Spulenteller von Hand blockiert. Wenn der Zeigerausschlag
stabil ist, kann der Motorstrom an den betreffenden Band-
spannungseinheiten mit Potentiometer R9 korrigiert werden
(untere Einheit für den linken Wickelmotor; obere Einheit
für den rechten Wickelmotor).
- Die
so einzustellen, dass
sie die Pesen gerade berühren.
6. Tonwellenmotor
Rückwand 115 abschrauben und den Befestigungsbügel mit
Tonwellenmotor 533 entfernen.
- Die richtige Höheneinstellung des Antriebsrades 111 ist
die, wobei der Kern des Kopfes K7 und der Magnetring
auf dem Antriebsrad sich auf gleicher Höhe befinden.
- Der Abstand zwischen Magnetring und Kopf soll ca.
mm
betragen und wird durch Lösen der Kopfbefestigungsschrauben
und durch Verschieben des Kopfes eingestellt.
7. Tonwellen (siehe Abb. 20)
Kopfabdeckung 120 und 121 sowie Rückwand 115 entfernen.
- Die unteren Spurlager 60 so einstellen, dass die
pese 93 parallel zur Montageplatte läuft. In vertikaler
Betriebslage müssen die Schwungräder frei von den Lager-
büchsen drehen.
- Die oberen Spurlager 105 müssen federnd an die Tonwellen
drücken. In vertikaler Betriebslage des Geräts darf
zwischen Lager und Tonwelle kein Spielraum sein.
- Der Spielraum zwischen der Lagerbüchse und dem Ölschutz-
ring soll ca. 1 mm betragen.
8. Geschwindigkeitsregelung (siehe Abb. 21)
Verstärker aus dem Tonbandgerät nehmen.
-In das Gerät ein Testband mit Frequenz von 3150 Hz legen,
abhängig von der Geschwindigkeit die eingestellt werden
soll, aufgenommen bei 4, 75 cm/s, 9,5 cm/s oder 19 cm/s.
- Gleichlaufschwankungsmessgerät an Buchse BU2 TAPE IN/
OUT 3/5 anschliessen.
- Mit einem der Potentiometer auf Einheit P10 die richtige
Geschwindigkeit einstellen. Die Potentiometer sind mit
Hilfe eines Trimmschlüsels durch eine der Öffnungen im
Kühlblech des Ausgangsverstärkers einstellbar.
A c h t u n g
Die Geschwindigkeit
sich auch mit einem Stroboskop
einstellen:
- Das Stroboskop neben dem Tonbandgerät stellen und das
Band um die Rolle legen.
- Geschwindigkeitsschalter in Stellung 9,5 cm/s bringen.
- Die richtige Geschwindigkeit mit Potentiometer R14
einstellen.
Nach dem Einstellen der Geschwindigkeit beträgt der Wert
der Gleichlaufschwankungen:
< 0,35 % bei einer Geschwindigkeit von 4,75 cm/s
<0,2 % bei einer Geschwindigkeit von 9,5 cm/s
< 0,15 % bei einer Geschwindigkeit von 19 cm/s
WARTUNG
Es empfiehlt
das Tonbandgerät regelmässig zu reinigen
und zu schmieren. Nachstehende Teile können z.B. mit
Alkohol gereinigt werden:
Lösch-,
Wiedergabeköpfe,
Antriebspesen, Tonwellen, Anpressrollen, Rillen in Antriebs-
rädern, Schwungrädern und Spulentellern, Bremsschuhe.
Die Anpressfilze für die Köpfe können mit einer Bürste
gereinigt werden.
SCHMIERVORSCHRIFT
Shell Clavus 17 - 4822 390 10048
Lager der Schwungräder 95, Spulenteller 56, Bandführungen 51
und Anpressrollen
Der Teil der Tonachsen, der aus den Ölschutzringen hervorragt,
muss nach dem Schmieren gut gereinigt werden.
Shell Alvania 2 - 4822 389 10001
Verschiedene Drehpunkte, wie die der Hebel mit Anpressfilze
65/108, Mittelstift 78, Druckrollenbügel 506, Bremsbügel
82/90 usw.; die Spurlager der Spulenteller und Schwungräder
60; verschiedene Reibungsflächen wie z.B. zwischen Zug-
stange 83/73 und Druckrollenbügel 506.
Содержание N4450/00/15/19/43
Страница 10: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 880AA 1343A CS34135 ...
Страница 12: ...Fig 14 Fig 15 Fig 16 ...
Страница 13: ...11 Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 ...
Страница 15: ...Fig 22 ...
Страница 16: ...13 Fig 22 CS32892 ...
Страница 17: ...23 ...
Страница 18: ...14 Fig 23 CS32893 ...
Страница 20: ...16 CS32895a Fig 24 ...
Страница 22: ...17 Fig 25 CS32896 ...
Страница 23: ...Fig 26 ...
Страница 24: ...18 CS32897 Fig 26 ...
Страница 25: ...CS34139 ...
Страница 26: ...INDICATOR P6 INDICATOR P106 Fig 27 585FA CS32898a ...
Страница 27: ...20 Fig 28 CS32899 ...
Страница 28: ...V jip jaj opi 53 402 doj Fig 28 ...
Страница 29: ...21 CS32900 ...
Страница 30: ......
Страница 33: ...24 IV REIHENFOLGE DER HANDLUNGEN BEI DER ÜBERPRÜFUNG DES STEUERTEILS ...
Страница 34: ...V ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...
Страница 35: ......
Страница 36: ......
Страница 37: ...SK707 ...
Страница 38: ......