
18
ERSETZEN DER BATTERIE
Das Messgerät ausschalten. Die Batteriefachabdeckung mit einer
1.
Münze öffnen.
Die Batterie (CR2032) mit dem „+“ nach oben gerichtet einsetzen.
2.
Die Abdeckung wieder anbringen.
3.
FEHLERBEHEBUNG
EINGESCHALTET, JEDOCH KEINE ANZEIGE
Die Taste ON/OFF muss für eine Dauer von mindestens 100 ms
UÊ
gedrückt werden.
Den Batteriezustand prüfen und die Batterie ggf. ersetzen.
UÊ
ANZEIGE ERLISCHT
Prüfen, ob das Symbol für schwache Batterie angezeigt wird, bevor
UÊ
sich die Anzeige ausschaltet. Falls das Symbol für schwache Batterie
erscheint, die Batterie auswechseln.
Das Messgerät durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ON/OFF und
UÊ
HOLD (deaktiviert automatische Ausschaltung) einschalten.
E02 - Niedrigster Grenzwert unterschritten.
E02 - Höchster Grenzwert überschritten.
E04 - Fehlermeldung der ursprünglichen Daten prüfen.
E11 - Kalibrierung erforderlich. Die Genauigkeit des
Feuchtigkeitssensors kann nicht benutzerseitig kalibriert werden,
da spezielle Verfahren erforderlich sind. Für Service bitte einen
qualifizierten Kalibrierdienst verwenden.
E33 - Das Messgerät zwecks Reparatur zurücksenden.
SPEZIFIKATIONEN
Abmessungen
17,5 cm x 4,2 cm x 1,6 cm
Batterie
150 Stunden
Stromverbrauch < 2.0mA
Sensor
Elektronisch - kapazitiver Polymerfilmsensor
Bereich
:
Relative Luftfeuchtigkeit
0 to 100%
Temperatur
-20 – 50°C (-4 – 122°F)
DP/WB
-20 – 59,9°C / -5 – 59,9°C
(-4 – 139,8°F / 23 – 139,8°F)
Genauigkeit:
Relative Luftfeuchtigkeit
±3% von 10 bis 95%RL und ±5% für
anderen RH-Bereich @ 25°C / 77°F
Temperatur
±0,6°C / ±1°F
Auflösung
0,1%, 0,1°C / 0,1°F
Das Messgerät stimmt mit den folgenden Normen überein:
EN 50081-1/1992 : EN 55022
EN 50082-1/1997 : EN 55024
(EN 61000-4-2/-3/-8, ENV 50204)