PEUGEOT ENERGYGrind 100A Скачать руководство пользователя страница 12

12

Sicherheitshinweise

Hinweis:   Ein Missachten dieser Siche-

rheitshinweise kann zu schweren Körperver-

letzungen führen.  Schleifmaschinen bergen 

sowohl gebrauchsbedingte Gefahren als auch die 

üblichen, durch die Handhabung von Maschinen 

entstehenden Risiken.  Die Unfallgefahr kann 

durch durchdachtes Vorgehen bei der Inbetriebna-

hme und eine korrekte Handhabung beträchtlich 

gesenkt werden.  Ein Vernachlässigen der grun-

dlegenden Vorsichtsmaßnahmen hingegen führt 

zwangsweise zu Unfallrisiken für den Bediener.  

Die Maschine wurde für einen spezifischen Ve-

rwendungszweck konzipiert.  Aus diesem Grund 

rät der Hersteller eindringlich von jeglichem zwec-

kfremden Gebrauch und jeglichen Änderungen 

an der Maschine ab. Bei Fragen zum Gebrauch, 

die die vorliegende Bedienungsanweisung nicht 

beantworten kann, wenden Sie sich bitte an Ihren 

Fachhändler zur Beratung. 

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND VORS-

CHRIFTEN ZUM GEBRAUCH DER MASCHINEN

1. 

Aus Gründen der persönlichen Sicherheit vor 

der Inbetriebnahme einer Maschine deren Bedie-

nungsanweisung lesen.  Sie informiert den Bedie-

ner über die Maschine und ihre Handhabung, ihre 

Verwendungsmöglichkeiten und -grenzen und die 

Risiken im Falle eines nachlässigen Umgangs mit 

der Maschine.

2.  Die Schutzvorrichtungen stets in perfektem 

Betriebszustand halten. Nicht abbauen. 

3.  Elektrowerkzeuge mit einem Netzstecker mit 

Erdung stets an eine Steckdose mit Erdungsstift 

anschließen.   Keinesfalls eine Maschine ungeer-

det in Betrieb nehmen!

4.  Vor der Inbetriebnahme der Maschine sämt-

liche Schlüssel oder Spannhebel, die nicht fest mit 

der Maschine verbunden sind, aus deren Umkreis 

entfernen.  Vor jedem Gebrauch sicherstellen, 

dass sich keinerlei bewegliche Gegenstände in der 

Nähe der rotierenden Maschinenteile befinden.

5.  Im Umkreis der Maschine einen ausreichend 

großen Arbeitsbereich freihalten.  Unaufgeräumte 

Arbeitsflächen und -bereiche führen zwangsläufig 

zu Unfällen.

6.  Die Maschine nicht in einer gefahrvollen 

Umgebung betreiben. Elektrisch betriebene Mas-

chinen nicht in feuchten Räumen betreiben. Vor 

Nässe schützen. Arbeitsfläche und -bereich stets 

gut beleuchten.

7.  Kinder und sonstige Unbeteiligte von der 

Maschine fernhalten. Einen Sicherheitsabstand 

zum Arbeitsbereich sicherstellen. 

8.  Die Werkstatt oder den Arbeitsraum vor 

unbefugtem Betreten absichern. Schlösser an den 

Türen oder eine Verriegelung am Hauptschalter 

anbringen lassen, um ein unbeabsichtigtes Eins-

chalten durch Kinder auszuschließen.

9.  Maschine nicht überlasten. Die Arbeitsleis-

tung der Maschine wird besser und der Betrieb 

sicherer, wenn diese in den Leistungsbereichen 

betrieben wird, für welche sie ausgelegt ist.

10.  Die Maschine nicht für Arbeiten verwenden, 

für welche sie nicht ausgelegt ist. 

11.  Angemessene Arbeitskleidung tragen. Lose 

Kleidung, Handschuhe, Halstücher, Ringe, Arm-

bänder, Ketten oder sonstigen Schmuck vermei-

den. Diese könnten sich in rotierenden Maschi-

nenteilen verfangen. Schuhe mit rutschfesten 

Sohlen tragen.

12.  Stets eine Schutzbrille und bei Arbeiten mit 

Staubanfall eine Staubmaske tragen. Die Unfallve-

rhütungsvorschriften einhalten.

13.  Das Werkstück festklemmen. Dazu einen 

Schraubstock oder eine sonstige Spannvorrich-

tung verwenden.  Dies ist sicherer als mit der 

Hand und es stehen beide Hände zum Bedienen 

der Maschine zur Verfügung.

14.  Auf Standsicherheit achten (Fußstellung, 

körperliches Gleichgewicht).

15.  Maschine immer in einwandfreiem Zustand 

halten. Die Schneidflächen scharf und sauber 

halten, um eine optimale Leistung der Maschine 

zu gewährleisten.  Die Betriebsanweisung für die 

Reinigung, das Schmieren und den Wechsel von 

Anbaugeräten beachten.

16.  Maschine immer vom Netz trennen, bevor 

Wartungsarbeiten oder der Wechsel von Maschi-

nenteilen wie Sägeblatt, Bohrer oder Schneidgerät 

usw. erfolgen.

17.  Nur das empfohlene Zubehör verwenden. 

Dazu die Anweisungen in der Bedienungsan-

leitung beachten.  Die Verwendung von ungeei-

gnetem Zubehör birgt Unfallgefahren.

18.  Ein unbeabsichtigtes Inbetriebsetzen vermei-

den. Stets vor dem Herstellen des Netzanschlusses 

prüfen, ob der Betriebsschalter in der Stellung AUS 

steht.

19.  Niemals auf die Maschine steigen. Schwere 

Verletzungen sind möglich, falls die Maschine 

kippt oder der Bediener in Berührung mit dem 

Schneidwerkzeug kommt.

20.  Schadhafte Maschinenteile prüfen. Bes-

chädigte Schutzvorrichtungen und sonstige Teile 

sollten vor dem weiteren Betrieb ordnungsgemäß 

repariert oder ausgetauscht werden.

21.  Maschine nie während des Betriebs verlas-

sen. Stets die Netzversorgung abschalten. Mas-

chine erst verlassen, wenn diese vollständig zum 

Stillstand gekommen ist.

22.  Die Maschine keinesfalls unter Einfluss von 

Drogen, Alkohol oder Medikamenten verwenden.

23.  Sicherstellen, dass die Maschine von der 

Netzversorgung getrennt ist, bevor Arbeiten an 

der elektrischen Anlage, am Antriebsmotor etc. 

erfolgen.

Содержание ENERGYGrind 100A

Страница 1: ...Aiguiseuses ENERGYGrind 100A 200A 200BA MANUEL D UTILISATION...

Страница 2: ...ser des serrures sur les portes ou poser un verrou sur l interrupteur principal afin d viter la mise en marche par les enfants 9 Veiller ce que la machine ne travaille pas en surcharge Le rendement es...

Страница 3: ...celles et la meule cette distance ne doit en aucun cas tre sup rieure 2 mm 5 L ajustement du dispositif de maintien des pi ces doit tre effectu progressivement de mani re compenser l usure de la meule...

Страница 4: ...s inverse de la rotation en marche Otez le boulon de serrage le cache et la rondelle et sortez la meule de son compar timent Apr s le remplacement v rifiez bien le serrage avant la remise en marche Su...

Страница 5: ...5 Vue clat e EnergyGrind 100A...

Страница 6: ...6 Vue clat e EnergyGrind 200A...

Страница 7: ...7 Sharpeners ENERGYGrind 100A 200A 200BA INSTRUCTIONS MANUAL...

Страница 8: ...ance from the working area 8 Protect the working area from entry by unauthorised persons Place locks on the doors or padlock the main switch in order to avoid starting up by children 9 Make sure that...

Страница 9: ...d rest and the wheel must be as small as possible and in no case greater than 2 mm 5 Adjust the work piece holding device gradually so as to make up for grinding wheel wear The distance between the wo...

Страница 10: ...in the direction opposite to normal operation Take off the tightening nut cover and washer and remove the wheel from its compartment After replacement check tightening before restarting EnergyGrind 2...

Страница 11: ...11 Schleifmaschinen ENERGYGrind 100A 200A 200BA BEDIENUNGSHANDBUCH...

Страница 12: ...sichern Schl sser an den T ren oder eine Verriegelung am Hauptschalter anbringen lassen um ein unbeabsichtigtes Eins chalten durch Kinder auszuschlie en 9 Maschine nicht berlasten Die Arbeitsleis tung...

Страница 13: ...eif scheibe ist so niedrig wie m glich zu halten und darf keinesfalls mehr als 2 mm betragen 5 Das Nachstellen der Werkst ckspannvorrichtung ist ebenfalls im Zuge der Abnutzung der Schleifscheibe vorz...

Страница 14: ...richtung drehen Arretierbolzen Abdeckung und Unterlegscheibe entfernen und die Schleifscheibe aus ihrem Beh lter entnehmen Nach dem Austausch und vor der erneuten Inbetriebnahme sicherstellen dass der...

Страница 15: ...ponsible for original ship ping charges 3 Reservations The warranty shall not under any circumstan ces cover repairs carried out by a non autho rised repairer The equipment should not be dismantled un...

Страница 16: ...PSP Outillage 4 route des Forges Ch teauneuf 39700 Dampierre France T l 33 0 3 84 79 89 10 Fax 33 0 3 84 79 89 20 info peugeot muller com www peugeot muller com...

Отзывы: