![Pentatech KA05 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/pentatech/ka05/ka05_operating-and-safety-instructions_1526120001.webp)
2
1
4
5
3
9
8
6
7
A
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Lieferumfang
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kameraattrappe täuscht eine echte Überwachungskamera vor. Hierbei können
potentielle Kriminelle oder Einbrecher abgeschreckt werden. Die Wirkung wird durch eine
blinkende Leuchtdiode gesteigert. Die Leuchtdiode wird durch vier LR03 AAA alkalische
Batterien betrieben (
.Das Gerät ist für die Wandmontage
konzipiert.
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit
sowie den einwandfreien Zustand der Geräte.
1 Kameraattrappe im Schutzgehäuse mit Sonnenschutzdach
1 Wandarm
1 Schraube für Wandarm
1 Warnaufkleber
1 Halterung
2 Schrauben für Halterung
1 Bedienungshinweise
3 Dübel ( 5mm)
3 Befestigungsschrauben
3 Unterlegscheiben
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Bewahren Sie
diese Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Æ
nicht im Lieferumfang enthalten)
Ausstattung
Technische Daten
Batterien einlegen / wechseln
Montage
#
#
#
Lösen Sie die 2 Batteriefachschrauben [5] und entfernen Sie das Batteriefach [4].
Legen Sie vier neue Batterien (LR03, AAA, 1,5V alkalisch; nicht im Lieferumfang
enthalten) polrichtig im Batteriefach ein. Falls die Leuchtdiode nicht blinkt entnehmen
Sie die Batterien und legen Sie sie wieder polrichtig ein. Achten Sie auf die Markierung im
Batteriefach.
Befestigen Sie das Batteriefach wieder.
Setzen Sie die Halterung in der gewünschten Position auf den Wandarm [10] und
befestigen Sie diese mit der Schraube [11].
Halten Sie das Gerät an die gewünschte Stelle an der Wand und markieren Sie die drei
Befestigungslöcher [9] durch.
Bohren Sie ein 5mm
Entsorgung
1 Leuchtdiode
9
Befestigungslöcher
2 Kameraattrappe
10 Wandarm
3 Sonnenschutzdach
11 Schraube für Wandarm
4 Batteriefach
12 Mutter
5 Schrauben für Batteriefach
13 Halterung
6 Befestigungsschrauben
14 Schrauben für Halterung
7 Unterlegscheiben
15 Feststellschraube
8 Dübel
16 Schutzgehäuse
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Batterien,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Sie darf außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet werden. Es besteht
Lebensgefahr durch Explosion!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Befestigen Sie die Halterung [13] mittig auf der Unterseite des Schutzgehäuses. Drehen
Sie hierzu die 2 Schrauben [14] in die Mutter [12] fest.
Lösen Sie die Feststellschraube [15] und stellen Sie die gewünschte Neigung ein. Drehen
Sie die Feststellschraube wieder fest.
Loch an den markierten Stellen und setzen Sie die Dübel [8]
hinein. Befestigen Sie den Wandarm [10] mit den Schrauben [6] und den
Unterlegscheiben [7] an der Wand.
Sicherheitshinweise
!
!
!
#
#
#
#
#
Æ
Stromversorgung:
3V,
DC
Batterie:
4x LR03, AAA, 1,5V
!
!
Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommunikation beim
Befestigen! Andernfalls droht Lebens-, Verletzungsgefahr sowie Beschädigung!
Sobald die Leuchtdiode nicht mehr blinkt, müssen die Batterien ersetzt werden, um
einer Beschädigung durch Korrosion vorzubeugen.
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll
entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
Überwachungs-Kamera-Attrappe
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
KA05
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim
www.pentatech.de
2012/03/12
Fausse caméra de surveillance
Consignes d'utilisation et de sécurité
Bewakingsapparatuur
Gebruiks- en veiligheidsaanwijzingen
Dummy CCTV-Camera
Operating and safety instructions
Finta telecamera
Istruzioni per funzionamento e sicurezza
11
10
12
13
14
15
16