
98
Ihrer Espressomaschine
99
Ihrer Espressomaschine
STÖRUNG
URSACHE
ABHILFE
Aus einem der Kaffeeaus-
lässe tritt kein Kaffee aus.
Die Löcher im Auslass sind
verstopft.
Kratzen Sie angetrocknete
Kaffeerückstände mit einer
Nadel ab (siehe 4.1.1,
Seite 88, Abb. 20).
Beim Drücken der Dampf-
taste tritt kein Dampf aus
dem Milchaufschäumer
aus.
Die Löcher im Milchauf-
schäumer bzw. in der
Dampfdüse sind verstopft.
Reinigen Sie die Löcher im
Milchaufschäumer bzw. in
der Dampfdüse (siehe
Seite 87, Abb. 19).
Beim Drücken der Taste
,
oder
tritt statt
Kaffee nur Wasser aus.
Das Kaffeepulver ist im
Einfüllschacht stecken
geblieben.
Entfernen Sie das Kaffee-
pulver im Einfüllschacht mit
einem Messer (siehe Seite
84, Abb. 14). Reinigen Sie
dann die Brüheinheit und
das Geräteinnere (siehe
4.1.2, Seite 88, 89 und 90).
Das Gerät lässt sich mit
der Ein-/Aus-Taste
nicht
einschalten.
Das Gerät ist nicht mit
einer Netzsteckdose
verbunden oder nicht
am Netzschalter an der
Rückseite eingeschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass
das Netzkabel an eine
Netzsteckdose ange-
schlossen ist und sich der
Netzschalter in der Ein-
schaltposition (
l
) befi ndet.
Die Brüheinheit lässt
sich nicht zur Reinigung
entnehmen.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Die Brüheinheit lässt sich
nur bei ausgeschaltetem
Gerät entnehmen.
Schalten Sie das Gerät aus
und nehmen Sie die Brüh-
einheit heraus (siehe 4.1.2,
Seite 88, Abb. 20).
WICHTIG:
Die Brüheinheit
lässt sich nur entnehmen
bei ausgeschaltetem Gerät
(mit der Ein-/Aus-Taste
).
Wenn Sie versuchen, die
Brüheinheit bei einge-
schaltetem Gerät heraus-
zunehmen, kann dies zu
schweren Schäden führen.
6 Störungen
6 Störungen
Störungstabelle
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bedeutet das nicht unbedingt, dass
es defekt ist. Versuchen Sie eventuell, das Problem selbst zu lösen. Verständigen Sie den
Kundendienst, wenn die nachstehenden Ratschläge keine Abhilfe verschaffen.
STÖRUNG
URSACHE
ABHILFE
Der Kaffee ist nicht heiß.
Die Tassen wurden nicht
vorgewärmt.
Die Brüheinheit ist zu kalt.
Wärmen Sie die Tassen
durch Ausschwenken mit
heißem Wasser vor (siehe
3.2.2, Seite 80 und 81:
‘Tipps für heißeren Kaffee’).
Erwärmen Sie die Brüh-
einheit durch Drücken der
Taste
vor der Kaffee -
zubereitung (siehe 3.2.2,
Seite 80 und 81: ‘Tipps für
heißeren Kaffee’).
Der Kaffee hat zu wenig
Crema.
Der Kaffee ist zu grob
gemahlen.
Sie verwenden
ungeeigneten Kaffee.
Drehen Sie den Mahlgrad-
regler eine Stufe weit
gegen den Uhrzeigersinn
(siehe 3.2.4, Seite 83).
Verwenden Sie Kaffee für
Espresso-Maschinen.
Der Kaffee tritt zu langsam
aus.
Der Kaffee ist zu fein
gemahlen.
Drehen Sie den Mahlgrad-
regler eine Stufe weit im
Uhrzeigersinn (siehe 3.2.4,
Seite 83).
Der Kaffee tritt zu schnell
aus.
Der Kaffee ist zu grob
gemahlen.
Drehen Sie den Mahlgrad-
regler eine Stufe weit
gegen den Uhrzeigersinn
(siehe 3.2.4, Seite 83).