DE 10
▷
Teller und Besteckteile nicht ineinander stellen und nicht überlappen lassen.
▷
Um Schäden zu vermeiden, Gläser so einstellen, dass sie sich nicht berühren.
▷
Der Oberkorb ist für empfindlicheres und leichteres Geschirr wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen ausgelegt.
▷
Messer mit langen Klingen, die aufrecht stehen, sind eine Gefahrenquelle!
▷
Lange beziehungsweise scharfe Besteckteile wie Schnitzmesser horizontal in den
Oberkorb legen.
▷
Geschirrspüler nicht überladen. Dies verbessert das Spülergebnis und spart Energie.
Hinweis: Sehr kleine Gegenstände nicht im Geschirrspüler spülen, da sie leicht
aus dem Korb fallen können.
Beladen des Oberkorbs
Der Oberkorb ist für empfindlicheres und leichteres Geschirr
ausgelegt, wie Gläser, Kaffee- und Teetassen und Untertassen,
sowie Teller, kleine Schüsseln und flache Töpfe (wenn sie nicht
zu verschmutzt sind). Geschirrteile und Küchenwerkzeuge
so positionieren, dass sie von den Sprüharmen nicht bewegt
werden.
Beladen des Unterkorbs
Wir empfehlen, große Gegenstände, die am schwierigsten
zu reinigen sind, in den unteren Korb zu geben: Töpfe,
Pfannen, Deckel, Servierteller und -schüsseln. Schüsseln und
Deckel am besten an den Außenseiten der Körbe platzieren,
damit die Rotation der Sprüharme nicht beeinträchtigt wird.
Der empfohlene Maximaldurchmesser für Teller vor der
Reinigerkammer beträgt 19 cm. Bei Nichtbeachtung kann sich
die Kammer möglicherweise nicht richtig öffnen.
Besteckkorb/Besteckhalter beladen
Besteckteile sollten an geeigneten Positionen möglichst getrennt voneinander eingestellt werden,
so dass die einzelnen Gegenstände nicht aneinander liegen, weil dies das Reinigungsergebnis
beeinträchtigen könnte.
Achtung! Es dürfen keine Teile nach unten herausragen.
VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
Содержание GVW200L
Страница 1: ...Instructions for use Dishwasher Anleitung Geschirrsp ler GVW200L...
Страница 32: ...EN 28...
Страница 62: ...DE 28...
Страница 63: ...DE 29...
Страница 64: ...839879 VER 1 01 10 2020 839879 839879...