![Peavey DTH 4210f Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/peavey/dth-4210f/dth-4210f_specification-sheet_1519528014.webp)
DEUTSCH
DTH
®
4210
Mindestprofil
Lautsprecher
SPEZIFIKATIONEN
Frequenzgang bei 1 Meter (axial
gemes-sen) mit durchlaufendem
Sinus in reflexionsarmer Umgebung:
115 Hz bis 16 kHz
Hochpaßfilter (-3 dB Punkt):
115 Hz
Nutzbare Niederfrequenzgrenze
(-10 dB Punkt):
90 Hz
Leistungsaufnahme:
Fullrange:
400 W Dauerlast (40 V RMS)
800 W Nennbelastbarkeit
1600 W Spitze
Bi-amp Low:
450 W Dauerlast (40 V RMS)
800 W Nennbelastbarkeit
1600 W Spitze
Bi-amp High:
80 W Dauerlast (25,3 V RMS)
160 W Nennbelastbarkeit
320 W Spitze
Sound Druckpegel, 2,8 V (1 Watt) •
1 Meter in reflexionsarmer Umgebung:
101 dB (Full Range)
103 dB (Bi-amp)
Maximaler Sound Druckpegel:
127 dB (Full Range)
Strahlungswinkel gemessen bei -6 dB:
500 Hz bis 1,6 kHz:
Horizontal: 72
°
±
19
°
Vertikal: 63
°
±
20
°
1,6 kHz bis 5 kHz:
Horizontal: 75
°
±
8
°
Vertikal: 54
°
±
20
°
5 kHz bis 16 kHz:
Horizontal: 54
°
±
17
°
Vertikal: 37
°
±
6
°
Directivity Faktor, Q (Mean):
18,5
±
13,6
Directivity Index, Di (Mean):
11,9 dB
±
2,4 dB
Transducer (Elektroakustischer Wandler):
Zwei SP 10825 Scorpion
®
Plus Treiber
Ein 44XT
™
Kompressionstreiber gekoppelt
an ein CH
®
-7 Constant Directivity Horn.
Übergangsfrequenz:
2 kHz
Zeitverzögerung:
0,67mS (Verzögerung)
Impedanz (Z):
4 Ohm nominal,
3,2 Ohm minimum
Eingänge:
Zwei Neutrik
®
4-Leiter Speakon
®
(NL4MD-V-1)
Gehäusematerial u. Oberfläche:
3/4" Sperrholz mit schwarzem
Polyurethan und pulverbeschichtetem
Metallgitterschutz mit Polyester
Textilbespannung.
Maße (H x B x T):
117,8 cm x 48,3 cm vorne
(23 cm hinten) x 74,3 cm
(46,375" x 19" x vorne
(9" hinten) x 2 9.25")
Nettogewicht
62,6 kg (138,1 lbs.)
FEATURES
• “Feststellbarer” Mode Wahlschalter
• 44XT
™
Kompressionstreiber
• Anti-axiale, Mid-Bass
Treiberanordnung
• Zwei SP10825 Scorpion
®
Plus Treiber
• Polypropylen Hochleistungskon-
densatoren
• Pulverbeschichtetes Metallgitter
(1,3 qmm)
• Extern umschaltbare Betriebsart
Fullrange/Biamping
• 80
°
x 40
°
Constant-Directivity Horn
BESCHREIBUNG
Das DTH
®
4210 ist ein Gehäuse mit
Mindestprofil. Es mißt vorderseitig
gerade mal 47 cm an der breitesten
Stelle und verjüngt sich nach hinten auf
ganze 23 cm. Durch das trapezförmige
Gehäuse fallen Aufstellungsanord-
nungen viel leichter. Die Formgebung
reduziert den größten Standwellenan-
teil innerhalb des Gehäuses.
Das DTH
®
4210 ist ein 2-Wege System
für mittlere bis hohe Frequenzen und
verwendet zwei SP10825 Scorpion
®
Plus Mid-Bass Treiber und einen 44XT
™
Kompressionstreiber gekoppelt an ein
CH
®
-7 Horn, welches ein Constant-
Directivity, 80
o
x 40
o
Horn ist. Der
mittlere Bassbereich des DTH
®
4210 ist
Horn belastet, um Output und Directivity
zu verbessern. Eine weitere
Optimierung wurde durch das Volumen
im hinteren Breich erreicht. Die eigent-
liche Primärfunktion dieses Hohlrau-
mes dient der Steigerung und Erweiter-
ung des Niederfrequenzganges. Die
Sekundärfunktion liegt in der Optimier-
ung des Impulsverhaltens und der
Leistungsaufnahme.
Als zusätzliche Verbesserung der
akustischen Qualität im mittleren
Bassbereich wurde einer der 10"
Treiber spiegelverkehrt montiert (seine
elektrische Polarität wurde ebenfalls
umgekehrt, damit die akustische
Polarität identisch mit dem zweiten 10"
Treiber ist). Diese antiaxiale Treiber-
anordnung eliminiert virtuell alle
gleichlaufenden Klirrverzerrungen. Ein
interner passiver Crossover befähigt
den Fullrange Einsatz des Systems
direkt ab Werk. Biamping Betrieb ist
durch einfache Schalterumlegung auf
der Eingangsseite möglich. Der
Schalter läßt sich in jeder Betriebsart
"festsetzen" durch Festziehen zweier
Schrauben, um versehentliches
Umschalten zu vermeiden.
Für den Crossover kommen auf der
ganzen Linie Polypropylen Hochleis-
tungskondensatoren zum Einsatz.
Daraus resultiert ein sauberer Sound,
insbesondere bei sehr hohen
Leistungspegeln, sowohl als auch eine
verbesserte Verläßlichkeit.
Zwei Neutrik
®
4-Leiter Speakon
®
Anschlüsse dienen der Lautsprecher-
versorgung. Einer dieser Anschlüsse
läßt sich dazu verwenden ein weiteres
Gehäuse parallel oder im “Daisy Chain”
Verfahren anzuschließen falls erforder-
lich. (Achten Sie beim Einsatz dieser
Betriebsart auf entsprechend ange-
paßte Verstärkerbelastung.)
14