![PeakTech 6225 A Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/peaktech/6225-a/6225-a_operation-manual_1517641005.webp)
5. Betrieb des Gerätes
1.
Einstellung der konstanten Ausgangsspannung:
Stellen Sie die gewünschte Ausgangsspannung bei ausgeschaltetem Ausgang mit dem
Spannungsregler (3.) ein. Drücken Sie auf den Spannungsregler, um die gewünschte
Digitalstelle zur Grob- oder Feineinstellung auszuwählen. Wurde die gewünschte
Spannungseinstellung gefunden, schalten Sie den Ausgang über die Output-Taste (8.)
ein. Die C.V. Und Output-LEDs zeigen die Spannungsausgabe an.
2.
Strombegrenzung / konstanten Ausgangsstrom aktivieren:
Stellen Sie die gewünschte Strombegrenzung bei ausgeschaltetem Ausgang über die
Vorwahl mit dem Stromregler (4.) ein. Drücken Sie auf den Stromregler, um die
gewünschte Digitalstelle zur Grob- oder Feineinstellung auszuwählen. Wurde die
gewünschte Stromeinstellung gefunden, schalten Sie den Ausgang über die Output-
Taste (8.) ein. Die C.C. und Output-LEDs zeigen eine aktive Strombegrenzung an
Hinweis:
Der maximale benötigte Ausgangsstrom wird durch den angeschlossenen Verbraucher
bestimmt. Sie können einen angeschlossenen Verbraucher nicht mit einem höheren
Strom belasten, als dieser tatsächlich benötigt.
6. Hinweis
1.
Wenn die Stromversorgung nicht eingeschaltet werden kann und die Netzversorgung ist
eingeschaltet, kann die Sicherung des Labornetzgerätes ausgelöst haben. Schalten Sie das
Labornetzgerät aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und wechseln Sie die Sicherung.
Führt der sicherungswechsel nicht zum Erfolg, kann ein Defekt des Gerätes vorliegen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler, um eine Überprüfung durchführen zu
lassen.
2.
Ist die Ausgangsspannung im Konstantspannungsbetrieb niedriger als die voreingestellte
Spannung und die CC-Anzeige leuchtet, so hat das Netzgerät automatisch in den
Konstantstrombetrieb geschaltet. Überprüfen Sie die angeschlossene Last oder erhöhen Sie
den Ausgangsstrom.
3.
Ist der Ausgangsstrom niedriger als der voreingestellte Strom und die CV-Anzeige leuchtet,
so arbeitet das Netzgerät im Konstantspannungsbetrieb.
Überprüfen Sie die angeschlossene Last oder erhöhen Sie die Ausgangsspannung.
4.
Ist die Ausgangsspannung im Konstantspannungsbetrieb nicht stabil oder springt, ist
wahrscheinlich die Netzversorgungsspannung unter 90% des Nennwertes. Wird das Problem
nicht von der Netzversorgungsspannung verursacht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
- 4 -