![Pattfield Ergo Tools PE-36B Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/pattfield-ergo-tools/pe-36b/pe-36b_original-instructions-manual_4031742005.webp)
DE
8
DE
9
Es besteht Brandgefahr.
10.
Immer prüfen, ob die Netzspannung
der auf dem Typenschild des La-
degerätes angegebenen Spannung
entspricht.
11.
Das Ladegerät auf keinen Fall ver-
wenden, wenn das Kabel, der Ste-
cker oder das Gerät selbst durch
äußere Einflüsse beschädigt wurde.
Das Ladegerät zum nächstgelege-
nen Kundendienstzentrum bringen.
12.
Das Ladegerät niemals öffnen. Soll-
te das Ladegerät defekt sein, brin-
gen Sie es bitte zum Kundendienst-
zentrum.
13.
Dieses Ladegerät niemals zum Auf-
laden nicht aufladbarer Batterien
verwenden.
14.
Darauf achten, dass der Arbeits-
platz sauber und gut beleuchtet ist.
15.
Änderungen am Ladegerät oder
Manipulationen an dessen Bautei-
len sind nicht zulässig.
16.
Das Ladegerät nicht in Bereichen
mit Explosionsgefahr verwenden,
z. B. in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
17.
Halten Sie Kinder und andere Perso-
nen vom Arbeitsbereich fern, wäh-
rend das Ladegerät in Betrieb ist.
18.
Der Stecker des Netzkabels muss
passend zur Steckdose sein. Niemals
Änderungen am Stecker vornehmen.
19.
Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen wie z. B. Rohren, Heizkör-
pern, Herden oder Kühlschränken
meiden.
20.
Das Kabel nicht zweckentfremden.
21.
Das Netzkabel niemals zum Tragen
oder Ziehen des Ladegerätes verwen-
den, und den Netzstecker niemals am
Kabel aus der Steckdose ziehen.
22.
Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen
fernhalten.
23.
Keine Schmuckgegenstände wie
Ringe und Ketten während der Ver-
wendung des Ladegerätes tragen.
24.
Darauf achten, dass das Ladegerät
sich in einer stabilen, sicheren Lage
befindet.
25.
Nicht die Kontakte berühren.
26.
Das Ladegerät nur zum Laden der
angegebenen Akkus verwenden.
27.
Das nicht verwendete Ladege-
rät von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen fernhalten, welche einen
Kurzschluss an den Ladekontakten
verursachen können.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS
1.
Niemals beschädigte Akkus ver-
wenden.
2.
Den Akku nicht öffnen. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
3.
Den Akku vor Hitze, z. B. vor stän-
diger Sonneneinstrahlung, Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit schützen.
Es besteht Explosionsgefahr.
4.
Bei Beschädigungen oder unsach-
gemäßer Verwendung des Akkus
können Dämpfe austreten. Den Be-
reich lüften und bei Beschwerden
einen Arzt aufsuchen. Die Dämpfe
können Reizungen der Atemwege
verursachen.
5.
Bei missbräuchlicher Verwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akku he-
rausspritzen; Kontakt vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt mit
Wasser abspülen. Bei Augenkontakt
zusätzlich einen Arzt aufsuchen.
Akkuflüssigkeit kann zu Irritationen
oder Verbrennungen führen.
6.
Nur Original-Akkus mit der auf dem
Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung verwen-
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass das unter
Techni-
sche Daten
beschriebene Produkt
3,6 V Akku-Schrauber PE-36B
hergestellt für:
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
in der Ausführung folgenden Richtlinien ent-
spricht:
Akku-Schrauber:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Ladegerät:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
und folgenden anwendbaren harmonisierten
Normen entspricht:
EN 62841-1:2015
EN 62841-2-2:2014
EN 60335-2-29:2004+A2:2010
EN 60335-1:2002+A11:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
Andreas Back
Leitung Qualitätsmanagement, Umwelt & CSR
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung
der technischen Unterlagen
Bornheim, der 26.11.2019
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
den. Wenn andere Akkus wie z. B.
Produktnachahmungen, aufbereite-
te Akkus oder Fremdprodukte ver-
wendet werden, besteht die Gefahr
von Verletzungen sowie Sachschä-
den durch explodierende Akkus.
7.
Die Akkuspannung muss der Ak-
kuladespannung des Ladegerätes
entsprechen. Anderenfalls besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
8.
Nur mit dem vom Hersteller vorgege-
benen Ladegerät aufladen. Ein Lade-
gerät, welches zum Aufladen eines
bestimmten Akkutyps geeignet ist,
kann bei Verwendung für einen an-
deren Akkublock zu Bränden führen.
9.
Spitze Gegenstände wie Nägel oder
Schraubendreher sowie äußere
Krafteinwirkung können den Akku
beschädigen. Dies kann zu einem
internen Kurzschluss und somit zum
Brand, Rauchbildung, Explosion oder
Überhitzung des Akkus führen.
10.
Den nicht verwendeten Akku von
Büroklammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben oder an-
deren kleinen Metallgegenständen
fernhalten, welche einen Kurz-
schluss an den Ladekontakten ver-
ursachen können.
11.
Gebrauchte Akkus sicher und ord-
nungsgemäß entsorgen.