![Parkside POF 1200 D3 Скачать руководство пользователя страница 70](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pof-1200-d3/pof-1200-d3_translation-of-the-original-instructions_3939018070.webp)
POF 1200 D3
■
66
│
DE
│
AT
│
CH
Fräsen mit Parallelanschlag
♦
Schieben Sie den Parallelanschlag entspre-
chend dem erforderlichen Maß in die Führungs-
schienen der Grundplatte ein. Ziehen Sie
die Feststellschrauben fest.
♦
Legen Sie den Parallelanschlag an der
Werkstückkante an (siehe Abb. E).
Parallelanschlag einstellen (Abb. H)
Breite der Gleitbacken ändern
♦
Lösen Sie mit einem handelsüblichen Kreutz-
schlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert) die
Schrauben für die Gleitbacken .
♦
Verschieben Sie die Gleitbacken wie ge-
wünscht.
♦
Ziehen Sie die Schrauben für die Gleitbacken
wieder fest.
Feineinstellung des Parallelanschlags
♦
Lösen Sie die Flügelschraube zur Feststellung .
♦
Drehen Sie den Drehknopf , um den ge-
wünschten Abstand einzustellen. Eine Umdre-
hung enstpricht 1 mm. Sie können den Abstand
auch auf der Skala ablesen. Um Werte von
weniger als 1 mm einzustellen, können Sie zur
Orientierung den frei drehbaren Skalaring
verwenden.
♦
Ziehen Sie die Flügelschraube zur Feststellung
wieder fest.
Fräsen mit Kreiszirkel
♦
Schieben Sie den Parallelanschlag um 180°
gedreht (siehe Abb. G) und entsprechend dem
erforderlichen Maß in die Führungsschienen
der Grundplatte ein.
♦
Ziehen Sie die Feststellschrauben fest.
♦
Setzen Sie die Zentrierspitze in den Parallel-
anschlag ein und schrauben Sie diese mit
Hilfe der Flügelschraube fest (siehe Abb.G).
Kontern Sie zum Festschrauben die Zentrier-
spitze mit dem Langloch des Maul-
schlüssels .
♦
Stechen Sie die Zentrierspitze in den
markierten Mittelpunkt eines Kreises.
♦
Überprüfen Sie die Einstellung durch einen
praktischen Versuch.