![Parkside PKLL 8 A2 Скачать руководство пользователя страница 100](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pkll-8-a2/pkll-8-a2_translation-of-the-original-instructions_3821781100.webp)
100 DE/AT/CH
gewünschten Winkel erreicht haben, ziehen Sie die Sicherungs-
schraube
10
fest.
Befestigen des Kreuzlinienlasers
Richten Sie das 1/4“-Gewinde
6
des Kreuzlinienlasers an der
1/4“-Schraube
8
der Schnellwechselplatte aus und stellen Sie sicher,
dass die Schraube festgezogen ist, indem Sie den Metallschlüssel
9
im Uhrzeigersinn drehen. Der Metallschlüssel
9
befindet sich auf der
Unterseite der Schnellwechselplatte
19
.
Schnellwechselplatte vom Stativ entfernen
Falls Sie den Kreuzlinienlaser an einen anderen Ort bewegen müssen
oder diesen separat lagern wollen, müssen Sie vorher den Kreuzlinien-
laser und die Schnellwechselplatte
19
vom Stativ abschrauben.
Gehen Sie hierzu vor wie folgt:
1. Ziehen Sie den Hebel
11a
des Stativ-Flachkopfs
18
zur Seite.
2. Entfernen Sie die Schnellwechselplatte
19
.
3. Klappen Sie den Metallschlüssel
9
an der Unterseite der Schnell-
wechselplatte nach oben und stellen Sie sicher, dass der Kreuzlinien-
laser an der Schnellwechselplatte festgeschraubt ist. Nun kann der
Kreuzlinienlaser ganz einfach vom Stativ abgenommen werden.
4. Wenn Sie den Kreuzlinienlaser wieder am Stativ befestigen möchten,
ziehen Sie am Hebel
11a
des Stativ-Flachkopfs
18
und befestigen
Sie die Schnellwechselplatte
19
wieder auf dem Stativ-Flachkopf
18
.
Lösen Sie dann den Hebel
11a
, um diesen in die Ausgangsposition
zu bringen und die Schnellwechselplatte
19
zu fixieren (Abb. A).
5. Überprüfen Sie, ob die Schnellwechselplatte
19
am Stativ-Flach-
kopf
18
ausreichend befestigt ist.
Содержание PKLL 8 A2
Страница 3: ...H V 5 1 4 2 7 3 6 8 10 1 1a 9 11 13 14 15 12 16 17 18 19...
Страница 4: ...A 1 1a...