DE AT CH
5 4
• Schalten Sie nach Beendigung
des Arbeitsvorgangs das Elek-
trowerkzeug aus und ziehen
Sie das Sägeblatt erst dann aus
dem Schnitt, wenn dieses zum
Stillstand gekommen ist.
So
vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ab-
legen.
• Verwenden Sie nur unbeschä-
digte, einwandfreie Sägeblätter.
Verbogene oder unscharfe Sägeblätter
können brechen, den Schnitt negativ
bee n
en o er e nen c ch a er
-
ursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach
dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken ab.
Das
Sägeblatt kann beschädigt werden,
brechen oder einen Rückschlag verursa-
chen.
• Spannen Sie das Material gut
fest. Stützen Sie das Werkstück
nicht mit der Hand oder dem
Fuß ab. Berühren Sie keine Ge-
genstände oder den Erdboden
mit der laufenden Säge.
Es besteht
Rückschlaggefahr.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug
beim Arbeiten fest mit beiden
Händen und sorgen Sie für
einen sicheren Stand.
Das Elek-
trowerkzeug wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
• Warten Sie, bis das Elektro-
werkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ab-
legen.
Das Einsatzwerkzeug kann
verkanten und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
• Schalten Sie das Gerät sofort
aus, wenn das Sägeblatt ver-
kantet. Spreizen Sie den Sä-
geschnitt und ziehen Sie das
gungsleitungen aufzuspüren,
oder fragen Sie die örtliche Ver-
sorgungsgesellschaft.
Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu elektrischem
Schlag und Feuer, Kontakt einer Gas-
leitung zur Explosion führen. Beschä-
digung einer Wasserleitung kann zu
Sachbeschädigung und elektrischem
Schlag führen.
• Sichern Sie das Werkstück.
Ein
mit Spannvorrichtungen oder Schraub-
stock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
• Seien Sie beim Umgang mit
Werkzeugen wie Säge, Schab-
messer und Bohrer vorsichtig.
Diese sind scharf, es besteht Verlet-
zungsgefahr.
• Tragen Sie beim Wechsel der
Aufsätze Schutzhandschuhe.
So
vermeiden Sie Verletzungen, wenn sich
der Geräteaufsatz nach Benutzung er-
hitzt hat.
2) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
BEIM SÄGEN
• Halten Sie die Hände vom Sä-
gebereich fern. Greifen Sie nicht
unter das Werkstück.
Stellen Sie
sich beim Arbeiten immer seit-
lich zur Säge.
Bei Kontakt mit dem
Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug
nur eingeschaltet gegen das
Werkstück.
Es besteht die Gefahr
eines Rückschlages, wenn das Einsatz-
werkzeug im Werkstück verkantet.
• Achten Sie darauf, dass die Fuß-
platte beim Sägen immer am
Werkstück anliegt.
Das Sägeblatt
kann verkanten und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug füh-
ren.
Содержание PKGA 16 A1
Страница 3: ...1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 20 18 19 21 24 25 26 27 30 31 32 33 28 29 23 22 16 4 3...
Страница 71: ...71 informativo informative informativ Disegni esplosi Exploded Drawings Explosionszeichnungen PKGA 16 A1...
Страница 72: ...72 PKGA2 PKGA1...
Страница 73: ...73 PKGA3 PKGA4 PKGA3 20170427 rev02 gs...
Страница 74: ...10 9 21 20 19 27 28 29 33 32 30 31 15 17 4 26 25 23 23 22 24 15a 9 1 5 6 9 9b 9a 74...
Страница 75: ......