![Parkside PHG 3000 D4 Скачать руководство пользователя страница 49](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/phg-3000-d4/phg-3000-d4_operation-and-safety-notes-translation-of-the-original-instructions_3781256049.webp)
49
DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Lüfter-Position Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, wird le-
diglich das Lüfterrad
betrieben. Bringen Sie
den Schalter in diese
Position, wenn Sie das
Gerät als Ventilator ver-
wenden möchten.
Heizstufe 1
Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
1500 W.
Heizstufe 2
Befindet sich der Heiz-
stufenschalter
2
in
dieser Position, bringt
der Industrieheizer
eine Heizleistung von
3000 W.
Hinweis:
Das Gerät benötigt eine Anlaufzeit von
ca. 8 Minuten.
Temperatur einstellen
Starten Sie das Gerät, indem Sie mit Hilfe des
Heizstufenschalters
2
die gewünschte Heizleis-
tung einstellen.
Drehen Sie den Temperaturregler
3
im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag.
Wurde die gewünschte Temperatur erreicht, dre-
hen Sie den Temperaturregler
3
so weit gegen
den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein deutliches
Klicken hören. Ein integrierter Thermostatregler
schaltet die Heizfunktion nun automatisch ein / aus.
Der Ventilator läuft in dieser Zeit konstant weiter.
Das Gerät verfügt über eine Winkeleinstellung.
Drehen Sie zum Verstellen der Neigung an den
seitlich angebrachten Drehknöpfen.
Gerät ausschalten
Drehen Sie den Temperaturregler
3
auf
MIN
zurück.
Um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden,
lassen Sie den Ventilator noch ca. 2 min nach-
laufen, bevor Sie den Heizstufenschalter
2
auf Pos.
0
drehen.
Zum endgültigen Ausschalten des Gerätes, das
Heizgebläse durch Ziehen des Netzsteckers
vom Stromnetz trennen.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Wenn das Gerät zu heiß wird, schaltet sich
das Heizelement automatisch aus. Der Ventilator
läuft jedoch weiter, damit eine schnelle Abkühlung
erreicht wird. Das Gerät schaltet sich automatisch
wieder ein, sobald es entsprechend abgekühlt ist.
ACHTUNG! Überhitzung hat in der
Regel einen Grund! Sie kann Brandge-
fahr bedeuten!
Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme
ausreichend abgeben kann: Ist das Gerät ab-
gedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand
oder einem anderen Hindernis? Sind die Gitter
an der Vorder- oder Rückseite frei? Wird der
Ventilator blockiert?
Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
Auch wenn Sie keine Ursache finden können,
aber der Überhitzungsschutz ein weiteres Mal
auslöst, müssen Sie das Gerät ausschalten und
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
„Service“) wenden.
Sicherheit / Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme