![Parkside PBK 4 A2 Скачать руководство пользователя страница 69](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pbk-4-a2/pbk-4-a2_translation-of-the-original-instructions_3744443069.webp)
PBK 4 A2
■
64
│
DE
│
AT
│
CH
Tragegurt befestigen/montieren
♦
Haken Sie den Tragegurt
in die Trageöse ein.
♦
Passen Sie den Tragegurt
an Ihre Größe an, so dass sich die
Trageöse im eingehängten Zustand auf Höhe der Hüfte befindet.
Heckenschere montieren
♦
Lösen Sie zunächst den Verschlussschraube am Ausleger der
Motoreinheit.
♦
Schieben Sie den Zapfen am vorderen Ausleger der Heckenschere
bis zum Anschlag in die Öffnung des Auslegers der Motoreinheit.
Dabei müssen Sie darauf achten, dass die federbelastete Kugel in die
dafür vorgesehene Bohrung einrastet.
♦
Ziehen Sie den Verschlussschraube fest.
HINWEIS
►
Die Montage für den Hochentaster-/Fadenspulen-/3-Zahn-Schnitt-
messer-/Verlängerungsvorsatz erfolgt in gleicher Reihenfolge.
Heckenschere demontieren
♦
Lösen Sie den Verschlussschraube und ziehen Sie den vorderen
Ausleger der Heckenschere aus dem Ausleger der Motoreinheit.
HINWEIS
►
Die Demontage für den Hochentaster-/Fadenspulen-/3-Zahn-
Schnittmesser-/Verlängerungsvorsatz erfolgt in gleicher Reihenfolge.
Schwenken der Heckenschere
♦
Lösen Sie die Ent-/ Verriegelung .
♦
Betätigen Sie den Stellhebel , schwenken Sie die Heckenschere in
die gewünschte Position.
WARNUNG!
►
Der Messerbalken darf nicht komplett nach hinten parallel zu dem
vorderen Ausleger geschwenkt werden, um damit zu arbeiten.
Es besteht Verletzungsgefahr! Diese Position dient nur als Transport-
stellung.
♦
Lassen Sie den Stellhebel in die Aussparung in der Grundplatte
(Heckenschere) einrasten.
Sägekette und Schwert montieren
WARNUNG!
►
Schutzhandschuhe anziehen! Verletzungsgefahr durch die scharfen
Schneidezähne!
HINWEIS
►
Beachten Sie die Laufrichtung der Sägekette am Schwert und
auf der Grundplatte (Hochentaster)
.
►
Je nach Verschleiß kann das Schwert gewendet werden.
♦
Lösen Sie die Mutter mit dem Zündkerzenschlüssel
.
♦
Nehmen Sie die Kettenradabdeckung ab.
♦
Legen Sie die Sägekette an der Spitze des Schwerts beginnend auf.
♦
Setzen Sie jetzt das Schwert mit der Sägekette ein.
♦
Führungsschiene über die Schwertführung legen, dabei auch
den Kettenspannstift in die Schwertbohrung einsetzen. Gleich-
zeitig die Sägekette über das Kettenrad legen.
♦
Spannen Sie jetzt die Sägekette (siehe Kapitel „
Sägekette spannen
und prüfen
“).
♦
Kettenradabdeckung wieder aufsetzen und Mutter fest anziehen.
Sägekette demontieren
♦
Die Sägekette muss gegebenenfalls vorher entspannt werden, um
das Schwert und die Sägekette abzunehmen (siehe Kapitel
„
Sägekette spannen und prüfen
“). Folgen Sie diesen Anweisungen in
umgekehrter Reihenfolge.
Sägekette spannen und prüfen
WARNUNG!
►
Schutzhandschuhe anziehen! Verletzungsgefahr durch die scharfen
Schneidezähne!
♦
Drehen Sie die Kettenspannschraube mit dem Schlitzschrauben-
dreher
im Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen.
♦
Die Sägekette muss an der Schwertunterseite anliegen. Prüfen Sie,
ob sich die Sägekette von Hand über das Schwert ziehen lässt.
HINWEIS
►
Eine neue Sägekette längt sich und muss öfter nachgespannt werden.
Kettenschmierung
♦
Entfernen Sie den Öltankdeckel .
♦
Befüllen Sie den Öltank mit ca. 140ml Bio-Kettenöl
.
♦
Die Kettenschmierung kann durch die Ölregulierungsschraube
erhöht oder verringert werden.
♦
Drücken Sie zuerst und drehen dann die Ölregulierungsschraube
im Uhrzeigersinn, um die Kettenschmierung zu verringern.
♦
Drücken Sie zuerst und drehen dann die Ölregulierungsschraube
gegen den Uhrzeigersinn, um die Kettenschmierung zu erhöhen.
WARNUNG!
►
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Bei trocken laufender Sägekette wird die Schneidgarnitur in kurzer
Zeit irreparabel zerstört. Vor der Arbeit immer Kettenschmierung und
Ölstand im Tank überprüfen.
HINWEIS
►
Verwenden Sie nur Sägekettenöl, vorzugsweise biologisch ab-
baubar. Verwenden Sie kein Altöl, Motoröl usw.
►
Kontrollieren Sie während der Arbeit, ob die Kettenschmierung
funktioniert.
Sägekette schärfen
HINWEIS
►
Ein Schleifbock kann an der Schleifbockhilfe für den sicheren Halt
während des Schleifens befestigt werden.
►
In einem Schärfset, z. B. von Oregon, finden Sie detaillierte
Informationen zum Schärfvorgang.
►
Alternativ benutzen Sie ein elektrisches Kettenschärfgerät und folgen
Sie den Anweisungen des Herstellers.
►
Im Zweifel über die Durchführung der Arbeit ist ein Austausch der
Sägekette vorzunehmen.
Verlängerungsvorsatz montieren
ACHTUNG!
■
Den Verlängerungsvorsatz/Ausleger
nicht in Kombination mit
dem 3-Zahn-Schnittmesser-/Fadenspulenvorsatz verwenden!
Содержание PBK 4 A2
Страница 3: ...4a 4b 4c...
Страница 4: ...3d 3a 3b 3c 1f 2a 2b 2c 1d 1e 1a 1b 1c...
Страница 5: ...3h 3e 3f 3g 3i 5a 5b 5c 5d 5e 4a y 4b y 4c 4d 4e 4f A...