29
DE/AT/CH
Bedienung
analysiert). Während dieses Countdowns
liefert Ihnen das Kfz - Batterieladegerät
kurzfristig 75 A, um die Batterie zum
Zwecke des Motorstarts zu überbrücken.
Danach folgt zur Schonung der Batterie
eine Pause von 180 Sekunden. Nun be-
ginnt der Zyklus von neuem (2 Sekunden
Vorlauf- bzw. Analyse funktion und 3 Se-
kunden Starthilfefunktion mit 75 A / 180
Sekunden Pause).
Zum Trennen des Gerätes entfernen Sie
zunächst die Anschlussklemmen
(
4
/
5
) und ziehen Sie anschließend
das Netzkabel
7
.
Hinweis:
Ist die Batterie komplett entladen,
reichen die 75 A nicht bei allen Fahrzeugen
zum Start des Motors aus (z. B. Dieselfahr-
zeuge).
In diesem Fall wählen Sie bitte mit der
Charge - Start - Taste
3
die Option „Fast
Charge“ und laden Sie die Batterie bis
60 % auf (bei Dieselmotoren entzieht die
Vorglühung der Batterie Energie. Hier
müssen die 60 % nach dem Glühvorgang
anliegen).
Den Ladefortschritt können Sie am Dis-
play verfolgen, indem Sie mit der Digital
Display - Taste
1
die Option „Batterie %“
wählen.
Sind die 60 % erreicht, führen Sie die
Start hilfefunktion erneut durch.
Achtung:
Beenden Sie den Modus durch
Ziehen des Netzkabels
7
.
z
Lichtmaschinen - Test -
Funktion
Befestigen Sie die rote Anschlussklemme
5
am Pluspol Ihrer Batterie. (Der Pluspol
ist durch ein „+“ und eine rote Markie-
rung gekennzeichnet.)
Befestigen Sie die schwarze Anschluss-
klemme
4
am Minuspol Ihrer Batterie.
(Der Minuspol ist durch ein „–“ und eine
schwarze Markierung gekennzeichnet.)
Schließen Sie das Netzkabel
7
des Kfz -
Batterieladegeräts an die Steckdose an.
Stellen Sie die Funktion "Alternator" (LED
neben Alternator) über Taste
1
ein.
Es erscheint ein % - Wert auf dem Display.
Den Motor starten. Wenn bei laufendem
Motor der % - Wert steigt, lädt die Lichtmaschi-
ne die Batterie. Falls der % - Wert sinkt oder
gleich bleibt, liegt ein Problem der Lichtma-
schine, der Verbindung mit der Lichtmaschine
oder der Batterie vor.
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.
Nehmen Sie die „–“- Pol - Schnellkontakt-
Anschlussklemme (schwarz)
4
vom „–“-
Pol der Batterie.
Nehmen Sie die „+“-Pol - Schnellkontakt-
Anschlussklemme (rot)
5
vom „+“- Pol der
Batterie.
z
Sicherung wechseln
Die Sicherung des Kfz - Batterieladegerätes
kann z. B. durch einen Gerätefehler, Überlast
etc. beschädigt werden.
Bevor Sie die Sicherung wechseln,
ziehen Sie zunächst das Netzkabel
7
.
Entfernen Sie die Abdeckung der
Sicherung
8
, indem Sie diese seitlich
leicht eindrücken.
Schrauben Sie mit einem passenden
Maulschlüssel die Sicherung ab und
befestigen Sie die neue Sicherung.
Im Anschluss schrauben Sie diese fest
und bringen die Abdeckung
8
wieder
an.
Hinweis:
Falls Sie eine neue Sicherung
benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren
Service (siehe Kapitel Hinweise zu Garantie
und Serviceabwicklung).
Содержание 367512 2101
Страница 3: ...A B 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Страница 4: ......
Страница 18: ...18 GB IE NI CY MT ...
Страница 76: ...76 CZ ...
Страница 122: ...122 ES ...