![Parkside 360583 2010 Скачать руководство пользователя страница 67](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/360583-2010/360583-2010_translation-of-the-original-instructions_4051551067.webp)
PAMFW 20-Li A1
DE
│
AT
│
CH
│
63
■
Arbeitshinweise
Arbeitsprinzip
Durch den oszillierenden Antrieb schwingt das Ein-
satzwerkzeug 5000 bis 19000 mal pro Minute hin
und her . Das ermöglicht präzises Arbeiten auf
engstem Raum .
Sägen/Trennen
■
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwand-
freie Sägeblätter . Verbogene, unscharfe oder
anderweitig beschädigte Sägeblätter können
brechen .
■
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen
die gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen
der Materialhersteller .
■
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o .Ä . im Tauchsägeverfahren bear-
beitet werden!
Schleifen
■
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck,
um die Lebensdauer der Schleifblätter zu
erhöhen .
Vor der Inbetriebnahme
AkkuPack ins Gerät einsetzen/
entnehmen
Akku-Pack einsetzen
♦
Lassen Sie den Akku-Pack in den Griff
einrasten .
Akku-Pack entnehmen
♦
Drücken Sie die Taste zur Entriegelung
und entnehmen Sie den Akku-Pack .
Akkuzustand prüfen
♦
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands
die Taste Akkuzustand (siehe auch Haupt-
abbildung) .
Der Zustand bzw . die Restleistung wird in der
Akku-Display-LED wie folgt angezeigt:
ROT/ORANGE/GRÜN = maximale Ladung
ROT/ORANGE = mittlere Ladung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
AkkuPack laden (siehe Abb . A)
VORSICHT!
►
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
den Akku-Pack aus dem Ladegerät nehmen
bzw . einsetzen .
HINWEIS
►
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Um-
gebungstemperatur unterhalb 10 °C oder
oberhalb 40 °C liegt . Soll ein Lithium-Ionen-
Akku längere Zeit gelagert werden, muss
regelmäßig der Ladezustand kontrolliert
werden . Der optimale Ladezustand liegt zwi-
schen 50 % und 80 % . Das Lagerungsklima
soll kühl und trocken sein in einer Umge-
bungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C .
♦
Stecken Sie den Akku-Pack in das Schnell-
Ladegerät (siehe Abb . A) .
♦
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose .
Die Kontroll-LED leuchtet rot .
♦
Die grüne Kontroll-LED signalisiert Ihnen,
dass der Ladevorgang abgeschlossen und der
Akku-Pack einsatzbereit ist .
ACHTUNG!
♦
Sollte die rote Kontroll-LED blinken, dann
ist der Akku-Pack überhitzt und kann nicht
aufgeladen werden .
♦
Sollte die rote und grüne Kontroll-LED
gemeinsam blinken, dann ist der Akku-
Pack defekt .
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
■
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Akku aus dem Gerät .
♦
Schieben Sie den Akku-Pack in das Gerät
ein .
♦
Schalten Sie das Ladegerät zwischen aufein-
anderfolgenden Ladevorgängen für mindestens
15 Minuten ab . Ziehen Sie dazu den Netz-
stecker .