![Parkside 334017 1910 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/334017-1910/334017-1910_translation-of-the-original-instructions_758228010.webp)
10
DE
AT
CH
zeuges reparieren.
Viele
Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
f) Halten Sie Schneidwerk-
zeuge scharf und sau-
ber.
Sorgfältig gepfl egte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu
führen.
g) Verwenden Sie Elektro-
werkzeug, Einsatzwerk-
zeug, Einsatzwerkzeuge
usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Ar-
beitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
h) Halten Sie Griffe und
Grifffl ächen trocken, sau-
ber und frei von Öl und
Fett.
Rutschige Griffe und Griff-
fl ächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorherge-
sehenen Situationen.
5) Verwendung und Behand-
lung des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie Akkus nur mit
Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen wer-
den.
Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Ak-
kus geeignet ist, besteht Brand-
gefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die da-
für vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeu-
gen.
Der Gebrauch von ande-
ren Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht be-
nutzten Akku fern von
Büroklammern, Mün-
zen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Über-
brückung der Kontakte
verursachen könnten.
Ein
Kurzschluss zwischen den Akku-
kontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt da-
mit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hil-
fe in Anspruch.
Austretende
Akkufl üssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen
führen.
e) Benutzen Sie keinen be-
schädigten oder veränder-
ten Akku.
Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und
zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku kei-
nem Feuer oder zu hohen
Temperaturen aus.
Feuer
oder Temperaturen über 130 °C
können eine Explosion hervorru-
fen.
Содержание 334017 1910
Страница 3: ...1 2 3 4 12 5 6 10 13 11 7 8 9 6 9 1 14 15 1 2 14...
Страница 108: ...108...
Страница 116: ...116...
Страница 117: ...117 2019 12 20_rev01_ts...