![Parkside 317142 1904 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/317142-1904/317142-1904_operating-and-safety-instructions-manual_757239015.webp)
10
DE/AT/CH
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung, um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und
nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstel-
le abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisier-
ten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Alt-
geräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müll-
abfuhr.
16. Störungsabhilfe
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Gerät startet nicht
Motor, Kabel oder Stecker defekt, Haussicherung
spricht an
Steckdose, Netzanschlussleitung, Leitung, Netzstecker
prüfen, ggf. Reparatur durch Elektrofachmann.Haussi-
cherung prüfen
Ein-/Ausschalter (11/10) defekt
Reparatur durch Kundendienst
Motor defekt
Reparatur durch Kundendienst
Starke Vibrationen
Grundplatte (1) nicht fixiert
Maschine auf Werkbank o. ä. sichern
Werkzeug nicht zentriert eingespannt
Werkzeug im Bohrfutter (14) überprüfen
Motor überhitzt leicht
Überlastung des Motors, ungenügende Kühlung
des Motors.
Überlastung des Motors beim Bohren verhindern,
Staub vom Motor entfernen, damit eine optimale Küh-
lung des Motors gewährleistet ist.
Motor macht zu viel Lärm Wicklungen beschädigt, Motor defekt.
Kontrolle durch Kundendienst
Содержание 317142 1904
Страница 4: ...5 6 16 17 2 16 15 17 2 15 4 13 F G E H close tighten open release...
Страница 5: ...8 7 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 C D E F G H I J K L 1 2 3 0 9 10 2 5 27 19 20 21...
Страница 83: ...78...
Страница 84: ...79...
Страница 86: ......
Страница 87: ......